Blog
25
10
2014

4. ELLY BEINHORN LAUF am 26.10.2014 über 10-Kilometer - Über den Berliner Mauerweg zum Landschaftspark Johannisthal-Adlershof (Berlin) ©Deutsche Post - Wikipedia

4. ELLY BEINHORN LAUF am 26.10.2014 – 10km – Über den Berliner Mauerweg zum Landschaftspark Johannisthal-Adlershof

By GRR 0

Seit 2011 geht es jedes Jahr im Oktober von Flugplatz zu Flugplatz. Der ELLY BEINHORN LAUF führt über eine geschichtsträchtige Strecke: Der Start erfolgt in der Nähe des (noch immer im Bau befindlichen) Flughafens Schönefeld, das Ziel liegt am Rand des ersten Motorflugplatzes Deutschlands.

Am 26. Oktober 2014 werden die Läuferinnen und Läufer beim 4. ELLY BEINHORN LAUF auf die 10 Kilometer lange Strecke gehen. Passiert werden der landschaftlich reizvolle Mauerweg und der Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, bevor der Lauf inmitten der WISTA, wichtigster Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins, endet.

Für Kinder bis 8 Jahre findet im Zielbereich am Forum Adlershof der Bambini-Lauf statt. Ein Jedermann-Lauf startet gegen 12:30 Uhr und bietet Kindern ab 9 sowie weniger amibitionierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit zur Teilnahme.

Quelle: ELLY BEINHORN LAUF

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Anspruchsvolle Laufstrecken für ambitionierte Läuferinnen und Läufer gibt es viele in Treptow-Köpenick. Eine Strecke führt entlang des alten Mauerweges von Schönefeld nach Johannisthal.

Einmal im Jahr findet auf dieser Strecke der Elly-Beinhorn-Lauf statt.

Am Sonntag, 26. Oktober 2014, begeben sich hier die Läuferinnen und Läufer auf die 10-Kilometer-Strecke. Der Start erfolgt am gewohnten Ort, dem Rathaus Schönefeld. Über den Mauerweg geht es wieder bis zum Landschaftspark Johannisthal-Adlershof, der einmal umrundet wird.

Neu ist diesmal das Ziel. Es befindet sich am Forum Adlershof in der Rudower Chaussee. Der Platz bietet beste Voraussetzungen für einen reibungslosen sportlichen Verlauf und alle Bestandteile des abwechslungsreichen und bunten Familienprogramms im Ziel.
Hier wird auch der Bambini-Lauf für Kinder bis 8 Jahre beginnen und enden.

Erstmals wird ein Jedermann-Lauf ausgetragen, der über rund 2 Kilometer führt und sportlichen Einsteigern ebenso eine Startmöglichkeit bietet wie Kindern, die älter als acht Jahre sind, aber noch nicht am Hauptlauf teilnehmen dürfen.

Gleichfalls neu ist eine Teamwertung, bei der die Mannschaft ausgezeichnet wird, welche die meisten Teilnehmer an den Start bringt. Selbstverständlich werden auch wieder die weiblichen und männlichen Sieger sowie die besten Teilnehmer in allen Altersklassen geehrt.

Zu den vielen Unternehmen und Organisationen, die den ELLY BEINHORN LAUF 2014 unterstützen, zählt erstmals der „Rotary Club Berlin Brandenburg Airport“. Auf seine Initiative wird von jeder Startgebühr ein Euro für die Arbeit des Kinderzirkus CABWUAZI in Altglienicke gespendet. Im Gegenzug beteiligen sich die jungen Artisten am Programm beim Familienfest im Ziel.

Bereits vor dem Startschuss wird im Schönefelder Elly-Beinhorn-Ring ein Gedenkstein für die Fliegerin enthüllt. Zu dieser Zeremonie werden viele Ehrengäste erwartet, so der Sohn von Elly Beinhorn und Schirmherr des Laufs, Prof. Dr. Bernd Rosemeyer, und die Darstellerin der Pilotin aus dem kürzlich erfolgreich im ZDF ausgestrahlten Film „Alleinflug“, Vicky Krieps.

Weitere Informationen im Internet unter https://elly-beinhorn-lauf.de.

Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Kontakt: AUDIO e.V.
Harry Mehner

Tel: 030 692 02 263 / 0173 615 5090
E-Mail: elly-beinhorn-lauf@johannisthal.net / harry.mehner@gmx.de

Zur Anmeldung 4. ELLY BEINHORN LAUF

 

Zur Erläuterung:

(Wikipedia):  Elly Beinhorn


Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Beinhorn, manchmal auch Elli Beinhorn (* 30. Mai 1907 in Hannover; † 28. November 2007 in Ottobrunn) war eine populäre deutsche Fliegerin. Ihre autobiografischen Bücher erreichten ein breites Publikum.

Beinhorn wuchs im bürgerlichen Umfeld Hannovers auf. Im Alter von 21 Jahren begann sie mit einer Fliegerausbildung in Berlin und erwarb 1929 einen Pilotenschein. Anschließend war sie als Kunstfliegerin tätig, bis sie 1931 durch einen Alleinflug nach Afrika von sich reden machte.

Im Jahr darauf erlangte sie durch eine Weltumrundung endgültig deutschlandweite Bekanntheit und wurde mit dem Hindenburg-Pokal ausgezeichnet.

Weitere Langstreckenflüge folgten und Mitte der 1930er Jahre stellte Beinhorn mehrere Rekorde auf, wie das Überfliegen von drei Kontinenten an einem Tag. 1936 heiratete sie den ebenfalls sehr bekannten Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der jedoch bereits zwei Jahre später bei einem Unfall starb.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erneuerte sie 1951 ihren Pilotenschein und war erneut als Kunstfliegerin erfolgreich. 1979 beendete Beinhorn ihre Fliegerkarriere.

1991 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Sie starb im Alter von 100 Jahren in einem Seniorenheim bei München.

Quelle: Wikipedia

 

logo eb lauf banner2014

 
 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply