
100km Berlin-Staffel - 10x10.000m im Stadion ©100km Berlin-Staffel
38. 100 km Berlin-Staffel – 10 x 10.000 m im Mommsenstadion am Donnerstag, dem 5. Mai 2016 (Vatertag)
Am Donnerstag, dem 5. Mai 2016 (Himmelfahrt/Vatertag) fällt um 9.00 Uhr im Berliner Mommsenstadion der Startschuss für eine Besonderheit der Leichtathletik: Eine Staffel 10 x 10 Kilometer auf der Bahn – die 38. 100 km Berlin-Staffel.
Schon eine Berliner Institution ist diese ungewöhnliche Staffel, denn wenn eine Veranstaltung zum 38-mal veranstaltet wird, muss es genügend Organisatoren geben, die diese Aufgabe schultern.
Pionier und Ideengeber war der leider schon verstorbene Horst Schuller(-Lenz) von der LC Stolpertruppe (Otto-Hahn-Oberschule Neukölln) – jetzt wird der Lauf schon zum 16-mal von Claus Wilutzky und Mitstreitern vom SCC weitergeführt.
Horst Milde
Der ERSTE 100-KM VATERTAGS-STAFFELLAUF – 10 X 10.000m wurde auf dem Sportplatz Lipschitzallee in Berlin-Gropiusstadt veranstaltet. Der Sinn war, eine Laufveranstaltung zu organisieren, bei der außer Spitzenläufer auch nicht leistungsstarke Sportfreunde eines Vereins oder einer Gruppe zum Zuge kommen sollten. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl sollte gefördert werden.
100 km Berlin-Staffel – 10×10.000m im Stadion – Geschichte
Noch zum großten Teil verfasst von Horst Schuller, dem Gründer der 100km Berlin-Staffel.
Die erste Veranstaltung: Die Einzelsportart LAUFEN sollte zum Mannschaftssport werden, durch die Einzelzeitwertung aber auch Einzelsport bleiben.
11 Staffeln waren bei der Auftaktveranstaltung am Start. Sieger wurde der SCC Berlin in 6:04:11 Stunden und stellte damit die erste Weltbestleistung auf.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, die Teilnehmer waren von dieser Art zu laufen begeistert und der Meinung, die Veranstaltung 1979 zu wiederholen.
Teilnehmer/innen am 1. Lauf und Zeitzeugen:
Hans Werner Ramm – SCC Berlin
Hans Joachim Rother – SCC Berlin
Alfred Schall – Stolpertruppe / Spiridon Berlin
Siegfried Job – Stolpertruppe
Lothar Pawlak – Stolpertruppe
Sven Pawlak – Stolpertruppe
Günter Fische – Stolpertruppe / SCC Berlin
Dr. Peter Ligdas – BSC
Franz Feddema – BSC / SCC Berlin
Horst Knopf – BSC
Klaus Schmidt – IBM Club
Frank Beggerow – IBM Club
Raymond Kiebitz – Berliner Feuerwehr
Helmuth Aull – Otto-Hahn-Oberschule Neukölln)
Hartmuth Voigt – Otto-Hahn-Oberschule Neukölln / LTC Berlin
Die folgenden Veranstaltungen:
Schon 1979 gelang es Horst Schuller, eine Staffel aus der Schweiz nach Berlin zu holen, die mit 5:39:28 Stunden eine neue Weltbestleistung aufstellte.
Weil der Name der Veranstaltung "Vatertagsstaffellauf" international nicht verständlich war und diese in Berlin ihren Ursprung hatte, wurde sie ab dem 15.Mai 1980 in: INTERNATIONALE 100KM-BERLIN-STAFFEL – 10 x 10 000 m im Stadion umbenannt.
Organisierende Vereine:
Der LC Stolpertruppe (Internet) organisierte die 100km-Berlin-Staffel noch bis zum Jahr 2000. Ab 2001 übernahm sie der SCC Berlin (Internet) im Mommsenstadion.
Sportliche Leiter: Horst Schuller, der Gründer und Initiator der 100km-Berlin-Staffel fungierte als sportlicher Leiter bis 1983, als er die Stolpertruppe verließ.
