Blog
13
05
2014

8. Knastmarathon Darmstadt - Der frubiaseSPORT Knastmarathon in der JVA Darmstadt am Sonntag, 18.05.2014 ©Knastmarathon Darmstadt

8. Knastmarathon Darmstadt – Der frubiaseSPORT Knastmarathon in der JVA Darmstadt am Sonntag, 18.05.2014

By GRR 0


Der Knastmarathon Darmstadt ist ein Marathon-Wettbewerb in Darmstadt (Hessen), der auf dem Gelände eines Gefängnisses seit 2007 jährlich im April oder Mai stattfindet. Er entstand als Freizeitprojekt für Gefangene der Justizvollzugsanstalt Darmstadt; die Wettkampfteilnahme steht seit der ersten Veranstaltung auch fremden Läufern offen.

Der Knastmarathon Darmstadt wird auf einer nach DLV-Kriterien vermessenen Runde mit 1785 Metern Länge ausgetragen, die genau 24 mal zu laufen ist. Zum Zählen der Runden findet das Championchip-Verfahren Anwendung. Seit 2008 erreichten jeweils über 100 Läufer das Ziel. Beim Jahrgang 2011 wurden neben den Läufern aus mehreren Justizvollzugsanstalten 160 externe Teilnehmer zugelassen. Alle Läufer erhalten ein personalisiertes T-Shirt sowie nach Erreichen des Ziels eine Medaille.

Seit 2009 unterstützen mehrere Sponsoren den Lauf, der seit 2011 auch den Namen des Sportgetränks frubiase SPORT im offiziellen Titel führt.

Veranstalter ist der Sportverein SV Kiefer Darmstadt e. V., der 1992 zur Unterstützung des Sportangebots innerhalb der Justizvollzugsanstalt Darmstadt gegründet wurde.
 

Streckenrekorde

Männer: 2:38:23  – Oliver Sebrandtke  2012
Frauen: 3:19:47  – Patricia Kusatz       2012

Siegerliste

 
Jahr          Männer                Zeit         Frauen                   Zeit 
13.05.2007 Christian Radde     3:15:50    Andrea Helmuth       3:54:31
18.05.2008 Manfred Scherer    2:53:06    Irene Psaier             3:22:48
17.05.2009 Jens Grünthal        2:54:53     Katja Benz              3:49:16
25.04.2010 Markus Goebel      2:57:28     Petra Weber-Göbig  3:49:28
15.05.2011 Markus Goebel      2:47:45     Petra Weber-Göbig  3:26:46
20.05.2012 Oliver Sebrandtke  2:38:23    Patricia Kusatz         3:19:47
26.05.2013 Alain Silverio         2:49:17     Patricia Kusatz        3:27:41 

 

Quelle: Wikipedia

 

frubiaseSPORT Knastmarathon am Sonntag – 18.05.2014!

 

Informationen für die Läufer

 

Teilnehmerzahl
Aus organisatorischen Gründen können maximal 180 externe Starter zugelassen werden! Familienangehörige und Besucher in der JVA Darmstadt einsitzender Inhaftierter sowie ehemalige Inhaftierte sind von der Teilnahme ausgeschlossen!

Startgebühr
Die Startgebühr beträgt 25,00 Euro.

Eine Rückbuchung der Startgebühr ist bei Stornierung nach dem 15.04.2014 wegen der Fertigung der personalisierten Finisher-shirts nicht mehr möglich!!

 

Startnummernausgabe
Sie erhalten ihre Startnummer am Veranstaltungstag ab 7:30 h bei der Startnummernausgabestelle bei Start und Ziel.

Zeitmessung mit dem ChampionChip
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem ChampionChip.
Mikatiming GmbH, Kürtener Str. 11b (Strundepark), 51465 Bergisch Glattbach,
Tel. 02202-2401-113, www.mikatiming.de.
Befestigen Sie den Chip bitte sicher in der Schnürung Ihrer Laufschuhe. Wir können Ihre Zeit nur messen, wenn Sie die bei Start und Ziel ausgelegte Kontrollmatte überlaufen und den Chip an der richtigen Position haben.

