Blog
10
02
2016

Dr. Willi Heepe, lange Zeit ärztlicher Leiter beim Berlin-Marathon, fesselte auch in diesem Jahr mit einem sehr gekonnten Vortrag über Doping im Breitensport. ©Helmut Winter

6. Berliner Läufertreffen im Jazzlokal „Schlot“: Eine gelungene Veranstaltung. Helmut Winter berichtet.

By GRR 0

Was im  Januar 2012 im Steglitzer „GoGärtchen“  auf Initiative von Heinz Jürgen Mittmann mit 20 Berliner Läufern und Läuferinnen begann, ist mittlerweile eine etablierte Veranstaltung, die am 20. Januar 2016 bereits ihre 6. Auflage erlebte.

Eine erfreulich große Teilnehmerschar war um 18.00 Uhr in die „Kunstfabrik Schlot“, dem Jazzclub in der Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) in Berlin Mitte, gekommen und erlebte eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Beiträgen.

Zunächst begrüßten Hausherr John Kunkeler sowie Horst Milde die Anwesenden und stellten einige Teilnehmer mit herausragenden Leistungen vor, zu denen der Sieger des ersten Berlin Marathon, Günter Hallas, und die Berliner Lauflegende und dreimaliger Berlin Marathon Sieger, Ingo Sensburg, gehörten. Auch der aktuelle „König“ mit den meisten Teilnahmen am Berlin Marathon, Wilfried Köhnke, wurde auf die Bühne gebeten.

An diese Präsentation schlossen sich Vorträge von Gerd Steins vom Sportmuseum Berlin – „AIMS Marathoneum“, Hajo Seppelt und Willi Heepe an, die in eindrucksvoller Weise über die Arbeit des Sportmuseums und die Dopingproblematik im allgemeinen sowie im Breitensport referierten.

Gerd Steins berichtete zunächst über den Stand der Errichtung eines neuen Gebäudes für das Sportmuseum auf den Maifeld und ging in fast detektivischer Akribie den Ursprüngen des 25 km Laufs in Berlin auf den Grund.

Hajo Seppelt, der in der letzten Zeit durch seine Recherchen des sensiblen Themas „Doping“ von sich Reden machte, zeichnete ein mehr als düsteres Bild hinsichtlich der Perspektiven der Leichtathletik, deren dargestellte Aussichtslosigkeit man allerdings nicht in allen Belangen teilen muss.

Ganz richtig werden aber die wenig demokratischen Strukturen in den betroffenen Verbänden eine wesentliche Rolle bei der Aufarbeitung und Überwindung der unhaltbaren Zustände spielen.schlot-logo

Im letzten Beitrag fesselte dann wieder Willi Heepe die Zuhörerschaft mit drastischen Schilderungen aus der Erfahrungswelt eines Sportarztes in Sachen Breitensport, die schon sehr betroffen machen konnten.

Keine Frage, das Berliner Läufertreffen hat sich längst in der Szene etabliert, vielen Dank an Joe Kunkeler und Horst Milde sowie allen anderen Unterstützern dieser Initiative.

Helmut Winter

Das 6. Läufertreffen auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=PQiHMKoWSME
https://www.youtube.com/watch?v=8kO5t9bI078

Themengleich:

6. Berliner Läufertreffen am 20. Januar 2016 in der "Kunstfabrik Schlot" von John Kunkeler – Volles Haus – Horst Milde berichtet

HEUTE: 6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot" mit Hajo Seppelt (ARD), Dr. Willi Heepe und Gerd Steins

6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot" mit Hajo Seppelt (ARD)

6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot" beim Marathonläufer John Kunkeler.

6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot" beim Marathonläufer John Kunkeler.

Einladung zum 6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 in der „Kunstfabrik Schlot" beim Marathonläufer John Kunkeler

5. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler mit Dr. Willi Heepe

5. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler

4. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 15. Januar 2014 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler

3. Berliner Läufertreffen 2013 in der „Kunstfabrik Schlot“ – eine Erfolgsnummer mit Zukunft. Horst Milde berichtet

3. Berliner Läufertreffen am 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot"!  Horst Milde lädt ein.

3. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot! Horst Milde und John Kunkeler laden ein.

2. Berliner Läufertreffen 2012 im Sportmuseum Berlin

Das 1. Berliner Läufertreffen 2012 – eine erfreuliche Inititative von Heinz Mittmann

"Das Exponat des Monats" XV. – Museale Raritäten aus dem Sportmuseum Berlin – Ingo Sensburg, die Berliner Läuferlegende und seine Pokale

Die Berliner RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade als Vorläufer:

Kathrin Weßel und Ulrike Bruns bei der Zweiten Runners Party im Marathon-Hotel Holiday Inn Berlin-Esplanade – Horst Milde berichtet

Zweite RUNNERSPARTY im Marathonhotel – Am Freitag, den 31. Mai 2002 ab 18.00 Uhr – Horst Milde lädt ein.

Die ERSTE RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade – ein Erfolg! Ehrung der Laufheroen durch Horst Milde

ERSTE RUNNERSPARTY im Marathonhotel am 23. Mai 2001 – Laufheroen beim Gala-Diner – Horst Milde lädt ein

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply