Blog
31
01
2012

Marathon zwischen Weinbergen - der Marathon Deutsche Weinstrasse am - ©Marathon Deutsche Weinstraße

8. Marathon Deutsche Weinstrasse am 22. April 2012 – Rund 2300 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt – Auch aus Partnerregionen

By GRR 0

Rund 2300 Läuferinnen und Läufer waren Ende Januar, zu Beginn des 8. Marathon-Jahres an der Deutschen Weinstraße, gemeldet. Das gab jetzt Dr. Ute Turznik (TSG Grünstadt) von der Veranstaltungsorganisation bekannt.

Etwa 1600 Männer und Frauen wollen nach bisherigem Anmeldestand einen Halbmarathon laufen, gut 700 nehmen sich die kompletten 42,192 Kilometer von Bockenheim über Bad Dürkheim und zurück ans „Haus der Deutschen Weinstraße" vor.

Dabei sind viele ausländische Sportlerinnen und Sportler auf der Liste. Die kommen aus Österreich, Belgien, Tschechien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Russland, Schweiz, Kenia, Australien, Schweden, Neuseeland. Dazu müssen noch die Sportinteressierten amerikanischen Streitkräfte berücksichtigt werden mit ihren diversen Nationalitäten.

Noch nicht offiziell angemeldet sind 6 bis 8 Polen aus dem Bad Dürkheimer Partnerkreis Kluczbork, die aber eine Mannschaft stellen werden. In dieser Statistik werden auch Lauffans aus den Partnerkreisen Starnberg in Bayern und Saale-Holzland in Thüringen geführt.

Über 1800 Marathonis haben sich aus dem ganzen Bundesgebiet gemeldet. Sportler aus Baden-Württemberg sind an der Spitze mit über 300 Teilnehmenden. Von den Bundesländern fehlt auf der Liste nur Bremen.

Bei den regionalen Meldungen stammen die meisten aus dem Landkreis Bad Dürkheim sowie aus der Stadt Ludwigshafen. An 3. Stelle liegen die Meldungen aus dem Landkreis SÜW. Über 1000 lauffreudige Menschen kommen aus Rheinland-Pfalz, bis hin nach Daun in der Eifel.

Anmeldungen sind noch bis 15. März möglich (www.marathon.deutsche-weinstrasse.de ). Die sportliche Leiterin Dr. Ute Turznik empfiehlt eine zeitnahe Meldung, bevor das Teilnehmerlimit erreicht ist.

 

Rolf Kley

 

Marathon Deutsche Weinstrasse

author: GRR

Comment
0

Leave a reply