Blog
06
06
2017

Stuntfrau Miriam Höller hatte mit den Teilnehmern auch Spaß im Regen. ©DOSB/Treudis Naß

Auftakt der 14. Sportabzeichen-Tour in Berlin

By GRR 0

Viele Tausend Sportabzeichen-Fans trotzen beim Auftakt der Sportabzeichen-Tour im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin dem Regen.

So hatten sich die Veranstalter den Start sicher nicht vorgestellt: Es goss in Strömen als die Sportabzeichen-Schnupperstation am Pfingstsonntag um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes die Prüfstationen geöffnet hat. Aber trotz des Dauerregens, der am Sonntag bis zum Nachmittag anhielt, kam auf der Sportmeile an der Straße des 17. Juni keine Sekunde lang schlechte Laune auf. Hochmotivierte Sportlerinnen und Sportler absolvierten mit Begeisterung die angebotenen Sportabzeichen-Disziplinen Standweitsprung, Seilspringen, Drehsprung und Laufen.

Auch die Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer hielten ohne Klagen durch, genau wie alle anderen Helferinnen und Helfer des Organisationsteams rund um den Landessportbund Berlin und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Sie alle wurden dafür am zweiten Tag mit bestem Sportwetter bei Temperaturen um 20 Grad und Sonnenschein belohnt.

 

Standweitsprung geht auch bei schlechtem Wetter. (Treudis Naß)

Die Einstellung zählt

„Es war wirklich irre, wie viele Sportfans gestern trotz des Regens beim Deutschen Sportabzeichen mitgemacht haben. Das hat uns echt überrascht. Einer von ihnen hat zu mir gesagt: 'Es macht nichts, wenn ich nass werde, ich schwitze ja eh'", erzählt Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller, die als Sportabzeichen-Botschafterin von Ernsting's family die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beiden Tagen in Berlin coachte. „Heute am Pfingstmontag sind bei dem schönen Wetter viele Familien da, worüber ich mich natürlich besonders freue."

Auch der ehemalige Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker, der den Start der Sportabzeichen-Tour für die Sparkassen-Finanzgruppe begleitete, trotzte am Pfingstsonntag dem strömenden Regen. Mit Regenhose und Kapuzenpulli liess er sich immer wieder auf Wettkämpfe mit Besucherinnen und Besuchern des Internationalen Deutschen Turnfests ein.

Den besseren Tag erwischte der Gewinner der Olympischen Silbermedaille im Zehnkampf von Atlanta 1996, Frank Busemann, der als Botschafter für kinder+Sport am Pfingstmontag für das Deutsche Sportabzeichen Werbung machte. Ganze Gruppen traten gegen ihn im Standweitsprung an, aber auch beim Seilspringen und Laufen machte er immer wieder gerne mit. Alle drei Unternehmen gehören wie die Krankenkasse BKK 24 zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens.

Barfuss, mit Sandalen und in Turnschuhen

Insgesamt war der Auftakt der Sportabzeichen-Tour im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes am 4. und 5. Juni ein voller Erfolg. Das sportaffine Publikum konnte gar nicht genug vom Deutschen Sportabzeichen bekommen. Tausende Turnfest-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer traten immer wieder begeistert zu Sportabzeichen-Prüfungen an – egal ob mit Sandalen oder regenfesten Sportschuhen. Eine Frau schaffte beim Laufen auf Asphalt sogar barfuss die Wertung für das Deutsche Sportabzeichen in Gold. Sie wollte die Prüfung unbedingt ablegen, obwohl sie keine Turnschuhe dabei hatte.

 

Frank Busemann und Trimmy konnten sich am Montag über Sonnenschein freuen. Fotos: DOSB/Treudis Naß

 „Man merkt, dass hier viele Sportbegeisterte unterwegs sind, die richtig Lust auf Sport und Wettkampf haben. Viele kommen wegen des Turnfestes ganz gezielt auf die Sportmeile, es sind aber auch viele Touristen und Familien darunter, die das Deutsche Sportabzeichen noch gar nicht kennen", fasst Simone Müller vom DOSB-Team ihre Eindrücke zusammen. „Das Publikum ist wirklich international: Wir haben schon Russen, Spanier, Italiener und Amerikaner getroffen und ihnen hier an der Schnupperstation erklärt, was das Deutsche Sportabzeichen ist und wo man es ablegen kann. Außerdem machen die Sportabzeichen-Botschafter auf der Bühne immer wieder Übungen vor und laden alle ein, beim Deutschen Sportabzeichen vorbeizuschauen."

Berlin turnt bunt!

Ein echter Star, gerade beim internationalen Publikum, war auch wieder DOSB-Maskottchen Trimmy. Viele wollten unbedingt noch ein Foto mit ihm machen bevor sie weiterzogen, nachdem sie das Deutsche Sportabzeichen an der Schnupperstation vor dem Sowjetischen Ehrenmal ausprobiert hatten.

Wer noch mehr Spiel und Spaß erleben wollte, hatte auf dem Tapping Board und an der Wurfwand der Sparkassen-Finanzgruppe Gelegenheit dazu. Beim Ernsting's family Parcours waren Familien oder Gruppen von Sportvereinen und Freunden eingeladen, bei Bewegungsspielen wie Hula Hoop, Sackhüpfen oder Eierlaufen gemeinsam Punkte zu sammeln. Außerdem bot das Rahmenprogramm des Interntionalen Deutschen Turnfestes unter dem Motto „Berlin turnt bunt!" auf der Sportmeile das ganze Wochenende lang die Chance, noch jede Menge anderer Sportarten kennenzulernen und auch gleich selbst zu testen.

Wer dabei Durst bekam, konnte sich kostenlos mit Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten versorgen – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

Quelle: DOSB/wirkhaus

author: GRR

Comment
0

Leave a reply