Aller Anfang ist schwer: Lauf durch Mannheimer Industriekultur und über renaturierte Schutthügel lockt nur 66 Firmenteams an – Von Wilfried Raatz
Wer kennt sie nicht, die Alltagsprodukte wie Tempo, Zewa oder Tissue. Sie alle stammen aus dem Hause SCA Hygiene Products GmbH in Mannheims Stadtteil Sandhofen. Am Freitag (30. September) gibt es die seltene Gelegenheit, in einer sportlichen Werksführung die Produktionsstätte zu sehen. Zumindest mit einem Blick in die imposanten Holzlagerstätten.
Auch wenn vieles dem sportlichen Besucher verborgen bleibt, es ist die erste Auflage eines neuartigen Firmenlaufes, den der Organisator des MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar im jährlichen Wechsel an unterschiedlichen Industriestandorten Mannheims installieren möchte. Den Auftakt gibt es nun mit Start um 17.00 Uhr beim ersten Gründel's fresh TeaMAthlon bei SCA.
Beim ersten Gründel's fresh TeaMAthlon für Firmenteams können die Teilnehmer zwischen zwei Strecken auswählen: Die kleine Runde führt als „Schnelle Betriebsbesichtigung" über 4 km und liegt komplett im Betriebsgelände der SCA. Wem das nicht lang genug ist, der kann nach der 4 km-Schleife eine weitere, gleichlange anfügen. Während der erste Streckenteil komplett auf Asphalt zu absolvieren ist, ist der zweite Abschnitt ungleich härter. Denn auf der teilweise auf Trails geführten Strecke auf der Friesenheimer Insel geht es über den einstigen Schuttberg Mannheims, der als „Monte Scherbelino" im Volksmund genannt wird, inzwischen renaturiert ist und eher als grüne Insel ausschaut.
Teamgedanke und Industriekultur im Vordergrund
„Bei der Entwicklung des neuartigen Laufformats standen zwei Punkte für uns im Vordergrund", sagt Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer der m3 Marathon Mannheim Marketing GmbH. „Der Gründel's fresh TeaMAthlon soll den Teamgedanken stärken und wir wollten den Charme der traditionellen Mannheimer Industriekultur erlebbar machen." Dementsprechend steht die Teamwertung, eine Zeitaddition der drei schnellsten LäuferInnen einer Betriebs- oder Vereinsmannschaft, im Fokus. Beim Start von größeren Firmengruppen entscheidet der Einlauf und damit die Finisherzeit über die Zuordnung in weitere Teams.
66 Firmen und Triathlon.Olympiasieger Jan Frodeno mit dabei
Doch aller Anfang ist schwer, denn trotz massiver Werbung haben sich für den ersten Gründel's fresh TeaMAthlon lediglich knapp 600 Läufer aus 66 Unternehmen Mannheims und der Region angemeldet. Allerdings wird es an Prominenz nicht mangeln. So startet im Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim die Hockey-Olympiasiegerin Fanny Rinne. Als VIP-Gast hat Titelsponsor Karlsberg den Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno eingeladen, der möglicherweise auch in Mannheim unter den Läufern bei der Werksbesichtigung zu sehen sein wird.
Zum Schluss Musik und Party
Start und Ziel des Laufs sind in der Neurottstraße, direkt am SCA-Werk. Ab 13.00 Uhr werden am Freitagmittag noch Nachmeldungen entgegen genommen, der Startschuß fällt um 17.00 Uhr.
Bei Start und Ziel kommentiert SWR3-Moderator Veit Berthold, zudem gibt als Musik-Act die angesagte Band Helen & Shebeen und gewiss die rechte Feierabendstimmung zur After-Run-Party.
Wilfried Raatz