Blog
11
01
2015

DAVOS, 30JUL11 - Der Schwede Jonas Budd gewinnt den 26. Swissalpine am Samstag, 30. Juli 2011 in Davos. Unterwegs stuerzte er. Impression of the Swissalpine in the region of Davos/Switzerland on Saturday, July 30, 2011. swiss-image.ch/Photo by Andy Mettler

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN – FU BERLIN: Wenn das stärkste Gelenk im Körper schwach wird. Das Knie – Nicole Körkel

By GRR 0

Anfangs sticht es beim Treppensteigen im Knie, später werden selbst kurze Spaziergänge zur schmerzhaften Tortur: Die Kniearthrose gehört zu den häufigsten Verschleißerkrankungen des Bewegungsapparates.

Wie Patienten motiviert werden können, sich trotz Schmerzen angemessen zu bewegen, welche Rolle Bewegung für das Knie in unterschiedlichen Altersphasen spielt und welche Prozesse sich dabei auf molekularbiologischer Ebene abspielen, wird in einem Projekt der Focus Area DynAge der Freien Universität untersucht.

Die Focus Area ist ein Forschungsverbund von Freier Universität und Charité und befasst sich mit Erkrankungen im Verlauf einer Lebensspanne.

Das Knie trägt die größte Last aller Gelenke im Körper – entsprechend stellen sich mit zunehmendem Alter Verschleißerscheinungen ein. Begünstigt werden diese durch Fehlstellungen und damit verbundene Fehlbelastungen – etwa bei X- oder O-Beinen, als Folge eines Kreuzbandrisses oder einer Meniskusverletzung. Auch Übergewicht ist ein Risikofaktor: Mit jedem Kilo steigen der mechanische Druck auf die Gelenke sowie die Gefahr einer Gelenkentzündung. Wird der Knorpel im Gelenk zu stark oder zu wenig belastet, degeneriert er und erfüllt seine Gleitfunktion nicht mehr: Die Knochen reiben aufeinander, es stellen sich starke, chronische Schmerzen ein.

Neben den negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Erkrankten hat die Kniearthrose enorme Auswirkungen auf die Sozialkassen. „Die Kosten für Behandlung und Folgen liegen bei rund drei Milliarden Euro pro Jahr", sagt Wolfgang Ertel, Professor für Unfallchirurgie der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Campus Benjamin Franklin (CBF). Um Schmerzmedikamente und Operationen zu vermeiden, sei es wichtig, frühzeitig vorzubeugen.

Zusammen mit dem Leiter des Zentrums für Muskel- und Knochenforschung am CBF, Professor Dieter Felsenberg, setzt Ertel in einem neuen Projekt auf ein Muskeltraining über ein speziell für medizinische Zwecke entwickeltes Vibrationsgerät. Es ermöglicht einen extrem schnellen Muskelaufbau, getestet unter anderem in weltraummedizinischen Studien mit der Europäischen Weltraumbehörde ESA. „Aus den Studien wissen wir: Je besser der umliegende Muskel trainiert ist, desto weniger leicht entwickelt sich Osteoporose am Knochen", sagt Felsenberg.

„Um die Abnutzung des Knorpels im Kniegelenk zu verlangsamen oder sogar stoppen zu können, untersuchen wir nun die Interaktionen zwischen Muskel und Knorpel."

Erkrankungen des Knies belasten die Sozialkassen

Durch die gezielte mechanische Belastung werde der Muskel trainiert und der Knorpel besser versorgt, so die These der Mediziner. Bei einer Arthrose und der damit einhergehenden Knorpelschädigung lägen stets Störungen der Ernährungssituation des Knorpels vor, sagt Felsenberg: „Der Knorpel muss immer gewalkt werden, dadurch werden Nährstoffe und Zellinformationen verteilt."

Wie diese Versorgung des Knorpels genau vonstatten geht, wollen Ertel und Felsenberg mit Wissenschaftlern der Focus Area herausfinden. Damit betreten die Forscher Neuland.

„Wir wissen aus zahlreichen Studien, wie wichtig Bewegung für die Gelenke ist", sagt Ertel. „Wir wissen aber nicht, welche Signalstoffe dafür sorgen, dass Stammzellen produziertwerden, die den Knorpel regenerieren." Dies soll in den kommenden vier Jahren erforscht werden und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert.

„Wir beginnen im Frühjahr 2015 mit der Zusammenstellung der Studienteilnehmer, im Sommer startet das Training", sagt Ertel. Die Teilnehmer müssen sich unter anderem zwei orthopädischen „Mini-Eingriffen" unterziehen, sagt der Orthopäde: „Einmal wird Muskelgewebe an der Wade entnommen, einmal Knorpel- sowie Gelenkkapselgewebe."

Die Gewebeproben gehen an Professorin Petra Knaus vom Institut für Chemie und Biochemie an der Freien Universität Berlin, die mit ihrem Team die Zusammenhänge von biomechanischen und biochemischen Signalen erforscht. Auf Grundlage der gewonnenen Daten erstellen Stephan Zachow vom Zuse-Institut Berlin und Max von Kleist vom Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität dreidimensionale Modelle etwa zur Knorpeldecke.

An der Studie teilnehmen können nur Patienten mit einer moderaten Arthrose, die dauerhaft unter Schmerzen leiden, bei denen der Knorpel aber noch nicht vollkommen zerstört ist. Wichtig ist zudem, dass die Teilnehmer aus der Region Berlin kommen, denn sie sollen dort bis zu dreimal pro Woche unter ärztlicher Aufsicht trainieren, danach noch ein weiteres Jahr auf eigene Faust.

