Blog
06
04
2012

65.Paderborner Osterlauf 2011 - Paderborn, Sportzentrum Maspernplatz

66. Paderborner Osterlauf – Doch am Ende war es ein T-Shirt, das in den Blickpunkt von Läufer und Zuschauer geraten ist: Das Herman-Shirt zum Paderborner Osterlauf 2012. Gewinne eines von 66 Sixpacks von Krombacher

By GRR 0

Die Zahl 6 hat es in sich, sagte sich die Krombacher Brauerei und war als Sponsor prompt mit einem Gewinnspiel beim diesjährigen Paderborner Osterlauf dabei. Zur 66. Auflage von Deutschlands ältestem Straßenlauf werden nun 66 Sixpacks Krombacher Weizen Alkoholfrei verlost.

„Ein Bier für Sportler – geht denn das?“ – mag sich manch einer an dieser Stelle fragen. „Natürlich.“ lautet darauf die Antwort aus dem Hause Krombacher. Und damit ist bereits fast alles gesagt, denn Krombacher Weizen Alkohlfrei ist der ideale Durstlöscher für Aktive. Es wirkt isotonisch, enthält viele Vitamine und hat nur wenige Kalorien. Eigenschaften, die das alkoholfreie Bier zu einem idealen Getränk zur Regeneration nach dem Sport machen.

Nun werden also 66 Sixpacks Krombacher Weizen Alkoholfrei beim Paderborner Osterlauf, präsentiert von E.ON Westfalen-Weser Vertrieb, verlost. Die Chancen auf die schmackhaften Gewinne bieten sich während des Osterlaufs auf der Bühne im Osterpark, in der Energieoase und im Start-Ziel-Bereich bei Poschi. Veranstalter und Sponsor wünscht viel Erfolg.

 

 Blickfang Osterlauf-Shirt 2012

 

Der 32. Berliner Halbmarathon ist der Auftakt in die diesjährige Laufsaison. Exakt 21,0975 Kilometer mussten vergangenen Sonntag in Deutschlands Hauptstadt absolviert werden. Die Strecke verläuft quer durch die Stadt, allein etliche Kilometer über den berühmten Kurfürstendamm.

Doch am Ende war es ein T-Shirt, das in den Blickpunkt von Läufer und Zuschauer geraten ist: Das Herman-Shirt zum Paderborner Osterlauf 2012.

Blickfang Osterlauf-ShirtEs hat Kultfaktor, wird geschmückt von einem Motiv des Paderborner Künstlers Herman Reichold und es ist in jedem Fall farbenfroh – das T-Shirt zum Paderborner Osterlauf 2012. Premiere gefeiert hat das Shirt nun vergangenes Wochenende beim Halbmarathon in Berlin. Vier Verwaltungsangestellte der Stadt Paderborn haben dort ein Zeichen für Deutschlands ältesten Straßenlauf gesetzt. „Der rasende Pfau hat Eindruck hinterlassen“, schmunzelt Michael Meier. Er und seine Kollegen wissen, dass das Osterlauf-Shirt längst Sammlerwert hat.

Die positiven Reaktionen auf das lustige Motiv haben die große Nachfrage nach dem Kultobjekt längst angeheizt. „Erstmalig gibt es in diesem Jahr bereits Vorbestellungen auf das Shirt“, berichtet Herman Reichold. Seine Motivwahl zum Osterlauf 2012 erklärt der bekannte Paderborner Künstler so: „Der Pfau ist ja seit Jahren die Symbolfigur für Libori, Paderborns größtem Stadtfest. Für den Osterlauf lässt er nun ein paar Federn, indem er volle Leistung bringt und alles gibt.“

Doch anders, als im üblichen Sprachgebrauch, wo diese Redewendung eher negativ gesehen wird, ist Hermans Deutung absolut positiv gemeint. „Federn lassen bedeutet hier für mich, dass ich mit sportlichen Leistungen stets ein Stück über mich hinauswachse. Durch das vorausgegangene Training sind sicherlich einige Dinge wie Bewegungsunlust, Schreibtischhockermentalität auf der Strecke geblieben. Diese Federn sind ab und herausgekommen ist der Spaß am Laufsport und damit auch die wahren Werte“, so seine fast schon philosophische Interpretation.

Am kommenden Samstag startet der Paderborner Osterlauf, präsentiert von E.ON Westfalen-Weser Vertrieb in seine 66. Runde. Mit dabei das kultige Herman-Shirt. Ob mit dem Shirt 2012 neue Streckenrekorde aufgestellt werden können, wollten Michael Meier, Raymund Koch, Adrian Röhrich und Andre Fels uns nicht verraten.

Ihr Tipp: In Paderborn dabei sein und alles selbst hautnah erleben. Es lohnt sich in jedem Fall.

 
Am Karfreitag in den Zeiten von 10:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 20:00 und am Karsamstag ab 9:30 Uhr können Sie im Sportzentrum Maspernhalle Ihre Startunterlagen abholen.
 
Dort sind (im selben Zeitraum bis Samstag, 12:00 Uhr) auch noch Nachmeldungen möglich.

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply