Blog
22
12
2014

Als Referenten haben Dr. Willi Heepe, jahrelang Medical-Director des BERLIN-MARATHON, gewinnen können. Er spricht über das aktuelle Thema: "Sport im Alter - dem Alter hinein laufen, aber nicht dem Leben davon laufen"! ©privat

5. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 in der „Kunstfabrik Schlot“ bei John Kunkeler

By GRR 0

Im  Januar 2012 trafen sich im Steglitzer „GoGärtchen"  auf Initiative von Heinz Mittmann  20 Berliner Läufer und Läuferinnen, das war schon ein Ereignis an sich. Natürlich waren es zum größten Marathonläufer verschiedener Vereine, die sich viel zu erzählen hatten. 

Diese Idee fand soviel Anklang und Zustimmung, daß  danach gleich der nächste Termin mit einem Treffen im Sportmuseum  am 2. Mai 2012 vereinbart wurde, am 16. Januar 2013 traf man sich um 19.00 Uhr in der „Kunstfabrik Schlot", dem Jazzclub in der Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) in Berlin Mitte.

Hausherr ist hier der populäre Marathonläufer John Kunkeler – hier findet auch traditionell am Sonntag vor dem Berlin-Marathon der Literatur-Marathon von Prof. Dr. Detlef Kuhlmann statt.

Am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 um 19.00 Uhr fand dann in der „Kunstfabrik Schlot", dem Jazzclub in der Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) in Berlin Mitte, das 3. Berliner Läufertreffen statt

Am 15. Januar 2014 sprach in diesem Jahr "Charly" Schöttler (LG Nord) – beim 4. Berliner Läufertreffen – über die Anfänge einer Alt-Berliner Laufinstitution, die "Sägerserie" im Tegeler Forst,  und Roland Winkler gab einige Einblicke in Laufveranstaltungen im damaligen (Ost-)Berlin.

Das 5. Berliner Läufertreffen findet am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 um 18.00 Uhr wieder in der „Kunstfabrik Schlot" Invalidenstrasse 117 (in den Edisonhöfen) bei John Kunkeler statt.

Als Referenten haben Dr. Willi Heepe, jahrelang Medical-Director des BERLIN-MARATHON, gewinnen können.

Er spricht über das aktuelle Thema:

"Sport im Alter – dem Alter hinein laufen, aber nicht dem Leben davon laufen"!

Stefan Senkel hat jahrelang den "Berliner Friedenslauf" organisiert  und wird darüber einiges zu erzählen haben.

Reinhard Röcher, 16-facher Finisher des BERLIN-MARATHON – gibt einen kurzen Einblick über den erfolgreichen 1. Berliner Knästelauf der JVA Plötzensee.

Bitte das Datum des 5. Läufertreffens im Januar 2015 sichern – und möglichst auch noch Freunde mitbringen, die per mail bisher nicht erreicht werden konnten.

Horst Milde

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

Kunstfabrik Schlot

Invalidenstrasse 117 (in den Edisonhöfen)
Zugang auch über Schlegelstrasse 26
10115 Berlin

Anfahrt: S-Bahn: S1, S2, S25Nordbahnhof
Tram: M10 Nordbahnhof
U-Bahn: U6 Naturkundemuseum
Tram: M6, M8, 12 Zinnowitzer Strasse
Bus: 245, N6, N84 Zinnowitzer Strasse

Kunstfabrik SCHLOT

Themengleich:

3. Berliner Läufertreffen 2013 in der „Kunstfabrik Schlot“ – eine Erfolgsnummer mit Zukunft. Horst Milde berichtet

3. Berliner Läufertreffen am 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot"!  Horst Milde lädt ein.

3. Berliner Läufertreffen am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 in der „Kunstfabrik Schlot! Horst Milde und John Kunkeler laden ein.

2. Berliner Läufertreffen 2012 im Sportmuseum Berlin

Das 1. Berliner Läufertreffen 2012 – eine erfreuliche Inititative von Heinz Mittmann


"Das Exponat des Monats" XV. – Museale Raritäten aus dem Sportmuseum Berlin – Ingo Sensburg, die Berliner Läuferlegende und seine Pokale

 

Die Berliner RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade

Kathrin Weßel und Ulrike Bruns bei der Zweiten Runners Party im Marathon-Hotel Holiday Inn Berlin-Esplanade – Horst Milde berichtet

Zweite RUNNERSPARTY im Marathonhotel – Am Freitag, den 31. Mai 2002 ab 18.00 Uhr – Horst Milde lädt ein.

Die ERSTE RUNNERSPARTY im Holiday Inn Berlin-Esplanade – ein Erfolg! Ehrung der Laufheroen durch Horst Milde

ERSTE RUNNERSPARTY im Marathonhotel am 23. Mai 2001 – Laufheroen beim Gala-Diner – Horst Milde lädt ein

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply