Blog
20
02
2012

Auch bei den vielen Freizeitläufern hagelt es in Paderborn Jahr für Jahr Bestzeiten ©GRR

66. Paderborner Osterlauf – Mit 66 Jahren, da fängt… – Die Vorstellung der GRR-Mitgliedsläufe aus dem GRR Heft 2012 in Kooperation mit „aktiv laufen“

By GRR 0

65 Jahre und kein bisschen leise – so präsentiert sich der Paderborner Osterlauf. Traditionsreich und dennoch modern. Der Stabwechsel der Organisationsleitung von Grün-Weiß-Präsident Horst Wiczynski zur Paderborner Osterlauf GmbH und dem früheren Spitzenläufer Peter Horak gelang geräuschlos. Der beruflich begründete Wechsel von Peter Horak zu Mathias Vetter und Christian Stork als neues Duo in der Geschäftsführung im Vorfeld der 66. Auflage des Erfolgsmodells dürfte es ebenso werden.

Allerdings lastet eine kräftige Hypothek auf die beiden „Neuen“ an der Spitze, denn zum Jubiläum gab es im Vorjahr mit 8262 Meldungen erneut eine neue Rekordbeteiligung

Das Stadt-Motto „Paderborn überzeugt…“ lässt sich ohne Bedenken auch auf den Osterlauf übertragen. Schließlich spielt der Spitzensport an der Pader eine bedeutsame Rolle, denn schnelle Zeiten über 10 Kilometer und über die Halbmarathondistanz sind stets garantiert.

Ebenso die Familienfreundlichkeit, denn das Laufangebot mit den zahlreichen Starts am Maspernplatz lässt keine Wünsche offen: Kindergarten- und Grundschulkinder, Walking und Nordic Walking, Inline-Wettbewerb und die beiden Klassiker über 10 km und Halbmarathon bieten für die ganze Familie ein Mitmach-Angebot. Und Leistung lohnt sich, denn der Beifall und die Siegerprämien sind den Schnellsten gewiss. Auch wenn die Spitzenzeiten zumeist von eher nur Insidern bekannten afrikanischen Athleten erzielt werden und nicht von den deutschen Assen wie Irina Mikitenko oder Sabrina Mockenhaupt.

Auch für die beiden neuen Geschäftsführer wird das Erfolgskonzept zur 66. Auflage gleich bleiben – ein spektakulärer Mix nämlich aus Spitzen- und Freizeitsport. Gleichgültig, ob wie früher über 25 Kilometer bzw. später über Halbmarathon oder über 10 Kilometer. Die Mischung macht’s eben an der Pader. Und das war schon immer so beim ältesten deutschen Straßenlauf.

Zum 40. Osterlauf-Geburtstag setzte übrigens Weltrekordlerin Grete Waitz mit schier unglaublichen 1:22:28 Stunden über der lange Jahre als Hauptwettbewerb gesetzten 25 Kilometern ein neues Maß. Längst haben allerdings die 10 Kilometer den längeren Laufwettbewerb (aus 25 km wurden 21,0975 km) an Popularität den Rang abgelaufen.

Jüngster Beleg sind die 3329 Meldungen im Jahr 2011. Drehscheibe des Paderborner Osterlaufes ist das Sportzentrum am Maspernplatz, das Jahr für Jahr schier aus den Nähten zu platzen droht, aber immer noch (wenn auch geringfügige, aber erstaunliche weitere) Zuwächse zulässt.

Mehr zum Paderborner Osterlauf finden Sie hier.

Entnommen dem GRR Sonderheft 2012 in Kooperation mit "aktiv laufen".

author: GRR

Comment
0

Leave a reply