
Schneegloeckchen-Lauf2013 ©Schneeglöckchenlauf
5. Schneeglöckchen-Lauf in Ortrand am 22. und 23. März – Sportlicher Fitnesstest im Schradenland und Dresdener Heidebogen – 2200 Sportler werden erwartet
Der Terminkalender vieler Sportler ist im Frühjahr besonders voll. Neben den zahlreichen Trainingsrunden rufen Vorbereitungswettkämpfe und schließlich die ersten Saisonhöhepunkte wie der Berliner Halbmarathon und der Spreewaldmarathon im April an den Start.
Einen wirklichen Winter gab es in diesem Jahr nicht, und so konnten sich die meisten Freizeitsportler in den letzten Monaten gut in Form bringen. Läufern, Radlern, Inlineskatern, Walkern und Wanderern bieten die Organisatoren des 5. Schneeglöckchen-Laufes in Ortrand am 22. und 23. März gute Möglichkeiten zu weiteren Übungsstunden.
2013 starteten in Ortrand, an der Grenze zu Sachsen und Brandenburg, viele Sportler unter erschwerten Bedingungen. Schnee, Eis und Kälte stellte die Helfer und die teilnehmenden Sportler vor besondere Herausforderungen. Im diesen Jahr wurde, so die Organisatoren, mit der Wetterfee ein ernstes Wort geredet und um frühlingshafte Temperaturen gebeten.
Der Samstag (22.03.) steht im Zeichen der Läufer, Walker und Wanderer. Wahlweise können 6, 10, 15 oder 30 km unter die Füße genommen werden. Hinzu kommen 600m und 2 km-Läufe für die Jüngsten. Wie schon in den letzten Jahren befindet sich das Ziel für alle Strecken in der Pulsnitzhalle. In diesem Jahr gibt es für die langen Distanzen veränderte Streckenführungen, die den bisherigen Strecken in puncto Attraktivität in nichts nachstehen.
Es wird von Ortrand über Kroppen, Naundorf, Lüttichau bis kurz vor Röhsdorf und wieder zurück gelaufen. Bei guter Sicht wird ein schöner Blick auf das Lausitzer Bergland möglich sein. Während der 30 km Lauf schon eher der Vorbereitung auf einen der zahlreichen Frühlingsmarathons dient, eignen sich insbesondere der "Zehner" (Hüttenlauf der Eisenhütte Ortrand) und die 15 km-Distanz (Lauf der Sparkasse Niederlausitz) als geruhsamer Start in den Frühling.
Der Sonntag (23.03.) gehört den Radlern und Skatern. Die 40, 70 und 110 km Radtouren führen durch das Schradenland, über den Heideberg (201,4 HM) bei Gröden und durch den Dresdener Heidebogen. Ein 2 km Einzelzeitfahren ergänzt das Radprogramm.
Der Mitteldeutsche-Skating Cup 2014 wird mit dem Skate-Halbmarathon in Ortrand eröffnet.
Die Cup-Serie erlebt 2014 die mittlerweile zehnte Saison. Der Cup zieht jährlich viele Skater aus verschiedenen Teilen Deutschlands und dem Ausland an. Die Zuschauer werden hochklassigen Sport auf einem leicht welligen Rundkurs in Ortrand erleben. Als zweite Skate-Strecke sind die 10 Kilometer im Angebot.
Die Veranstalter zeigen sich zuversichtlich, in diesem Jahr einen weiteren Teilnehmerrekord vermelden zu können. Bis jetzt sind immerhin knapp 1575 Sportler vorgemeldet. Auf alle Finisher wartet eine neue schöne Schneeglöckchen-Medaille im Ziel, und für die Sieger gibt es handgemalte und einzigartige Pokale.
Hans-Joachim Weidner/Heiko Wache
035756-63699
Lauf- und Radverein Hohenbocka e.V.
Lauf- und Radverein Hohenbocka e. V. Rosa-Luxemburg-Straße 16a 01945 Hohenbocka Tel.: 03 57 56 – 636 99 99 Ortrand,