Blog
04
01
2016

John Kunkeler, Chef im Schlot, lädt zum 6. Berliner Läufertreffen am 20. Januar 2016 ein ©Horst Milde

6. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot“ beim Marathonläufer John Kunkeler.

By GRR 0

Das 6. Berliner Läufertreffen findet am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr wieder in der „Kunstfabrik Schlot" Invalidenstrasse 117 (in den Edisonhöfen) beim Marathonläufer John Kunkeler statt.

Eingeladen sind als Referenten Hajo Seppelt (ARD), Dr. Willi Heepe und Gerd Steins vom Sportmuseum Berlin – MARATHONEUM:

Hajo Seppelt wird über das z.Zt. wohl aktuellste Thema des Dopings in der internationalen Leichtathletik sprechen und Dr. Willi Heepe ergänzt das Doping-Thema im Breitensport. Hajo Seppelt wurde bei den "Sport Media Pearl Awards" des Internationalen Sportjournalistenverbands  AIPS gleich zweimal ausgezeichnet:

"Mit dem ersten Preis für die beste Videodokumentation und mit dem Preis für Investigation".

Gerd Steins gibt einen Überblick über die neuesten Erwerbungen des Sportmuseums Berlin – MARATHONEUM. 

Zur Vorgeschichte und Entstehung des Berliner Läufertreffens:

Im  Januar 2012 trafen sich im Steglitzer „GoGärtchen"  auf Initiative von Heinz Jürgen Mittmann 20 Berliner Läufer und Läuferinnen, das war schon ein Ereignis an sich. Natürlich waren  zum größten Teil  Marathonläufer verschiedener Vereine erschienen, die sich viel zu erzählen hatten. 

Diese Idee fand bei allen soviel Anklang und Zustimmung, daß  danach gleich der nächste Termin mit einem Treffen im Sportmuseum Berlin – AIMS MARATHONEUM – am 2. Mai 2012 vereinbart wurde. Am 16. Januar 2013 traf man sich um 19.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot", dem Jazzclub in der Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) in Berlin Mitte.

Hausherr im Schlot ist hier der populäre Marathonläufer John Kunkeler – hier findet auch traditionell am Sonntag vor dem BERLIN-MARATHON der Literatur-Marathon von Prof. Dr. Detlef Kuhlmann statt. Am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 um 19.00 Uhr fand dann in der „Kunstfabrik Schlot", dem Jazzclub in der Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) in Berlin Mitte, das 3. Berliner Läufertreffen statt

Am 15. Januar 2014 sprach "Charly" Schöttler (LG Nord) – beim 4. Berliner Läufertreffen – über die Anfänge einer Alt-Berliner Laufinstitution, die "Sägerserie" im Tegeler Forst,  und Roland Winkler gab einige Einblicke in Laufveranstaltungen im damaligen (Ost-)Berlin.

Das Berliner Läufertreffen hat sich jetzt schon in seiner jungen Geschichte zu einem wichtigen Treffpunkt der Berliner Läuferschaft über die Vereinsgrenzen hinweg entwickelt. Sich wieder mal "unter den alten Kumpels"zu treffen, denen man jahrelang im Wettkampf auf der Strasse, auf der Bahn oder im Wald, gegenüber angetreten ist, sich auszutauschen, hat sich als sehr motivierend erwiesen.

Das Sportmuseum Berlin – "AIMS Marathoneum" – nimmt an diesem Tag gerne Donationen (Medaillen, Poster, Bilder, Alte Ausschreibungen, Bücher, Urkunden, Pins u.a.m.) aus der sportlichen Vergangenheit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen entgegen.

Für das Hilfsprojekt des ASV Berlin im Poststadion für Flüchtlinge "Auf die Plätze fertig los" wurde 2015 um Sportbekleidung, hauptsächlich Sportschuhe, gebeten. Das wurde zu einem großen Erfolg mit Langzeitwirkung: Siehe der Beitrag: ASV Berlin lädt Flüchtlinge zum Training ein – Das vorbildliche Projekt "Auf die Plätze fertig los" mit der Berliner Stadtmission.

Das Laufmagazin "road races 2016" der Veranstaltergemeinschaft "German Road Races (GRR) e.V." liegt zum kostenlosen Mitnehmen aus.

Es würde uns freuen viele Läuferinnen und Läufer im Schlot begrüßen zu können.

Horst Milde, John Kunkeler und Heinz Jürgen Mittmann

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

Kunstfabrik Schlot

Invalidenstrasse 117 (in den Edisonhöfen)
Zugang auch über Schlegelstrasse 26
10115 Berlin

Anfahrt: S-Bahn: S1, S2, S25Nordbahnhof
Tram: M10 Nordbahnhof
U-Bahn: U6 Naturkundemuseum
Tram: M6, M8, 12 Zinnowitzer Strasse
Bus: 245, N6, N84 Zinnowitzer Strasse

Kunstfabrik SCHLOT

Themengleich:

5. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler mit Dr. Willi Heepe

5. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler

4. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 15. Januar 2014 in der „Kunstfabrik Schlot" bei John Kunkeler

3. Berliner Läufertreffen 2013 in der „Kunstfabrik Schlot“ – eine Erfolgsnummer mit Zukunft. Horst Milde berichtet

3. Berliner Läufertreffen am 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot"!  Horst Milde lädt ein.

3. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot! Horst Milde und John Kunkeler laden ein.

2. Berliner Läufertreffen 2012 im Sportmuseum Berlin

Das 1. Berliner Läufertreffen 2012 – eine erfreuliche Inititative von Heinz Mittmann

"Das Exponat des Monats" XV. – Museale Raritäten aus dem Sportmuseum Berlin – Ingo Sensburg, die Berliner Läuferlegende und seine Pokale

Die Berliner RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade als Vorläufer:

Kathrin Weßel und Ulrike Bruns bei der Zweiten Runners Party im Marathon-Hotel Holiday Inn Berlin-Esplanade – Horst Milde berichtet

Zweite RUNNERSPARTY im Marathonhotel – Am Freitag, den 31. Mai 2002 ab 18.00 Uhr – Horst Milde lädt ein.

Die ERSTE RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade – ein Erfolg! Ehrung der Laufheroen durch Horst Milde

ERSTE RUNNERSPARTY im Marathonhotel am 23. Mai 2001 – Laufheroen beim Gala-Diner – Horst Milde lädt ein

author: GRR

Comment
0

Leave a reply