Blog
26
01
2016

Allein beim „Duisburg-Duathlon“: Auf Inlinern und zu Fuß durch die Stadt - Deutschland-Trophy macht am 5. Juni 2016 in Duisburg Station ©Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

Allein beim „Duisburg-Duathlon“: Auf Inlinern und zu Fuß durch die Stadt – Deutschland-Trophy macht am 5. Juni 2016 in Duisburg Station

By GRR 0

DUISBURG (21.01.2016) Claudia Maria Henneken hat für den 33. Rhein-Ruhr-Marathon einen Doppelstart geplant. Die Ausdauerspezialistin aus Köln will am Sonntag, 5. Juni, erst den Marathon auf Inlinern und dann die 42,195 Kilometer noch einmal „zu Fuß“- und in Sportschuhen- laufen.

Den Schuhwechsel plant sie direkt nach dem Ziel in der Arena. Um pünktlich an der Startlinie zu sein, muss sich die 30-Jährige ranhalten. Start für die Inliner ist um 8 Uhr. Um 9.30 Uhr gehen die Fußgänger auf die Strecke. Im Vorjahr schaffte sie die Inline-Runde in 1:18 h.

Die Athletin vom SSC Köln gehört zu den Topläuferinnen in Deutschland.

Bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr in Duisburg belegte Claudia Maria Henneken den zweiten Platz, übrigens vor der fünffachen Olympiasiegerin Claudia Pechstein. Zumindest in der Inliner-Wertung wird die Zweikämpferin in diesem Jahr ganz vorn erwartet.

In Köln gewann sie im Vorjahr die Studi-Cup-Wertung im Marathon mit einer Zeit von 3:21,07. In Duisburg wäre sie mit dieser Zeit im Vorjahr auf Platz fünf gekommen. Was sicher ist: die „Duisburg-Duathlon-Wertung“ gewinnt sie auf jeden Fall. Woran noch zu arbeiten ist: Wie wird sie beim Meldeergebnis gezählt –als eine oder als zwei Starterinnen?

Meldungen für den 33. Rhein-Ruhr-Marathon unter www.rhein-ruhr-marathon.de

Elite der Handbiker rast mit Tempo 40 beim 33. Rhein-Ruhr-Marathon über die Piste

Deutschland-Trophy macht am 5. Juni 2016 in Duisburg Station

Der 33. Rhein-Ruhr-Marathon ist wieder eine Etappe auf dem Weg zur Deutschen Handbike-Trophy. Am Sonntag, 5. Juni 2016, geht die Elite in dieser Disziplin für Para-Sportler in Duisburg an den Start. Zur Trophy gehören in diesem Jahr bundesweit nur drei Wertungsläufe. Das bedeutet: Streichergebnisse sind nicht möglich. Die Topfahrer haben deshalb das Rennen am großen Strom fest eingeplant.

Bernd Düngen, der für den veranstaltenden Stadtsportbund Duisburg den Kontakt zu den Machern der Trophy hält, sagt: „Ich habe auf der Marathonmesse des BMW-Berlin Marathons im vergangenen Jahr mit Vico Merklein gesprochen. Er hat Duisburg im Programm.“ Merklein gewann in Berlin zum fünften Mal mit neuem Streckenrekord in 1:02:32 Std. Für die Paralympics ist der beste Handbiker der Welt ebenfalls qualifiziert. Merklein fuhr auch in Duisburg bereits vier Siege ein, verzichtete aber 2015 wegen eines Rennens zum gleichen Zeitpunkt auf einen Start. Der Fahrer vom Team Sopur hält auch den Streckenrekord in Duisburg mit 1:08,14 Stunden.

Darüber hinaus rechnen die Veranstalter mit einem deutlich größeren Starterfeld bei den Handbikern als im Vorjahr.

Bereits zum Meldeschluss Anfang Januar hatten 32 Fahrer ihre Startnummer für den 5. Juni gebucht. Im Vorjahr waren am Marathontag insgesamt 35 Athleten in dieser Wertungsklasse am Start. Bernd Düngen rechnet für 2016 mit mehr als 50 Teilnehmern beim Rennen um die Trophy.

Der Auftritt der Handbiker, die als Frühstarter um 7.55 Uhr auf die Strecke gehen, ist ausgesprochen spektakulär. Die rollenden Sportgeräte werden von den Topfahrern mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von etwa 40 Stundenkilometer durch die Straßen gejagt.

Meldungen zum 33. Rhein-Ruhr-Marathon unter www.rhein-ruhr-marathon.de

Thorsten Tekampe

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply