7. Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport in Cottbus - Herrlicher Sonnenschein, Superstimmung, Welt- und deutsche Rekorde, das war die 7. Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport ©Feuerwehr Cottbus
7. Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport in Cottbus – Herrlicher Sonnenschein, Superstimmung, Welt- und deutsche Rekorde, das war die 7. Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport
Die 7. Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport ist in Cottbus feierlich zu Ende gegangen. Über 15.000 Zuschauer erlebten an drei Wettkampftagen spannende und vor allem faire Wettkämpfe. Zwei neue Weltrekorde wurden aufgestelt. Uladzimir Stralchenia aus Weißrussland stellte mit seinen 12,95 s im Hakenleitersteigen den alten Weltrekord aus dem Jahre 2009 ein.
Das Team aus Tschechien gewann mit neuer Weltrekordzeit in der Disziplin Löschangriff. Mit 25,58 s setzten sie sich vor den Mannschaften aus Russland (25,75 s) und der Slowakei (25,84 s) durch. In der Zweikampfwertung wurde durch Sergey Afanasyev (28,62 s) aus Russland, ebenfalls ein neuer Rekord aufgestellt. Die Hoffnungen der deutschen Mannschaft auf eine Medaille erfüllten sich auch diesmal leider wieder nicht. Dafür wurden vier neue deutsche Rekorde, unter anderem im Löschangriff 26,56 s, in der 4 x 100 m Feuerwehrstafette 61,24 s und im Hakenleitersteigen 14,30 s durch Tom Gehlert aufgestellt. Einen weiteren neuen Rekord gab es ebenfalls durch Tom Gehlert. Er verbesserte seine Zeit in der Zweikampfwertung auf 32,32 s. Kopf hoch Jungs, bei der nächsten WM in Antalya (Türkei) ist euch eine Medaille sicher. In eigener Sache:
Quelle: Feuerwehr Cottbus
Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport |
|||
The International Sports Federation Of Fire Fighters & Rescuers |
Stadt Cottbus Chóśebuz |
Feuerwehr Cottbus | Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. |