Leihchip
Sofern Sie bei der Anmeldung keine eigene Chip-Nummer angegeben haben, wurde Ihnen ein Leihchip zugeordnet. Sie erhalten Ihren Leihchip am Veranstaltungstag ab 7:30 h bei der Chipausgabestelle bei Start und Ziel.
Die Leihgebühr beträgt 31,00 Euro. Bei der Rückgabe des Chips bei Start und Ziel werden Ihnen 25,00 Euro Kaution rückerstattet. Behalten sie den Chip, gilt er als gekauft und Sie können den Chip weltweit bei Läufen, bei denen das ChampionChip®-System eigesetzt wird, verwenden.

Streckenbeschreibung
Der Darmstädter Knastmarathon wird auf einem Rundkurs von 1,758 km (24 Runden) innerhalb der JVA Darmstadt ausgetragen. Das Rennen ist beim HLV angemeldet – die Strecke offiziell vermessen.
Die Strecke, gelaufen wird auf Asphalt, ist absolut eben, es gibt keine Steigungen.

Startzeit
Das Rennen wird am Sonntag, 18.05.2014 um 10:00 h gestartet.

Kleiderabgabe
Sie können Ihre Kleider ab 7:30 h in für Sie reservierten Kleidersäcken in der Sporthalle abgeben. Es wird keine Haftung für Wertsachen übernommen.

Streckenversorgung
1 mal pro Runde wird ein Verpflegungsstand (Eigenverpflegung, Mineralwasser, Apfelschorle, Tee, Cola, Bananen, Müsliriegel) passiert.

Schwämme
Schwämme erhalten Sie bei Start und Ziel.
Mehrere Wasserbottiche zum Eintauchen der Schwämme sind entlang der Strecke aufgestellt.

Verpflegung vor und nach dem Rennen
Vor und nach dem Rennen werden Kaffe, Kaltgetränke (Mineralwasser, Apfelschorle, Cola), belegte Brötchen und Kuchen angeboten.
Nach dem Rennen gibt es darüber hinaus Obst, Riegel, Suppe und Malzbier.

Zielschluss
Das Ziel bleibt bis ca. 15:00 h geöffnet. Bei Bedarf warten wir auch etwas länger!!

Führungsfahrrad
Der im Feld führende wird durch ein Führungsfahrrad begleitet.

Toiletten (Start/Ziel, Strecke)
Im Start-/Zielbereich sowie an der Strecke (alle 1,758 km) stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung.

Duschen/Umkleidemöglichkeiten
Duschen und Umkleiden sind in der Sporthalle für Sie ausgewiesen.

Siegerehrung
Die offizielle Siegerehrung ist für 16:00 h vorgesehen. Wir bitten alle Läufer um Ihre Teilnahme.

Veranstaltungsshirt / Finisher-Medaillen
Jeder Teilnehmer erhält mit seiner Startnummer ein personalisiertes Laufshirt.
Jeder Finisher erhält unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine Medaille.

Ergebnisse im Aushang
Eine Ergebnisliste wird zur Siegerehrung in der Sporthalle ausgehängt.

Ergebnisse im Internet
Ergebnisse werden im Internet unter www.mikatiming.de eingestellt. Ergebnislisten werden nicht zugeschickt.

Urkunden
Urkunden werden im Internet zum Selbstausdrucken unter www.mikatiming.de bereitgestellt

Fotos
Fotos der Veranstaltung werden auf unserer Internetseite zum download bereitgestellt. Private Fotoapparate sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen!

Begleitperson
Pro Läufer ist eine Begleitperson nach separater Anmeldung möglich!!!
Anmeldungen bitte an: JVA Darmstadt
SG Sport u. Freizeit

Tel.: 06151 / 507-197 oder sport@jva-darmstadt.justiz.hessen.de

Einlass in die Anstalt
Einlass in die Anstalt ist ab 7:30 h möglich. Um den Einlass besser koordinieren zu können, werden bei der Anmeldung Einlasszeiten vergeben.
Beim Einlass in die Anstalt erfolgt eine Pass-, bitte halten Sie Ihren Ausweis bereit, und eine Personenkontrolle, sicherlich von der Abfertigung an Flughäfen bekannt. Das Einbringen von Alkohol, Drogen und Waffen in die Anstalt ist verboten. Handys sind ebenfalls nicht zugelassen, lassen Sie diese bitte in Ihrem Fahrzeug.
Bitte helfen Sie uns mit möglichst wenig Gepäck bei der "Abfertigung"

Starterliste
Die Starter werden unter Angabe von Name und Verein, soweit angegeben, in einer Teilnehmerliste veröffentlicht.

