Blog
29
12
2011

Eine Szene aus dem Vorjahr mit (v.l.) Mo Farah, Imane Merga, Edwin Soi und Silas Kipruto. ©BOclassic/Daniele Mosna

37. BOclassic – Aus zwei mach drei… Weltmeister! 37. Auflage des internationalen Bozner Silvesterlaufs erstmals mit drei amtierenden Weltmeistern

By GRR 0

Auf der Suche nach ständig neuen Superlativen ist der internationale Silvesterlauf BOclassic fündig geworden. Am Silvestertag 2011 sind erstmals drei amtierende Weltmeister beim am stärksten besetzten Silvesterlauf der Welt in Bozen am Start.  Neben den beiden Titelverteidigern Imane Merga und Vivian Cheruiyot kommt auch der Halbmarathon-Weltmeister und 10.000-m-Afrikameister Wilson Kiprop aus Kenia zur 37. Auflage.

Die Eliteläufe der Damen (5 km) und Herren (10 km) werden ab 14.55 Uhr live auf RAI Sport 1 übertragen.
Drei amtierende Weltmeister, das gab es beim BOclassic noch nie. Diese frohe Botschaft verkündete Athletenmanager Gianni Demadonna bei der heutigen Vorstellung des Starterfeldes. "Mit Wilson Kiprop kommt nicht nur ein dritter amtierender Welt- und Afrikameister, sondern einer, der Imane Merga und Edwin Soi den Sieg streitig machen wird", freut sich Demadonna auf einen heißen Dreikampf im Männerrennen.

Kiprop ist Halbmarathon-Weltmeister und Afrikameister über 10.000 m. Er kündigt sich in Topform an. Titelverteidiger Imane Merga gewann heuer WM-Bronze über 10.000 m, den WM-Titel im Cross und die Diamond League über 5000 m. Der dreifache BOclassic-Sieger Edwin Soi ist ebenfalls ein heißer Siegananwärter, hat er doch Merga vor wenigen Tagen bei einem Rennen in Paris bezwungen.

Dahinter lauern 1500-m-Europameister Arturo Casado aus Spanien, der Marokkaner Abdelaziz El Idrissi und natürlich Rekordsieger Sergey Lebid.

Der Frauenlauf ist heuer in der Breite nicht so stark besetzt wie im Vorjahr. Dafür steht mit Vivian Cheruiyot die unbestritten beste Läuferin der Welt am Start. Die 28-jährige Kenianerin gewann heuer die WM-Titel über 5000 und 10.000 m sowie m Crosslauf. Alles andere als ein Sieg Cheruiyots wäre eine Sensation. Um die Plätze streiten sich die WM-Vierte über 1500 m Ibtissam Lakhouad aus Marokko, die Vorjahres-Fünfte Ana Dias aus Portugal, die Ungarin Kristzina Papp, die junge Äthiopierin Afera Godfay und natürlich auch die Lokalmatadorin Silvia Weissteiner. Die 32-Jährige WM-Siebte von Berlin 2009 war 2006 bereits sensationelle Dritte. Insgesamt sind knapp 60 Athleten aus 11 Nationen gemeldet.

Bis zu 15.000 Zuschauer werden am letzten Tag des Jahres in Südtirols größtem "Wohnzimmer" am Bozner Waltherplatz und entlang der Strecke erwartet. Inklusive Volks-und Jugendlauf werden rund 800 Sportler am Start sein. Rai Sport 1 überträgt die Eliteläufe live ab 14.55 Uhr.

Zu sehen ist das Rennen auch im Internet: https://www.raisport.rai.it/dl/raisport/multimedia/2011/diretta.html

Alle Infos zum BOclassic finden sie online unter www.boclassic.it.

