Blog
31
12
2011

Die 37. Auflage des BOclassic, des internationalen Bozner Silvesterlaufes war fest in kenianischer Hand.

37. BOclassic – Edwin Soi vor zwei Weltmeistern – Cheruiyot und Soi sorgten für die Erfolge Nummer 19 und 20 für ihr Land beim bestbesetzten Silvesterlauf der Welt.

By GRR 0

Vierter Triumph des Kenianers beim Bozner Silvesterlauf / Im Spurt vor Wilson Kiprop, Dritter Imane Merga / Weltmeisterin Vivian Cheruiyot wiederholt Vorjahresieg / Lokalmatadorin Silvia Weissteiner glänzende Dritte / Rund 15.000 Zuschauer

Edwin Soi ist wieder der König des BOclassic. Der Olympiadritte von 2008 aus Kenia stach beim internationalen Bozner Silvesterlauf in Südtirol gleich zwei amtierenden Weltmeistern die Show und siegte vor Wilson Kiprop und Imane Merga. Bei den Frauen wiederholte die dreifache Weltmeisterin Vivian Cheruiyot ihren Vorjahressieg. Publikumsliebling Silvia Weissteiner glänzte vor 15.000 als Dritte hinter der Äthiopierin Afera Godfay.

Die 37. Auflage des BOclassic, des internationalen Bozner Silvesterlaufes war fest in kenianischer Hand. Cheruiyot und Soi sorgten für die Erfolge Nummer 19 und 20 für ihr Land beim bestbesetzten Silvesterlauf der Welt. Kenia gelang damit zum insgesamt fünften Mal das Double. Der Erfolg von Soi war gleichzeitig der 50. Podestplatz für Kenia, dem Kiprop den 51. folgen ließ.

Im super spannenden Herrenrennen über 10 km fiel die Entscheidung auf den allerletzten Meter. Halbmarathon-Weltmeister Kiprop, der praktisch das ganze Rennen geführt hatte, wurde auf den letzten Meter von seinem Landsmann Edwin Soi abgefangen. Soi benötigte für die 10 km 28:16 Minuten. Das ist die schnellste Siegerzeit seit 1998. Kiprop lief sogar persönliche Bestzeit über 10 km (28:17.1). Für den Olympiadritten war es bereits der vierte Triumph in Bozen. Damit fehlt dem 25-Jährigen nur noch ein Erfolg auf Rekordsieger Sergey Lebid. Der neunfache Cross-Europameister musste sich mit Rang sieben begnügen. Vorjahressieger und Cross-Weltmeister Imane Merga hielt nur gut die Hälfte des Rennens mit den beiden Kenianern mit. Schließlich belegte er mit einem Rückstand von 41 Sekunden Rang drei. 1500-m-Europameister Arturo Casado aus Spanien kam über Rang 11 nicht hinaus.

Bei den Damen sorgte die 5000-m-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot für einen standesgemäßen Sieg auf der 5-km-Distanz. Allerdings blieb die erst 20-Jährige äthiopische Juniorenmeisterin Asfera Godfay bis auf der Zielgeraden an der weltweit besten Läuferin der Gegenwart dran. Das lag auch am eher langsamen Rhythmus des Rennens. In 16:03.0 blieb Cheruiyot fast eine halbe Minute über dem Streckenrekord der Deutschen Kathrin Ullrich- aus dem Jahr 1991. Dafür versprach Cheruiyot, im nächsten Jahr mit einer stärkeren Vorstellung wiederkommen zu wollen – dann hoffentlich als Olympiasiegerin.
Lokalmatadorin Silvia Weissteiner glänzte als Dritte und stieg damit nach 2006 zum zweiten Mal auf das Podest.

Stimmen zum Rennen folgen!

Ergebnisse
Männer (10 km):

1. Edwin Soi (Kenia) 28:16.6; 2. Wilson Kiprop (Kenia) 28:17.1; 3. Imane Merga (Äthiopien) 28:57; 4. Abdelaziz El Idrissi (Marokko) 28:59; 5. Abdelhatif Meftah (Frankreich) 29:02; 6. Stefano La Rosa (Italien) 29:17; 7. Sergey Lebid (Ukraine) 29:20; 8. Fernando Silva (Portugal) 29:25; 9. Vasyl Matviychuk (Ukraine) 29:37; 10. Markus Ploner (Italien) 29:39.

Frauen (5 km):
1. Vivian Cheruiyot (Kenia) 16:03.0;
  2. Afera Godfay (Äthiopien) 16:03,4; 3. Silvia Weissteiner (Italien/Gasteig) 16:14; 4. Fatna Maraoiu (Italien) 16:27; 5. Ana Dias (Portugal) 16:29; 6. Agnes Tschurtschenthaler (Italien) 16:31; 7. Justina Heslop (Großbritannien) 16:35; 8. Valentina Bellotti (Italien) 16:40; 9. Krisztina Papp (Ungarn) 16:45; 10. Ibtissam Lakhouad (Marokko) 16:47.

Hier geht es zu den kompletten Ergebnislisten mit Elite, Volks- und Jugendläufen sowie dem Handbike
https://services.datasport.com/2011/lauf/boclassic/

Dr. Markus Kaserer

author: GRR

Comment
0

Leave a reply