Ob die Motivation so lange anhält? Hier kommen die Gesundheitspsychologen um Nina Knoll ins Spiel. Sie untersuchen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Patienten beim Training am Ball bleiben. Ertel ist da zuversichtlich. „Wer Schmerzen hat und merkt, dass sich diese durch regelmäßige Bewegung verringern, trainiert freiwillig."

Nicole Körkel in der Beilage der FREIEN UNIVERSITÄT Berlin im Tagesspiegel, Sonnabend, dem 6. Dezember 2014  

Weitere Informationen – Focus Area DynAge

Die Focus Areas wurden an der Freien Universität im Rahmen der Exzellenzinitiative etabliert. In diesen fächerübergreifenden Forschungsverbünden arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen über einen längeren Zeitraum gemeinsam an komplexen Forschungsfragen von hohem gesellschaftlichem Wert. So werden innovative Projekte konzipiert, erste Vorarbeiten geleistet und gemeinsame Forschungsanträge entwickelt, um drittmittelfinanzierte Großprojekte zum Thema zu ermöglichen.

In Kooperation zwischen der Freien Universität und der Charité wurde 2013 die Focus Area DynAge gegründet. Sprecher sind Professorin Nina Knoll (Freie Universität) und Professor Ulrich Keilholz (Charité). Ziel ist es, grundlegende Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung akuter und chronischer Krankheiten über die Lebensspanne zu gewinnen. Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler forschen zusammen mit medizinischen Experten der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dem gemeinsamen medizinischen Fachbereich der Freien Universität und der Humboldt-Universität.

Bei DynAge stehen vier besonders häufig auftretende Krankheitsgruppen im Zentrum: Tumorerkrankungen, kardio-vaskuläre Erkrankungen, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie kognitive Störungen/Depression. Mit einem ähnlichen Ansatz wie beim Kniearthrose-Projekt wird im Rahmen der Focus Area ein weiteres Projekt zu einer Schwachstelle des menschlichen Bewegungsapparat entwickelt: zum Rücken, speziell zur Lendenwirbelsäule.

Freie Universität Berlin

German Road Races e.V. (GG) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:

https://twitter.com/germanroadraces

Viele Beiträge der Medizin und Sportmedizin finden auf der GRR-website: "MEDIZIN":

MEDIZIN auf GRR

Weitere Beiträge von/über die Freie Universität Berlin (FU Berlin):

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN – FU BERLIN – Zeigt her eure Zähne – In der bislang größten Langzeit-Gesundheitsstudie wird auch die Zahngesundheit der Teilnehmer erfasst

Was Sie schon immer im Advent wissen wollten … beantworten Wissenschaftler in einer kleinen Serie in campus.leben der Freien Universität Berlin / Folge 4 von 4

Was Sie schon immer im Advent wissen wollten… … beantworten Wissenschaftler in einer Serie in campus.leben der Freien Universität Berlin / Folge 3 von 4

Was Sie schon immer im Advent wissen wollten … beantworten Wissenschaftler in einer kleinen Serie in campus.leben der Freien Universität Berlin – Folge 2 von 4

Was Sie schon immer im Advent wissen wollten … beantworten Wissenschaftler in einer kleinen Serie in campus.leben der Freien Universität Berlin – Folge 1 von 4

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN – FU BERLIN – Gefährliche Entzündung – Alzheimer-Erkrankung – Nora Lessing in der Beilage der FU im Tagesspiegel

Freie Universität Berlin – FU Berlin – European Olympic Laurel Award für Professorin Gudrun Doll-Tepper

Freie Universität Berlin – FU – Philosophieprofessor Gunter Gebauer hält am 11. Juli 2013 seine Abschiedsvorlesung

Was Muskeln macht – Gedopt oder Steak gegessen? – Die Pharmazie-Professorin Maria Kristina Parr erforscht den Nachweis des Muskelaufbaumittels Clenbuterol bei Sportlern. Matthias Thiele in der Tagesspiegel Beilage der FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN

Freie Universität Berlin – Sports Scientist from Freie Universität Appointed Rapporteur for World Sports Ministers Conference

Mit Ausdauer agil im Alter – Es ist nie zu spät: Warum und wie ältere Menschen sich durch Sport länger gesund und beweglich halten können – Aliki Nassoufis in der Beilage der Freien Universität Berlin (FU Berlin) in Zusammenarbeit mit dem TAGESSPIEGEL

36. real,- BERLIN-MARATHON – Meteorologen der Freien Universität Berlin (FU Berlin) organisieren Messprogramm

Laufsport an der  Freien Universität Berlin:

13. Berliner Firmenlauf am 28. Mai 2014 – Gemeinsam den Titel verteidigen – Die Freie Universität im Lauffieber – Verena Blindow in der TAGESSPIEGEL-Beilage

Auf zur Titelverteidigung! Beim 13. Berliner Firmenlauf am 28. Mai will die Freie Universität (FU Berlin) wieder teilnehmerstärkste Institution werden"

Zum Frühstück Schnecken für den Sprinter – Studenten der Freien Universität waren Geburtshelfer der großen Berliner Laufveranstaltungen und des Volkslaufs in Deutschland. Carsten Wette berichtet

50 Jahre Berliner Cross-Country-Lauf – 50 Jahre Volkslauf in Berlin und Deutschland. Vom Teufelsberg nach Döberitz – Horst Milde berichtet

Jubiläum des Berliner Cross-Country Laufes am Teufelsberg – 45 Jahre Laufgeschichte – aber die Zukunft liegt beim "Deutschen Cross-Cup"! Horst Milde berichtet

40 Jahre Volkslaufbewegung in Deutschland … und kein Ende – Der 40. Berliner Cross-Country-Lauf am 9. November ist die “Großmutter“ aller Läufe in Berlin – Dr. Detlef Kuhlmann berichtet

author: GRR

Comment
0

Leave a reply