 

Dr. Markus Kaserer

 

Past Winners & Records

  

Name

Time

Year

Name

Time

Imane Merga (ETH)

28:32

2010

Vivian Cheruiyot (KEN)

15:52

Edwin Soi (KEN) – 3

28:44

2009

Gedo Sule Utura (ETH)

16:11

Edwin Soi (KEN) – 2

28:55

2008

Gulnara Samitova-Galkina (RUS)

15:59

Edwin Soi (KEN)

28:50

2007

Sylvia Kibet (KEN)

16:01

Abderrahim Goumri (MAR)

28:34

2006

Aniko Kalovics (HUN)

15:44

Abebe Negera Dinkesa (ETH)

28:38

2005

Isabelle Ochichi (KEN)

15:53

Serhiy Lebid (UKR) – 5

28:23

2004

Birhane Adere (ETH) – 4

16:14

Serhiy Lebid (UKR) – 4

28:36

2003

Birhane Adere (ETH) – 3

15:49

Serhiy Lebid UKR) – 3

29:02

2002

Birhane Adere (ETH) – 2

15:50

Serhiy Lebid (UKR) – 2

28:41

2001

Susan Chepkemei (KEN)

16:26

John Cheruiyot Korir (KEN)

28:27

2000

Merima Denboba (ETH) – 2

16:08

Serhiy Lebid (UKR)

28:24

1999

Getenesh Wami (ETH)

15:50

Paul Kosgei (KEN)

28:10

1998

Merima Denboba (ETH)

15:44

Bernard Barmasai (KEN)

28:08

1997

Birhane Adere (ETH)

16:02

Daniel Komen (KEN)

28:37

1996

Tegla Loroupe (KEN) – 3

16:14

Shem Kororia (KEN) – 2

28:19

1995

Tegla Loroupe (KEN) – 2

15:49

Shem Kororia (KEN)

28:33

1994

Tegla Loroupe (KEN)

15:49

Addis Abebe (ETH)

28:43

1993

Lyudmila Borisova (RUS) – 2

16:01

Jonah Koech (KEN)

28:25

1992

Lyudmila Borisova (RUS)

16:05

Phillimon Hanneck (ZIM)

  28:02*

1991

Kathrin Ullrich Weßel (GER)

  15:34*

Stephenson Nyamu (KEN)

28:38

1990

Uta Pippig (GER)

16:04

Ezequiel Canario (POR)

28:27

1989

Elly vanHulst (NED) – 2

16:11

Salvatore Antibo (ITA)

28:34

1988

Maria Curatolo (ITA)

15:54

Fethi Baccouche (TUN)

28:46

   1987**

Elly vanHulst (NED)

16:02

Pierre Deleze (SUI)

29:25

1986

Vera Michallek (GER)

14:53

Alberto Cova (ITA)

29:31

1985

Christina Tomasini (ITA)

14:54

Alex Hagelsteens (BEL) – 2

29:10

     1984***

Birgit Schmidt (GER)

17:03

Alex Hagelsteens (BEL)

37:45

1983

Ellen Wessinghage (GER) – 2

21:34

Emiel Puttemans (BEL)

38:03

1982

Christiane Finke (GER)

22:54

Christoph Herle (GER) – 2

38:48

1981

Mathilde Heunig (GER)

22:28

Christoph Herle (GER)

38:32

1980

Ellen Wessinghage (GER)

21:11

Klaus P. Hildebrand (GER)

38:46

1979

Päivi Roppo (FIN)

22:46

Dietmar Millonig (AUT)

39:09

1978

Heide Brenner (GER) – 2

46:25

Patriz Ilg (GER)

38:33

1977

Heide Brenner (GER)

47:45

Günther Zahn (GER)

39:30

1976

 

 

Toni Gorbunow (GER)

39:59

1975

 

 

  

*  Track Record

** Same track from 1987 until now

*** Since 1984, the track lenght has been approx. 10,000 m for men and 5,000 m for women

  

Record winner men: Serhiy Lebid (5)                             Record winner women: Berhane Adere (4)

Nation with most victories in men‘s race: Kenya (11)      Nation with most victories in women‘s race: Germany (10)

European victories: 38 (19+19)                                    African victories: 32 (17+15)

Nation with most victories: Kenya (18)                          

Number of Nations to win the BOclassic: 16

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply