Blog
06
12
2011

Bild: Erwin Züger Weitere Informationen auf www.silvesterlauf.ch

35. Zürcher Silvesterlauf am 11. Dezember 2011 – Zuschauerinfos – ihr Kinderlein kommet… Spannende Duelle – Weihnachtsstimmung vom Feinsten

By GRR 0

Neben den Tausenden von LäuferInnen zieht der Zürcher Silvesterlauf jedes Jahr deren Familien, Freunde, aber auch unzählige Zuschauern in seinen Bann.

Für unser Publikum nachfolgend die Highlights am 35. Zürcher Silvesterlauf kurz zusammengefasst:

 

Start: ihr Kinderlein kommet…
Um 11.50 Uhr startet die Kategorie Familie und um 12.00 Uhr starten alle "I'M fit" Schulklassen. Die kleinsten LäuferInnen in der Kategorie Vater/Kind und Mutter/Kind starten um 13.15 Uhr. Viele Emotionen sind auf den Kindergesichtern abzulesen. Der Start befindet sich beim Stadthausquai.

Spannende Duelle
Um 14.35 startet die Elite Männer resp. Elite Frauen.

Elite-LäuferInnen aus der Schweiz, Europa und Afrika liefern sich Lauf-Duelle vom Feinsten.

 
 

Grossmünsterterrasse
Geniessen Sie die einmalige Aussicht von der Grossmünsterterrasse auf das Limmatquai und die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt.
 

Art-Light über dem Limmatquai

Gerry Hofstetter wird nach dem Eindunkeln ab 17.00 Uhr ein stimmungsvolles Zeichen setzen und das Thema-Licht.Sicht.Sicherheit.-aufs Grossmünster und die Lindenhofmauer zaubern.

Mit einer Info-Plattform der Stadtpolizei und der Kantonspolizei Zürich sowie der AG für Sicherheit durch Sichtbarkeit wird vor Ort sensibilisiert. Zudem rennen die rund 2'000 LäuferInnen des letzten Startfeldes leuchtend um die Wette. Dafür sorgen die von der AG Sicherheit durch Sichtbarkeit offerierten Fleece-Mützen mit Rundum-Reflex-Design.

Rennweg: Weihnachtsstimmung vom Feinsten
Ab 15.05 Uhr wird der weihnachtlich beleuchtete Rennweg von den Volkslaufkategorien in Beschlag genommen. Stimmige Laufemotionen in der Winterdämmerung…
 
 

Stadthausquai
Der Odlo-Anhänger mit seinen mobilen Biathlon-Schiess-Simulator macht Halt beim Stadthausquai zwischen Stadthaus und Fraumünsterkirche. Testen auch Sie Ihre Schiessfähigkeiten mit dem Biathlongewehr.

  

Münsterhof
Die Weihnachtslounge von ewz, Die Post und Groupe Mutuel garntiert festliche Stimmung auf dem Münsterhof. Weihnachtsmusik und feierliche Lichterketten sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Zudem erhalten Sie von "Engeln" Punsch und Gewürztee. Kniffelige Wettbewerbe locken mit attraktiven Preisen. Beim Radio Zürisee-Tower können Sie Ihre liebsten Weihnachtslieder wünschen.

Auch fürs leibliche Wohl soll gesorgt sein: Ob Gerstensuppe, Raclette oder heisse Marroni – auf dem Münsterhof findet sich für jeden Geschmack die richtige Gaumenfreude. Zudem unterhält die Muskelgesellschaft ein Festzelt mit Kaffee, Punsch und Kuchen. Auch die diversen Aussenstände entlang der Strecke sorgen zusätzlich für ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot.

 

 

Ziel: Spitzenduelle im Herzen von Zürich
Zieleinlauf der Elite Frauen und Männer ab 14.50 Uhr in der Fraumünsterstrasse (hinter dem Stadthaus).

 

 

 
Post-Cup: das Finale
Die Schweizerische Post und Swiss Runners führen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Leichtathletik-Verband den Post-Cup durch. Damit soll die Schweizer Läuferelite gefördert und die Konkurrenz unter den Schweizer Top-Läuferinnen und -Läufern belebt werden. Die erzielten Resultate präsentieren sich in einem einfachen Punkteranking nach dem Vorbild anderer Sportarten wie beispielsweise in der Formel 1.

 

Beim Post-Cup 2011 werden die Rennen bei den Männern und die Rennen bei den Frauen gewertet. Beim Finale vom 11. Dezember 2011 anlässlich des Zürcher Silvesterlaufes werden doppelte Wertungspunkte vergeben. Wer am meisten Punkte sammelt, ist Sieger bzw. Siegerin des Post-Cups 2011. Insgesamt gibt es beim Post-Cup Preisgelder in der Höhe von 75'000 Franken zu gewinnen. Mit diesem nationalen Laufwettbewerb möchte die Post ambitionierte Schweizer LäuferInnen fördern und einen finanziellen Anreiz schaffen, sodass Athletinnen und Athleten vermehrt auf die Karte Laufsport setzen.

Weitere Informationen zum Post-Cup unter www.post-cup.ch

author: GRR

Comment
0

Leave a reply