Blog
03
02
2016

DHM Leichtathletik: Gutes Meldeergebnis mit internationaler Erfahrung ©Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)

adh – DHM Leichtathletik: Gutes Meldeergebnis mit internationaler Erfahrung

By GRR 0

Es wird spannend – morgen suchen die Leichtathleten ihre Deutschen Hochschulmeister in 13 Disziplinen. Knapp 300 Teilnehmende sind gemeldet und auch die Qualität stimmt:

Unter ihnen sind drei ehemalige Aktive der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft sowie zahlreiche WM- und EM-Starterinnen und Starter.

„Die Hochschulmeisterschaften in Frankfurt sind schon zu einem festen Bestandteil in meinem Jahresplan geworden“, freut sich Kugelstoßerin Lena Urbaniak (HS Ansbach/LG Filstal) auf die morgige Konkurrenz.

Die Hochschulsportlerin des vergangenen Jahres startet als Top-Favoritin in die Damenkonkurrenz. Nach ihrer Goldmedaille bei der Sommer-Universiade 2015 möchte Urbaniak positiv in das Olympiajahr starten: „Mein Ziel ist es, eine sehr gute Leistung zu zeigen und mich an meine Hallenbestleistung von 17,79m anzunähern.“

Ähnlich wie Urbaniak nutzt auch Jan Felix Knobel (HS RheinMain/Königsteiner LV) die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) als Auftakt für Rio. Der Universiade-Teilnehmer von 2013 steigt mit der besten Vorleistung in den Kugelstoß-Wettbewerb ein.

Gute Vorzeichen, immerhin schaffte der Zehnkämpfer bei der DHM 2015 mit 16,42m sein bestes Hallenergebnis. Damals musste der Wiesbadener Student noch Mario Labisch (TU Darmstadt) den Vortritt lassen, jetzt soll der Titel her.

Bei den Frauen über 60m ist die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende der Name „Mayer“ auf der Siegertafel prangt, hoch. Die Frankfurter Studentin Lisa Mayer (7,43s, LG Langgöns/Oberkleen) und Sina Mayer (7,48s, LAZ Zweibrücken), Studentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, kommen mit starken Vorleistungen nach Kalbach.

Lisa Mayer startet auch über die 200m, wobei sie dort mit der EM- und WM-Teilnehmerin von 2014 und 2015 im Siebenkampf, Carolin Schäfer (HfPV Wiesbaden/TV Friedrichstein), harte Konkurrenz bekommen wird. Auf den 3000m der Frauen gilt Thea Heim (9:05.00min, TU München) und im Damen-Weitsprung Lisa Kurschilgen (6,48m, Uni Bochum) als Favoritin.

Auf ein Ausrufezeichen hofft Ricarda Lobe (HS Ansbach/MTG Mannheim), bei der 8,27s über die 60m Hürden in der Meldeliste stehen. In dieser Disziplin startet auch Siebenkämpferin und Lokalmatadorin Claudia Rath (HS RheinMain/LG Eintracht-Frankfurt), die mit den WM-Plätzen vier (2013) und fünf (2015) bereits internationale Klasse bewiesen hat. Auch im Stabhochsprung trug mit Anna Felzmann (4,30m, Uni des Saarlandes/ LAZ Zweibrücken) bereits eine Athletin den Bundesadler. Die 24-Jährige war bei der Sommer-Universiade im vergangenen Jahr Teil der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft und wurde mit einer übersprungenen Höhe von 4,25m Siebte.

Die Voraussetzungen für ein Leichtathletik-Fest sind also gegeben. Damit geht bereits jetzt ein Wunsch von adh-Disziplinchef Dr. Norbert Stein in Erfüllung: „Ich freue mich über ein quantitativ und qualitativ gut besetztes Teilnahmefeld.“

Quelle: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Max-Planck-Str. 2
64807 Dieburg

author: GRR

Comment
0

Leave a reply