6 Tipps für effektiveres Lauf-Training in den nächsten 2-3 Monaten ©Kiefner Foto
6 Tipps für effektiveres Lauf-Training in den nächsten 2-3 Monaten – Von Lothar Pöhlitz in Leichtathletik Coaching-Academy
Die Zeit ist schon länger vorüber wo Läufer glaubten mit täglichen, am besten nicht so schnellen Dauerlauf immer länger, ihre Grundlagenausdauer oder ihr Leistungs-diagnostikergebnis zu verbessern.
Auch glauben derzeit noch immer zu viele das Krafttraining etwas für die Werfer ist. Spätestens beim nächsten Test kann man dann die Enttäuschung erleben, wenn sich die aerobe 3 mmol/l Laktatschwelle oder die V02max nicht verbessert haben. Dabei haben die Trainer Jahre akribisch darüber gewacht, ständig Laktatkontrollen durchgeführt, dass selbst im Leistungsbereich die 3 mmol/l im DL-Training nicht überschritten wurden.
Auch im Lauf-Nachwuchstraining sind die 3 Stoffwechselwege aerob, aerob-anaerob, anaerob-alaktazid in entsprechend notwendigen Intensitäten und Umfängen zur Sicherung der später angestrebten Leistungen auszubilden, auch im Herbst / Winter ist Qualität das Schlüsselwort. Im RTP – Nachwuchs 1992 wurde als Aufgabe schon formuliert: „auf das Hochleistungstraining vorzubereiten" – das bedeutet aber alle an der Leistung beteiligten Systeme des Organismus möglichst ganzjährig optimal zu trainieren
Oktober – Dezember sind die – für mich – 2-3 wichtigsten Investitionsmonate des Jahres, wenn neue verbesserte Grundlagen das nachfolgende, zunehmend spezifische Training reizwirksamer machen sollen. Vielleicht sollte der eine oder die andere sogar über 3 Monate „neues Basistraining" nachdenken, wenn sie mit den Wettkampf-Ergebnissen nicht zufrieden waren oder längere Verletzungspausen viel Trainingsausfall mit sich brachten. Am besten wäre ein mehr komplexes, aber qualitativ wirksames Training, in dem in den vielleicht öfter 2 Stunden-Trainings-einheiten immer mehrere Aufgaben gelöst werden.
Zuerst wird ein neuer Organisations-Wochenplan erstellt, weil man für mehr Training und bessere Physiotherapie auch mehr Zeit freischaufeln muß. Vielleicht klappt es nun doch mit den 2 zusätzlichen 60 Minuten „before brackfast runs" oder den 2 regelmäßigen 30-45 Minuten um die Ganzkörper-Kraftdefizite zu minimieren. Sie wissen schon, die „UMO"-Kraft für stärkere Füße, das „Zentrum" und den Oberkörper. Und auch mehr Beweglichkeit leistet einen Beitrag zu der schon im Vorjahr angestrebten „Leicht-Lauftechnik".
Die nachfolgenden zur Auswahl angebotenen Tipps sollen nicht mehr Spaß oder Abwechslung ins Training bringen, sondern das Training wirksamer im Sinne eines spürbaren Geschwindigkeitsgewinns im nächsten Sommer machen
1. Mittlerer Dauerlauf (DL-2) und / oder DL-crescendo
Von Beginn an werden in 2 DL-Trainingseinheiten der Woche (vielleicht auf einer Standardrunde auf der man im Frühjahr dann 45 – 50 Minuten oder 15 km schafft) zunächst kurze (2-4 km), mit steigenden Leistungsgewinn, immer längere (6-8 km) DL-Abschnitte in mittlerer Intensität eingefügt oder auch im Wechsel mit DL-crescendo, beispielsweise über 12 km (4 km DL-1 + 4 km DL-2 + 4 km ansteigend schneller). Dieser „crescendo" soll im Verlauf der Wochen immer mehr verlängert und in der jeweiligen Endphase schneller gestaltet werden.
Während Schnellkraft-Talente Erfolge auch mit weniger Kilometern und kürzeren DL- bzw. TL-Strecken haben, braucht der Ausdauer-Typ mehr und längere Kilometer für ein hohes aerobes Niveau und die Entwicklung der V02max. Alle brauchen aber mehr spezielle Kraft.
2. 1 x wöchentlich ein Gelände- oder Waldlauf auf wechselnden Untergründen
zur Fuß- und Fußgelenkskräftigung, mit bewussten Schrittlängen-, und Schritt-
frequenzwechsel entsprechend örtlicher Gegebenheiten, auch mal den
Rücken- oder Gegenwind nutzen – danach aber das Fußbad oder die Fuß-
massage nicht vergessen
3. 50 – 75 Minuten Fahrtspiele
im wöchentlichen Wechsel ein Fahrtspiel mit kurzen und langen Teilstrecken schneller (Kurz = 1´- 3´ Minuten mit gleichlanger Laufpause / Lang = 4´ – 7´ mit halber Laufpause) oder auch als „Freies FS" nach individueller freier Gestaltung
4. Rasendiagonalen oder Steigerungsläufe
An DL-Tagen mit niedriger Intensität haben sich anschließende Rasendiagonalen
oder Steigerungsläufe – auch zur Technikschulung – nach einer 10-15 Minuten
Gymnastikpause sehr bewährt. Die Anzahl (2 -3 – 4 x 5-6) wird vom Ausbildungs-
Stand, Trainingsalter und Zeitraum der Aufbauphase bestimmt.
5. Kraft und Berganläufe
Je höher das Zieltempo sein soll, umso höher sind die Anforderungen an die Kraft
für den Vortrieb, die Abdruckkraft aus den Füssen und Fußgelenken, die Stärke
des Kniehubs, die Entspannungsfähigkeit der Unterschenkel, die mögliche
Geschwindigkeit der Armunterstützung und die Qualität der Lauftechnik. Neben
der „UMO-Athletik" sind Gewichtsarbeit für eine starke, schlanke Ganzkörpermus-
kulatur, Berganläufe im Renntempo, zunächst Kraftausdauer- später Schnellkraft-
sprünge technisch sauber und systematisch im Jahr integriert, Mittel zum Zweck.
Das spezifische Krafttraining für Läufer hat eine größere Bedeutung als oft
beobachtet. Modernes Krafttraining zielt auf Kraftgewinn durch weniger schnelle
Wiederholungen bei steigenden Gewichten, eine starke, schlanke Ganzkörper-
Muskulatur – für eine schnellere Wettkampf- und Unterdistanzleistungsfähigkeit
Dazu sind 2 x wöchentlich 30-45 Minuten in Kombination mit anderen Trainings-
formen, auch im Anschluss an DL-1 schon sehr hilfreich.
Berganläufe (50-200 m) sollten als wettkampfspezifisches Training schnell, d.h. nahe der Wettkampfgeschwindigkeit mit Trabpausen gestaltet werden. Unterdistanzziele verlangen Geschwindigkeiten um mindestens 10 % schneller als das Renntempo.
