2006 Real Berlin Marathon Berlin, Germany September 24, 2006 Jiro Mochizuki@Photo Run Victah1111@aol.com 631-741-1865
Am laufenden Meter – Der Berliner Halbmarathon am Sonntag – Eva Steiner im Tagesspiegel
„Eine flache, schnelle Runde“ – so salopp beschreibt der Veranstalter den seit Januar ausgebuchten 32. Berliner Halbmarathon. Rund 27 500 Läufer haben sich angemeldet, um am Sonntag um 10.45 Uhr auf die 21,0975 Kilometer lange Strecke zu gehen. Zuvor starten um 10.10 Uhr die Inline-Skater und um 10.35 Uhr die Rollstuhlfahrer und Handbiker.
Los geht es wie schon im letzten Jahr auf der Karl-Marx-Allee in der Nähe des Kinos International. Der mit einer grünen Linie markierte Rundkurs führt an der Siegessäule vorbei über den Ernst-Reuter-Platz zum Schloss Charlottenburg und von dort über den Kurfürstendamm und Potsdamer Platz zurück zum Ziel auf der Karl-Marx-Allee.
Die meisten Teilnehmer werden mit einer Zeit um zwei Stunden aufwärts ins Ziel kommen. Das gilt natürlich nicht für die Spitze des Feldes: Erstmals ist der amtierende Halbmarathon-Weltmeister, der 24-jährige Kenianer Wilson Kiprop, in Berlin am Start. Mit ihm werden seine großen Konkurrenten Denis Koech und Gideon Kipketer – 18 und 19 Jahre jung – darum kämpfen, unter der magischen Eine-Stunde-Grenze zu laufen. Bei den Frauen zählt die 25-jährige Kenianerin Philes Ongori zu den Favoritinnen.
Für Zuschauer bieten sich unter anderem die Streckenpunkte Alexanderplatz, Breitscheidplatz und Potsdamer Platz an.
Das Auto jedenfalls sollte stehen bleiben, da die Polizei mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen besonders im letzten Abschnitt der Strecke rechnet: Die Karl-Marx-Allee ist zwischen Strausberger Platz und Alexanderstraße gesperrt, der Tunnel Grunerstraße ist zwischen 9.10 und 14.20 Uhr von West nach Ost ebenfalls nicht befahrbar. In dieser Zeit wird es auch nicht möglich sein, die Laufstrecke mit dem Auto zu queren.
Wer den Fußweg an die Strecke scheut, hat in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, das sportliche Geschehen ganz ohne eigene Anstrengung via Live-Stream auf www.n-tv.de zu verfolgen.
Eva Steiner im Tagesspiegel, Freitag, dem 30. März 2012
BERLINER LAUFKALENDER – Vom Frauenlauf bis zum Ironman
AIRPORT-RUN
Noch einmal geht es am 22. April über die Start- und Landebahnen auf dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg. Es gibt einen Halbmarathon sowie einen 10-km-Wettbewerb. 15 bis 25 Euro plus 6 Euro Chip-Gebühr, Online-Anmeldung bis 19. April auf www.berlin-laeuft.de.
BIG 25
Erstmals wird am 6. Mai nicht nur die 25-km-Strecke, sondern neben einem 10-km-Lauf und einer 5×5-km-Staffel auch ein Halbmarathon angeboten. 18 bis 70 Euro (Staffel) plus 6 Euro Chip-Gebühr, Anmeldung bis 3. Mai auf www.berlin-laeuft.de.
BERLINER FRAUENLAUF
Ob 5 oder 10 km – beide Strecken führen am 12. Mai durch den Tiergarten.
17 Euro, 1 Euro an die Krebsgesellschaft. Wenn das Limit (15 000 Teilnehmerinnen) nicht vorher erreicht wird, sind Online-Anmeldungen bis 28. April auf www.berliner-frauenlauf.de möglich.
BERLINER TEAM-STAFFEL
Die Veranstaltung im Tiergarten am 12., 14. und 15. Juni mit rund 25 000 Teilnehmern wurde immer beliebter, erstmals war sie schon drei Monate vorher ausgebucht. Kurzfristig wurde der erste Lauftag wegen der Fanmeile vom 13. auf den 12. Juni vorverlegt. Infos auf www.berliner-teamstaffel.de. Alternative: Die Marathon-Staffel am 18. November in Tempelhof (www. berliner-marathonstaffel.de).
5150 TRIATHLON
Am 1. Juli findet die erste Ausgabe dieses Triathlon statt, der ab 2013 „Ironman 70.3“ heißt. „5150“ steht für die olympische Distanz. Absolviert werden 1,5 km Schwimmen in der Spree, 40 Kilometer Radfahren zur Tempelhofer Freiheit und 10 km Laufen auf dem Gelände. 70 Euro, 60 für die Sprintdistanz. Anmeldung bis 15. Juni auf www.5150berlin.com.
BERLIN-MARATHON
Für viele ist der 30. September der Höhepunkt dieses Laufjahres, Anfang Dezember waren alle 40 000 Startplätze ausgebucht. Reiseveranstalter bieten vereinzelt Restkontingente auch für deutsche Teilnehmer an. Adressen auf www.bmw-berlin-marathon.com.
CROSS-COUNTRY-LAUF
Der traditionsreiche Lauf über eine Distanz von neun Kilometern am 27. Oktober findet erstmals in der Döberitzer Heide in Groß Glienicke statt. 8,50 bis 11 Euro. Anmeldungen bis 14. Oktober auf www.berliner-crosslauf.de.
eve im Tagesspiegel, Freitag, dem 30 März 2012