Beim SCC Berlin verantwortlich für die Durchführung der Veranstaltungen ist zurzeit Claus Wilutzky (Email).
10 x 10.000m Staffellauf im Stadion
10 Läufer/innen
Altersklassen gemäß DLV
Mixed: Mindestens 5 Frauen / höchstens 5 Männer
Regeln:
A) GRUNDREGELN
1. Eine Staffel besteht aus 10 Teilnehmer/innen. Jede Staffel ernennt einen Verantwortlichen, der für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist und insbesondere die Organisation der Rundenzähler/Zeitnehmer übernimmt.
2. Jede Läuferin / jeder Läufer muss 25 Runden bestreiten und darf nur einmal laufen. Es wird mit Staffelstab gelaufen.
3. Die Veranstaltung muss auf einer 400m Bahn stattfinden. Die Wechselzone beginnt 10m vor und endet an der Start-/Zielline. Bei Bedarf kann die Start-/Ziellinie ca. 50m zur Mitte der Geraden der Laufbahn verlegt werden.
4. Die Staffelübergabe muss in der Wechselzone erfolgen. Beide Läufer/innen müssen nach der Staffelübergabe gemeinsam die Start-/Ziellinie überqueren.
5. Die Zeit wird beim Passieren der Start-/Ziellinie gestoppt. Um Fehler auszuschließen, wird die Zeit jeder Runde von einem Rundenzähler/Zeitnehmer fortlaufend notiert.
6. Jede Staffel ist verpflichtet, für die Dauer der Staffel eigene Rundenzähler/Zeitnehmer zu stellen. Rundenzählbogen stellt der Veranstalter. Jede Staffel ist für die korrekte Rundenzählung/Zeitnahme selbst verantwortlich.
7. Elektronische Zeit- und Rundenmessung ist möglich. Rundenzähler/Zeitmesser werden in diesem Fall nicht benötigt.
8. Vereinslose oder Läufer/innen aus unterschiedlichen Vereinen können sich ebenfalls zu Staffeln zusammenschließen. Rekorde können von diesem Staffeln allerdings nicht gelaufen werden.
9. Das Mitführen von elektronischen Geräten wie Handys, MP3-Playern, iPods usw. ist verboten (DLV Richtlinie). GPS-Uhren sind erlaubt.
Bestzeiten / Rekorde
VEREINSSTAFFELN:
MJ SSC Rodenbach 6:08:23 18.4.1998
MHK SCC Berlin 5:18:17 2.8.1994
M30 SCC Berlin 6:00:50 15.5.1980
M35 SCC Berlin 6:03:08 31.5.1984
M40 LTC Berlin 6:05:02 11.9.2004
M45 SCC Berlin 6:34:37 26.10.2002
M50 SCC Berlin 6:44:35 11.9.2004
M55 Pro Sport Berlin 24 7:46:31 29.5.2014
M60 Pro Sport Berlin 24 7:53:55 17.5.2012
WHK SCC Berlin 6:47:26 9.5.2013
W30 SCC Berlin 7:14:02 21.5.2009
MIXED HK Prado Racing Team San Diego 6:01:35,72 19.6.2011
MIXED 30 SCC Berlin 6:48:27 17.5.2012
MIXED 35 LC Stolpertruppe 7:29:46 1.5.2008
MIXED 40 SCC Berlin 7:17:57 16.5.2010
MIXED 50 LC RON-HILL Berlin 7:26:59 14.5.2015
AUSWAHLSTAFFELN:
WHK Leipzig läuft 6:42:11 28.10.1995
M60 60+ 7:51:15 21.5.2009
MIXED 45 SCC Berlin 7:08:34 17.5.2012
Quelle: 100 km Berlin-Staffel
Weiterführende Informationen zur 100 km Berlin-Staffel – Anmeldungen, Bilder, Statistiken u.a.m. auf der website:
100 km Berlin-Staffel
38. 100km Berlin-Staffel findest am 5.5.2016 statt
Die Ausschreibung steht hier.
Wir freuen uns auf folgende auswärtigen Staffeln:
TuS Holstein Quickborn
Laufsportfreunde Münster