So könnte eine neue Woche beispielsweise aussehen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerst. Freitag Samstag Sonntag
DL1 FS / TL DL-1/2 DL-2 od. DL-1 FS / TL Langer
+ Kraft BAL STL DL-cresc. + Kraft BAL DL
6. Ernährung, Schlaf und Regeneration sind für den Erfolg wichtig – verhindere das der Organismus auf Betriebsstörung schaltet
Dem Wissen um Stoffwechsel, Grundumsatz, Regeneration und der Bedeutung des Schlafs für die Leistungsentwicklung wird zu selten die notwendige Bedeutung beigemessen. Es wird zu wenig beachtet welche Prozesse im Organismus unmittelbar nach Trainings- oder Wettkampfende, in den nächsten 2 Stunden oder nachts für den Muskel- und Knochenaufbau ablaufen, das „die Trainingsreize des Tages auch in der Nacht zum Muskelaufbau verarbeitet werden, motorische Fähigkeiten nachts angelegt werden – vorausgesetzt sie wurden tagsüber erlernt, dass das Wachstumshormon nachts ausgeschüttet wird und die Reparatur von Schäden und „die Müllabfuhr im Gehirn" auch im Schlaf funktionieren – wenn das Gehirn die notwendigen Stunden dafür offline gestellt wird." (Dr. Michael Feld im KStA. vom 29.9.2015)
Fisch, Huhn, Fleisch, Voll-Ei, Molke-Eiweiß, Quark, Käse, Voll-Milch, Kakao, Getreide/Brot, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen) Nüsse sind hochwertige Proteinauffüller. (siehe auch LCA vom 7.4.2017)
„Die meisten machen es falsch und sparen am Essen, vor allem frühstücken sie nicht oder schlecht. Der Körper braucht aber morgens Fett und Kohlenhydrate um den Energiehaushalt für den Tag zu stabilisieren, Organe und Gehirn gut zu versorgen. So lässt nicht nur tagsüber, im Nachmittags- oder Abendtraining die Leistungsfähigkeit nach, sondern auch in der Nacht fährt das perfekt ausgeklügelte System des Körpers auf Betriebsstörung.
Nicht nur Hirn und Darm, auch die Muskeln gehören zu den Nachtarbeitern. Sie benötigen aber viel Eiweiß in den Schlafstunden um zerstörtes Bindegewebe zu reparieren und Eiweiß-Strukturen zu nähen die gerissen sind" (Dr. Ingo Froböse DSHS Köln)
Lothar Pöhlitz in Leichtathletik Coaching-Academy
Leichtathletik Coaching-Academy
German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces
German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces
Weitere Beiträge von Lothar Pöhlitz:
Es geht voran – bleibt dran – Lange Läufe, Fußkraft und ein starkes Zentrum – Von Lothar Pöhlitz
Wer 10000 m schnell will muss auch 5000 m können – Lothar Pöhlitz
Die 800 m und ihre Sonderstellung innerhalb der Laufdisziplinen – Lothar Pöhlitz
Ein Wunsch zum Neuen Jahr 2017 – von Lothar Pöhlitz
Für „saubere Lauf-Spitzenleistungen“ braucht man: TALENTE – TRAINER UND BEDINGUNGEN – Lothar Pöhlitz
Die Füße zuerst auf Barfußlaufschuhe vorbereiten – Lothar Pöhlitz in Leichtathletik Coaching-Academy
Die 400 m und die schnellen Laufdisziplinen – Lothar Pöhlitz
TRAININGSPRAXIS LAUFEN – Zum Jahrestrainingsaufbau für Läufer des Spitzenbereichs – Lothar Pöhlitz
Checkliste für die unmittelbare Marathon-Wettkampfvorbereitung – Lothar Pöhlitz
Wenn der Hals öfter kratzt ist nicht immer das Immunsystem im Keller – Lothar Pöhlitz
TRAININGSPRAXIS LAUFEN – Alternativ: Laufbandtraining wenn der Winter kommt – Lothar Pöhlitz
TRAININGSPRAXIS LAUFEN I. – Lothar Pöhlitz
Kenia und Russland sind überall – Ein Kommentar von Lothar Pöhlitz
Fabian Gering – Silbermedaille über 10000 m bei der U20 – EM im LCA – Interview von Lothar Pöhlitz
Selbstvertrauen erarbeiten – Angst besiegen – Niederlagen erwarten – Lothar Pöhlitz
Barfuß im Vorschulalter, in der Jugend und für ambitionierte Läufer – Lothar Pöhlitz
TRAININGSPRAXIS LAUFEN – Schrittfrequenz – Schrittlänge – Geschwindigkeit – Lothar Pöhlitz