Die Idee des Chemnitz Marathons
„We serve“ – was einst mit einem Wohltätigkeitsmarathon des Chemnitzer Lions Clubs Wasserschloss Klaffenbach begann, ist heute Sachsens großer Spendenlauf. Damals wie heute stehen der Ablauf und Ziele des Laufevents ganz im Zeichen dieses Leitmotivs.
Ein Lauf für alle Fälle
Das Erfolgsgeheimnis der Veranstaltung ist ihre Vielfältigkeit: Der Lauf bietet verschieden anspruchsvolle Disziplinen für jede Altersklasse und jedes Fitnesslevel. Ob Bambinilauf, Teamstaffel oder klassische Marathondistanz – der Chemnitz Marathon ist ein unterhaltsamer und spannender Hybrid aus Breitensportevent und anspruchsvollem Wettkampf.
Die Freude am Sport und die Leistung unserer Läufer stehen zu jeder Zeit im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Chance, sich mit den zurückgelegten Kilometern sozial engagieren zu können, gibt den Teilnehmern zusätzliche Kraft und motiviert sie zu Bestleistungen.
Insbesondere für eingetragene Vereine verschiedenster Ausrichtung ist der Chemnitz Marathon seit der Einführung des larasch.de Vereinspokals eine lohnenswerte Sache: Denn die Vereine, deren Mitglieder im Rahmen des Spendenlaufs die meisten Kilometer zurücklegen, können sich mit ihrer Teilnahme beträchtliche Fördermittel sichern. In diesem Jahr wurde der Vereinspokal von Larasch, WiC und Signal Iduna unterstützt. Weil wir den Vereinspokal gern fest in den Spendenlauf integrieren möchten, hoffen wir, auch im nächsten Jahr auf unsere engagierten Partner zählen zu können.
Sport und Lebensfreude im Herzen von Chemnitz
Mit Sachsens großem Spendenlauf stärken wir nicht nur Sportsgeist und Gesundheit, sondern auch das Außenbild der Stadt Chemnitz. Insbesondere seit der Verlegung des Start-Ziel-Bereichs belebt der Chemnitz Marathon die Innenstadt und bringt Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung direkt ins Herz der Stadt. Heimische wie reisende Zuschauer erleben ein bewegtes und engagiertes Chemnitz – ein Chemnitz, das sich sehen lassen kann.
Laufinitiator Dr. Kleinertz über den Chemnitz Marathon
Dr. med. Klaus Kleinertz, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie des Medizinischen Versorgungszentrums am Küchwald, engagiert sich für den Chemnitz Marathon im Auftrag des Lions-Hilfswerks als Organisationsleiter. Für ihn zählt neben dem Spendenziel auch die Vermittlung einer gesundheits-orientierten Botschaft:
„Je mehr mitlaufen, desto besser. Wir wollen, dass die Bewegung, der Spaß und die Hilfe für andere bei der Erhaltung der eigenen Gesundheit ein grundlegender Gedanke bleibt.“
Quelle. Chemnitz Marathon