Blog
14
05
2008

Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie unsere Newsletter-Serie zum Thema „Medizin/Gesundheit“.

Sport- und Laufmedizin – Aktuelle Serie beim STUTTGARTER ZEITUNG-LAUF – Ermüdungsbrüche im Laufsport – Sport und Massage der VPT-Akademie

By GRR 0

Aufklärung zum Thema Gesundheit ist unser oberstes Gebot, denn wir wollen, dass Sie sich vor allem nach dem Lauf frisch, munter und gesund fühlen. Mit unseren erfahrenen Partnerärzten aus der SpOrt Medizin des Olympiastützpunktes Stuttgart, der Universitätsklinik Tübingen und der Sportklinik Stuttgart haben wir für Sie diverse Themen kurz und prägnant aufgearbeitet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die
SpOrt Medizin Stuttgart

Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 0711/794857-0
E-Mail: sportmedizin@sport-medizin.eu
www.sport-medizin.eu

Ermüdungsbrüche im Laufsport

Beim Laufsport kommt es in der Stemmphase zu hohen Belastungen im Bereich des Beins, welche das 6-9 fache des Körpergewichts erreichen können. Durch die Zug- und Druckbelastungen auf die Knochen kommt es zu Umbauprozessen (Knochenaufbau und Knochenabbau), sowie Veränderungen der Knochendurchblutung. Überwiegen die Abbauvorgänge, kann es im Knochen zu Stressreaktionen führen und letztendlich bei Überschreiten der Elastizität zu einem Ermüdungsbruch kommen.

Entscheidend sind die einwirkenden Kräfte (Dauer, Häufigkeit und Zunahme), sowie die Fläche auf die sie wirken. So spielen Trainingsumfang und –Intensität, sowie die Regenerationszeiten eine wichtige Rolle. Zusätzlich ist die Geschwindigkeit der Trainingssteigerung entscheidend, da die Knochenanpassung auf Belastungen langsam erfolgt. Neben den Trainingsparametern stellen Menstruationsstörungen, Essstörungen, geringe Knochendichte, anatomische „Normvarianten“ (z.B. Beinlängendifferenzen) und muskuläre Schwächen gesicherte Risikofaktoren dar. Technikfehler und schlechte Ausrüstung können ebenfalls negative Auswirkungen besitzen.

Stressreaktionen, die beim Laufsport entsprechend der Belastungen häufig an Mittelfuß und Fußwurzelknochen, sowie Schien- und Wadenbein lokalisiert sind, machen sich durch belastungsabhängige, punktuelle Schmerzen bemerkbar. Besteht eine Stressreaktion, sollte eine Stadieneinteilung über eine Untersuchung beim Arzt stattfinden und eine Therapie eingeleitet werden, welche eine Trainingsanpassung unter Einbeziehung der Risikofaktoren beinhalten sollte.

Dr. Daniel Wagner

Sport und Massage der VPT-Akademie
Die klassische Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit.

Neben den vielfältigen Therapieformen im medizinischen Bereich gibt es auch die Sportmassage. Diese Form leistet vor und nach dem Wettkampf einen hohen Beitrag zur Leistungsoptimierung und zur Regeneration des Athleten.

Die Sportmassage lässt sich in vier Gruppen untergliedern:
Die Trainingsmassage, die nach dem Training angewendet den Sportler bei der Entmüdung unterstützt.
Die Vorbereitungsmassage und Zwischenwettkampfmassage mit ihren Schwerpunkten auf

Verletzungsprophylaxe und Erhöhung des Leistungsniveaus während des Wettkampfes.

Und "last but not least" die Regenerationsmassage, mit der Zielsetzung der Stoffwechselerhöhung und der dadurch bereits empirisch (durch Erfahrungswerte) bewiesenen, schnelleren Wiederherstellung des ursprünglichen Leistungsniveaus des Sportlers.

In sämtlichen Kadersportarten sind die Sportmasseure und Sportphysiotherapeuten bereits seit Jahren nicht mehr weg zu denken. Nur so lässt sich ein gleich bleibend hoher sportlicher Leistungsstandart gewährleisten.

Daniel Eberle
AG wissenschaftliches Arbeiten an der VPT Akademie – Massage- und Physiotherapeuten-Schule e.V. Fellbach

author: GRR

Comment
0

Leave a reply