SV Kiefer Darmstadt e.V., Justizvollzugsanstalt Darmstadt, Marienburgstr. 74,
64297 Darmstadt
Tel: 06151 / 507-197 E-mail: sport@jva-darmstadt.justiz.hessen.de
Fax: 06151 / 507-199


Sie erreichen uns:

über die A 5:
Abfahrt Darmstadt /Eberstadt – an der Ampel links – nach ca. 300 m wieder links ab in Richtung Pfungstadt – unter der Autobahn und Bahn hindurcAbfahrt h – nach ca. 300 m, an der Autowerkstatt ATU rechts ab in die Marienburgstr. – die Anstalt befindet sich nach ca. 400 m auf der linken Seite.

über die A 67:
Abfahrt Pfungstadt – in Richtung Pfungstadt – Darmstadt/Eberstadt – nach ca. 4 km an der Autowerkstatt ATU links ab in die Marienburgstr. – die Anstalt befindet sich nach ca. 400 m auf der linken Seite.

mit der Bahn:

Bahnhof Darmstadt/Eberstadt – links ab unter der Bahn hindurch – nach ca. 200 m an der
Autowerkstatt ATU rechts ab in die Marienburgstr. – die Anstalt befindet sich nach ca. 400 m auf der linken Seite.

 

Der Sportverein Kiefer Darmstadt e.V. wurde am 20.01.1992 von drei Inhaftierten und vier Bediensteten der Justizvollzugsanstalt Darmstadt gegründet.

 
Nichts Revolutionäres, nichts Neues! Sport war zu dieser Zeit bereits regelmäßiger Bestandteil im Freizeitangebot der JVA Darmstdt – in verschiedenen hessischen Anstalten existierten bereits Vereine!

 

Marathonprojekt in der Justizvollzugsanstalt Darmstadt

 
Laufen kann man zu jeder Zeit – überall auf der Welt. Auch in einem Gefängnis?? Sicher – Laufen muß als Sport für den Vollzug auch nicht neu erfunden werden – wird es doch in unseren Anstalten immer mal wieder mehr oder weniger regelmäßig angeboten.
Gleich wohl können wir beobachten, dass Ausdauersport sich derzeit großer Beliebheit erfreut. Das Laufen boomt auch "Hinter Gittern".

Ein Laufprojekt in einer Justizvollzugsanstalt – also nichts Besonderes – hieße das Ziel nicht Marathon und wäre 42,195 km entfernt.
Marathon, 42,195 km, ein ehrgeiziges Ziel. 42,195 km am Stück laufen, nicht nur eine große körperliche Leistung.

 

SV Kiefer Darmstadt 

 

 

Themenverwandte Beiträge:

 

Erfahrungsbericht vom Laufen im Knast – „Der Polizei schneller weglaufen!“ – Jo Zybon

 

Laufen & Lauftherapie im Knast in Berlin (JVA Plötzensee) – Horst Milde berichtet

 

Knastmarathon in der JVA Darmstadt – Dieter Bremer, einigen Jahren Streckenchef des Dresdner Kleinwort Frankfurt Marathon, hatte die Häftlinge mit Bildern des letzten Frankfurter Marathons eingestimmt, um sie zu motivieren, nach der Entlassung dort mitzumachen.

 

Marathon-Team im Knast – Ford Köln Marathon beim Staffellauf der JVA Siegburg

 

Messe Frankfurt Marathon – Die VGF präsentiert den Staffelmarathon: Alle laufen mit! Auch Dieter Baumann mit der JVA Gießen

 

Website Jo Zybon:

 

Berliner Laufmasche – JoAnna Zybon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply