5. Rügenbrücken-Marathon am 20.10.12 und weitere Läufe in der Region ©Rügenbrücken-Marathon
5. Rügenbrücken-Marathon am 20.10.12 und weitere Läufe in der Region
Mit dem Rügenbrücken-Marathon möchten wir einen Natur- und Erlebnismarathon für Jedermann in die Region einführen, der Stadt- und Naturerlebnis verbindet.
Der 5. Rügenbrücken-Marathon findet am 20.10.12 statt.
Die Zeitmessung erfolgt bei den Läufern wie auch bei den Walkern. Allerdings wird es bei den Walkern keine Bestenliste, sondern eine alphabetische Liste der Ergebnisse geben.
Eine Siegerehrung wird für die drei besten Läuferinnen und Läufer aller Strecken erfolgen.
Darüber hinaus wird der/die älteste und jüngste Teilnehmer/in des DAK Walking Days durch die DAK bei uns geehrt.
Aber auch alle anderen gestarteten Walker und Nordic Walker werden im Zieleinlauf für ihren sportlichen Einsatz mit einer Medaille sowie einer Urkunde mit Zeitangabe belohnt.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen und den Haftungsausschluss.
Das Mitführen von Hunden, Fahrrädern, Laufrädern und Kinderwagen ist nicht gestattet.
Voraussichtliche Streckenführung
Mit dem Rügenbrücken-Marathon möchten wir einen Natur- und Erlebnismarathon für Jedermann in die Region einführen, der Stadt- und Naturerlebnis verbindet.
Neben dem Marathon werden ein Halbmarathon, der traditionelle 13 km und 7 km-Rügenbrückenlauf, der DAK Walking & Nordic Walking Day über 7 km und ein City-Lauf für Kinder (ca. 2 km) geboten.
Teilnahmeberechtigt für die Disziplin Marathon ist jeder, ab 18 Jahren. Schon ab 16 Jahren kann man am Halbmarathon, ab 14 Jahren am 13 km-Rügenbrückenlauf und ab 12 Jahren auf der 7 km-Strecke teilnehmen. Bei Minderjährigen ist jedoch in jedem Fall die Zustimmung des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme notwendig!
Hier noch einmal die Möglichkeit sich den Streckenverlauf über Google-Maps anzuschauen:
Als Marathonläufer erwartet euch eine anspruchsvolle Strecke. Ihr startet am Stralsunder Hafen, überquert die Rügenbrücke auf dem Weg auf die Insel Rügen, durchquert das beschauliche Dorf Altefähr und lauft weiter auf dem Küstenradweg über Gurvitz und Grabitz bis nach Rambin. Kurz hinter Drammendorf ist dann für euch Halbzeit. Im Rundkurs über abwechselnd asphaltierte (80%) und befestigte (20%) Waldwege geht es dann von Rambin über Gurvitz wieder zurück bis nach Altefähr. Auf dieser Strecke könnt ihr den Blick auf die Rügenbrücke und die näherkommende Silhouette der Hansestadt genießen. Die Aussicht vom alten Rügendamm auf die Rügenbrücke wird euch dann noch einmal für die letzten Kilometer motivieren bis zum Ziel auf der Hafeninsel Stralsunds.
Die Halbmarathonläufer teilen sich die Strecke mit den Marathonis. Hier geht es jedoch schon am Hochufer auf den Rückweg entlang des Küstenradwanderweges zurück nach Altefähr mit traumhaftem Blick auf die Silhouette Stralsunds. Das letzte Ende der Strecke führt über den alten Rügendamm von wo ihr die Rügenbrücke von einer anderen Perspektive genießen könnt bevor ihr wieder am Stralsunder Hafen ins Ziel lauft.
Teilnehmer des 13 km-Rügenbrückenlaufs starten auch am Hafen, überqueren die Rügenbrücke und laufen Richtung "alte Bäderstraße" (Entlastungsstrecke Garz, Binz) und auf dem Rügendamm wieder zurück, um ihren Zieleinlauf vor dem Ozeaneum zu finden.
Wie schon bei den vorherigen Rügenbrückenläufen starten die 7 km-Läufer sowie die Walker und Nordic Walker auf der Rügener Seite bei Altefähr, um aus der entgegengesetzten Richtung die Rügenbrücke zu überqueren. Das Ziel der Teilnehmer ist dann wie für alle anderen am Stralsunder Hafen.
Der Kinderlauf hat seinen Start- und Zielpunkt genau wie die anderen Disziplinen und wird auf einer kleinen Strecke entlang des Hafens stattfinden.
In der Galerie könnt ihr Euch anhand von Bildern einen eigenen Eindruck über die attraktive Streckenführung machen.
Verpflegungsstellen
Verpflegungs- und Wasserstellen sind am Anfang Rügendamm, am Hochufer, in Breesen, am Sportplatz Rambin und auf dem Dänholm eingerichtet und mit Wasser, Iso-Drinks, teilweise Cola ,Bananen und Äpfeln ausgestattet. Am Ziel und in Rambin wird auch warmer Tee angeboten werden.
Weitere Erfrischungsgetränke und Verpflegungen sind im Zielbereich zu finden. Während der Überquerung der Rügenbrücke können aus Sicherheitsgründen keine Erfrischungen angeboten werden.
Umkleiden
Im Start- und Zielbereich stehen Umkleidezelte zur Verfügung. Hier können alle Teilnehmer auch ihre mit der Startnummern gekennzeichneten Taschen abgeben.
Duschen
Die Möglichkeit im warmen und geschützten Raum zu duschen, gibt es in der Turnhalle des Hansa-Gymnasiums (Fährwall 19, Stralsund), ca. 800 m vom Start & Ziel entfernt. Hier sind auch Umkleideräume vorhanden.
Läufe in der Region
Neben unserem größten Laufesportevent Vorpommerns gibt es noch weitere attraktive Veranstaltungen in unserer Region, welche wir hier gerne einmal vorstellen möchten.
Darß-Marathon
Seit 2006 empfängt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Sportfreunde aus allen Bundesländern zum Marathon. Am bewegtesten Abschnitt der deutschen Ostseeküste erleben die Sportler einen urigen Wald und anmutige Boddenwiesen. Die tolle Stimmung in Wieck, Born, Ahrenshoop und Prerow wechselt mit der herrlichen Ruhe der idyllischen Natur.
Der überaus beliebte und schnell ausgebuchte Naturerlebnislauf (nur 1.000 Starter sind zugelassen) findet jedes Jahr Ende April statt.
Kontakt:
Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow
Gemeindeplatz 1
18375 Ostseebad Prerow
Telefon: (038233) 610 0
Telefax: (038233) 610 20
Ansprechpartnerin: Frau Marlen Pfeifer
E-Mail: marlen.pfeifer(at)ostseebad-prerow.de
www.darss-marathon.de
Usedom-Marathon
Die Ostseeinsel Usedom ist nicht nur Urlaubs- sondern auch Sportregion. Ab 2011 führt der etablierte Traditionslauf über die längste Promenade Europas (12 km Länge). Verpassen Sie nicht, wenn der Startschuss für die Strecke in Wolgast fällt.
Termin jedes Jahr ist immer Anfang September.
Kontakt:
Usedom-Marathon e.V.
Postfach 1101
17431 Wolgast
Ansorechpartner: Johannes Schneider
Tel.: 03836/200720
mail@usedom-marathon.de
www.usedom-marathon.de
Kap-Arkona-Aquamaris-Lauf
Am 01.10.2011 gibt es eine Premiere auf Nord-Rügen: Läuferinnen und Läufer können beim 1. Kap-Arkona-Aquamaris-Lauf über 10 km (Start am Kap Arkona) oder die Halbmarathondistanz (Start am Hotel Aquamaris) die nördliche Insel Rügen erkunden und dabei ganz nebenbei grandiose Blicke auf die Ostsee, die Steilküste zum Kap Arkona oder auf die Leuchttürme – die Wahrzeichen der Insel – werfen.
Das Laufteam Rügen e.V. als Veranstalter dieses neuen sportlichen Höhepunktes auf Deutschlands größter Insel freut sich darauf, Laufsportler aus der ganzen Republik begrüßen zu können. Im Hotel Aquamaris und in Putgarten, am Kap Arkona und in allen angrenzenden Gemeinden wird alles daran gesetzt, ein großes Lauferlebnis zu schaffen und allen Beteiligten die Insel mit ihren Reizen näher zu bringen. Start ist um 11 Uhr.
Dieser Lauf gilt außerdem als Trainingslauf für den 5. Rügenbrücken-Marathon!
Kontakt:
Laufteam Rügen e.V.
Postfach 1201
18522 Bergen auf Rügen
Ansprechpartner: Herr Rene Uhlig, Frau Uta Donner
www.kap-arkona-aquamaris-lauf.de
Ernst-Moritz-Arndt-Lauf
Zum mittlerweile 24. Mal in der Historie und zum 7. Mal unter der Regie des CJD-Garz Gesundheitssportverein e.V. findet am 17.09.2011 der Ernst-Moritz-Arndt-Lauf statt. Wie schon in den Vorjahren stehen den Läufern wieder mehrere Strecken (3, 6 und 10 km) zur Auswahl. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab – so zum Beispiel Kinderanimation mit Spielstraße und Schminken, Hüpfkissen, Tretmobil und Kutschfahrten. Außerdem richtet die Stadt Garz nach der positiven Resonanz im letzten Jahr wieder einen Gesundheitsmarkt aus.
CJD Garz
Putbuser Str. 11
18574 Garz/Rügen
Ansprechpartner: Mareike Kernn, Michael Koenen
Tel.: 038304-841700
E-Mail: michael.koenen@cjd.de
https://garz.cjd.de/garz/pages/index/p/12833