Blog
15
05
2016

Start des "Run of Spirit" mit Henry Wanyoike, dem blinden Langstreckenläufer und Paralympics-Gewinner aus Kenia und der blinden Marathon-Weltmeisterin Regina Vollbrecht ©Run of Spirit

8. Run of Spirit am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016 – Im Laufschritt ein besonderes Stück Berlin erkunden

By GRR 0

Bereits zum 8. Mal steht der 16. Mai  im Evangelischen Johannesstift in Spandau unter dem Motto „Bewegung und Begegnung“.  Die Sportveranstaltung Run of Spirit  ist inklusiv. Jeder kann mitmachen: Kinder und Erwachsene, Gelegenheitsläufer und Leistungssportler, Menschen mit und ohne Behinderungen, Teams und Einzelkämpfer.

Es gibt Läufe für Kinder und Jugendliche, barrierearme Läufe für Menschen mit und ohne Behinderungen, eine Team-Staffel, einen Walking-Wettkampf und den großen 10-Kilometer-Lauf, der jedes Jahr auch gut trainierte Leistungssportler anlockt.

Genau informieren und anmelden kann man sich unter www.run-of-spirit.de. Wie in jedem Jahr gibt es für Gäste und Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm.

Herausragende nationale und internationale Sportlerinnen und Sportler unterstützen jedes Jahr den Run of Spirit wie beispielsweise der blinde Langlauf-Paralympics-Gewinner Henry Wanyoike aus Kenia, der wieder starten wird. Kirsten Bruhn, die mehrfache Paralympics-Weltmeisterin, Europameisterin und deutsche Meisterin, ist Schirmherrin des diesjährigen Run of Spirit und sagt: „Der Run of Spirit bewegt jeden. Egal woher er kommt. Ohne Wenn und Aber. Das ist Inklusion, und genau darum bin ich so begeistert und gerne Schirmherrin in diesem Jahr“.

Diese Begeisterung für das besondere Sportevent teilen jedes Jahr rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Deshalb ist der Run of Spirit fest in der Berliner Laufszene etabliert. Sport verbindet Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen.

Profifußballer Arne Friedrich unterstützt den Lauf als Medaillengesicht: „Als Sportler habe ich ein Gefühl für die Leistungen, die die Läufer abrufen müssen, und bin voller Bewunderung, mit welchem Ehrgeiz und Einsatz alle Sportler, egal mit welchen Voraussetzungen, bei diesem integrativen Lauf miteinander und gegeneinander antreten.“

Der Run of Spirit findet auf dem einzigartigen Stiftsgelände statt und verläuft durch den angrenzenden Spandauer Forst. Auf dem 75 Hektar (entspricht ca. 105 Fußballfeldern) großen Stiftsgelände in Berlin-Spandau. Dort leben und arbeiten in etwa 60 Häusern ganz verschiedene Menschen nachbarschaftlich zusammen: Gesunde und Kranke, Alte und Junge, Menschen mit und ohne Behinderungen.

Die durch den Lauf erzielten Spenden werden dieses Jahr für die Anschaffung eines VeloPlus-Rades für die Behindertenhilfe im Evangelischen Johannesstift verwendet. Dieses Rollstuhl-Transportrad ermöglicht es Rollstuhlfahrern, an Fahrradtouren teilzunehmen.

Veranstalter ist der Sportverein inklusiv Johannesstift e.V.

Unterstützt wird der Run of Spirit durch folgende Partner:
Aktion Mensch, BKK Diakonie, psd-Bank Berlin-Brandenburg, Huckepack Nah- und Fernumzüge, Bad Liebenwerda

Pfarrer Martin von Essen: 

 "In diesem Jahr gehen am Pfingstmontag bereits zum achten Mal etwa tausend Sportlerinnen und Sportler an den Start, und viele Gäste werden die Läuferinnen und Läufer wieder anfeuern und für gute Stimmung sorgen.

Der Run of Spirit ist aus der Berliner Landschaft der Laufveranstaltungen nicht mehr wegzudenken.

Viele schätzen ihn wegen der vielfältigen Wettkämpfe, die jeden zur Teilnahme einladen: Alt und Jung können dabei sein, Menschen mit und ohne Behinderung können zum Wettkampf antreten, und Menschen, die nur selten Sport treiben, sind genauso willkommen wie gut trainierte Hobby- und Leistungssportler.

Für uns im Johannesstift ist der Run of Spirit jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt, denn hier können wir ganz deutlich zeigen, wofür das Herz des Evangelischen Johannesstifts
schlägt: dafür, dass sich alle Menschen am Leben erfreuen und voll und ganz am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Der Stiftsgründer Johann Hinrich Wichern hat uns vor fast 160 Jahren aufgefordert, „nicht mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit“ zu lieben.
Wir haben den Anspruch, dieser Aufforderung jeden Tag in unserer Arbeit zu folgen. Am Pfingstmontag aber wollen wir uns in diesem Sinne bei Spaß und Sport begegnen und einen großen Tag erleben, bei dem alle willkommen sind".
 
Pfarrer Martin von Essen
Stiftsvorsteher Evangelisches Johannesstift
Run of Spirit 2016

Beim ersten Run of Spirit 2009 gingen 600 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Damit verwirklichte das Evangelische Johannesstift schon drei Monate nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention  in Deutschland auf besondere Weise deren Forderung nach gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe aller Menschen.

Seitdem wird der Lauf von Jahr zu Jahr beliebter und zieht inzwischen über 1000 Sportbegeisterte und Gäste an. Immer beteiligen sich auch prominente Sportlerinnen und  Sportler, bisher zum Beispiel:

Henry Wanyoike, der blinde Langstreckenläufer und Paralympics-Gewinner aus Kenia, die blinde Marathon-Weltmeisterin Regina Vollbrecht, der blinde Läufer Liav Solomovich mit seinem israelischen Team oder die Rollstuhlfahrerin und 35-fache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Marianne Buggenhagen.

Seit dem ersten Lauf ist auch der polnische Lebenshilfe-Verein NaTak dabei. Die Begeisterung der Gäste aus Polen war so groß, dass sie seit 2012 selber zu einem Run of Spirit um den Malta-See in Posen einladen.

Zwei wichtige Anliegen leiten das Johannesstift und unsere vielen Freunde und Partner: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen gemeinsam und gleichberechtigt Freude und
sportliche Herausforderung erleben. Und es sollen wichtige Charity-Projekte bekannt gemacht und unterstützt werden.

Bisher waren das z.B.: eine Reittherapie für Menschen mit Behinderung und traumatisierte Kinder und Jugendliche, ein Waisenhaus in Kenia, das Johannesstift-Projekt „Kinder beflügeln“, das die Bildung benachteiligter Kindern fördert, Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderungen oder sporttherapeuthische Angebote für Kinder und Jugendliche im Johannesstift.

Was ist der Run of Spirit?

Der Run of Spirit ist ein Lauf-Wettbewerb.
Run of Spirit ist englisch.
Es wird „Rann off Spirrit“ gesprochen.
Run heißt auf Deutsch Lauf.
Spirit heißt auf Deutsch Geist.
Beim Run of Spirit laufen ganz viele Leute zusammen 
und haben gemeinsam Spaß.

Wer kann mitmachen?

Es können alle mitmachen:
•Frauen, Männer, Kinder
•Menschen im Rollstuhl
•Blinde und gehörlose Menschen
•Menschen mit Lernschwierigkeiten
•Menschen, die irgendein Hilfsmittel benutzen
•Menschen, die kein Hilfsmittel benutzen.

Was können Sie gewinnen?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine Medaille.
Die Besten bekommen einen Pokal

Run of Spirit 2016

Freuen Sie sich mit uns auf den 8. Run of Spirit. Alle Informationen zum diesjährigen Lauf finden Sie in unserer Broschüre.
Für weitere Informationen folgen Sie den Menüpunkten auf der linken Seite.
In diesem Jahr ist unser Charity-Projekt ein VeloPlus – Fahrrad.

Gemeinsam mit allen Sportlerinnen und Sportlern wollen wir dieses ehrgeizige Ziel schaffen.

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply