Oberbürgermeister Rheinstetten, Sebastian Schrempp, Ulrike Bebermeier, BÜRGER, Oliver Hölzer, Spendenläufer von der Fiducia & GAD, Renate Gissel, Kinderschutzbund Karlsruhe, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, Klaus Stapf und Werner Greß, Laufen mit Herz (v.l.) ©Veranstalter
35. Fiducia & GAD Baden-Marathon 2017: Kleines Jubiläum am 17. September mit vielen Extras
Am 17. September 2017 fällt der Startschuss für den 35. Fiducia & GAD Baden-Marathon, der größten Laufveranstaltung der Region.
Mit vielen Extras – aber zugleich mit einer Ankündigung, dass der Traditionsmarathon schon nach zwei Jahren mit dem Dreh- und Angelpunkt Messegelände vor den Toren der Fächerstadt zurück in die Innenstadt zurückkehren wird.
Auch wenn Stapfs Ankündigung in 2017 noch Zukunftsmusik ist, zum kleinen Jubiläum jedenfalls ist Fakt, die Läufer werden letztmals über den gelb-roten (badischen) Teppich in der Messe Karlsruhe ihren Zielsprint anziehen.
„Die Entscheidung, der Messe Karlsruhe nach nur zwei Jahren den Rücken zu kehren, ist uns nicht leichtgefallen“, sagt Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorstand des Marathon Karlsruhe e. V. „Das Gelände ist für die Veranstaltung gut geeignet und auch die Zusammenarbeit mit der Messegesellschaft KMK funktionierte sehr gut und reibungslos.“
Doch die Gegenfinanzierung der höheren Kosten sei nicht möglich, das notwendige Wachstum der Teilnehmerzahlen ausgeblieben. „Für den Standortwechsel an die Messe Karlsruhe gab es zwar viel Lob und Anerkennung, allerdings brauchen wir um an der Messe bleiben zu können, höhere Anmeldezahlen“, erläutert Stapf.
So bleibt zum kleinen Jubiläum das erklärte Ziel, allen Läufern und Zuschauern eine Veranstaltung zu bieten, die in bester Erinnerung bleiben wird. Hierfür wird die Aufteilung der Messehallen und die Akustik optimiert. „Mit dem Drittelmarathon wird eine neue Laufdistanz angeboten und ein vielfältiges Rahmenprogramm wird Läufern und Zuschauern weiterhin ein besonderes Lauf-Erlebnis bieten“, sagt Marathon-Geschäftsführer Fried-Jürgen Bachl.
Entsprechend dem Bundestrend fällt es auch in Karlsruhe schwerer, mehr Teilnehmer für die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometern zu gewinnen. Um ein attraktives Angebot zwischen den stark nachgefragten kurzen Strecken bis 10 Kilometer und dem Halbmarathon zu schaffen, wird erstmalig der ‚RUTRONIK-Drittelmarathon‘ mit einer Distanz von 15 Kilometern angeboten.
Dieser startet nach den nach den Marathon- und Halbmarathonstarts um 12.30 Uhr im Schlossgarten, endet aber wie alle übrigen Wettbewerbe mit dem stimmungsvollen Zieleinlauf in die Messehalle.
Die Teilnehmerzahl des neuen Laufangebots ist zunächst auf 300 Teilnehmer begrenzt. Mit Rutronik, dem drittgrößten Distributor für elektronische Bauteile in Europa, ist bereits ein namensgebender Sponsor und Presenting-Partner gefunden.
Ebenfalls neu dabei ist als Innovationspartner race |result AG aus Pfinztal. Das Unternehmen ist mittlerweile weltweit eine feste Größe im Bereich Sportzeitmessung: Die Zeitmessmessung der Läufer funktioniert über in die Startnummer integrierte Transponder. race|result stellt die entsprechenden Transponder und 14 Zeitmessmatten für den 17. September zur Verfügung.
Einige der Zeitmessmatten sind mit speziellen Videokameras verbunden, weswegen jeder Teilnehmer etwa zwei Tage nach der Veranstaltung sein persönliches Laufvideo in HD-Qualität erstmals kostenlos zum Download erhält.
Mit der Aktion „Rette dein Fell – lauf!“ profitieren Studierende von einer um zehn Euro günstigeren Startgebühr und können zudem erstmals zusätzlich fünf Euro je geworbenen Kommilitonen dazuverdienen. Abgewickelt wird die Aktion über das Anmeldeportal von race|result, sie ist bundesweit einmalig.
So entwickelt sich der Fiducia & GAG Baden Marathon stetig und in unterschiedlichen Bereichen. „Doch manches wird trotz einigen Neuerungen und langjähriger Erfahrung auch immer schwieriger“, erklärt Fried-Jürgen Bachl. „Neben den über 1.000 ehrenamtlichen Helfern, die jedes Jahr nötig sind und die Veranstaltung mit ermöglichen, bereitet in diesem Jahr die Verkehrslenkung an den Durchlass-Stellen auf der Strecke noch Kopfzerbrechen.“
Beispielsweise sei das bisher notwendige polizeiliche Engagement noch offen und müsse voraussichtlich ersetzt werden.
Nach der Premiere im Vorjahr gibt es wiederum einen Inklusionslauf über sechs Kilometer. Ab 13 Uhr starten Zweierteams, jeweils ein Läufer mit und ein Läufer ohne Handicap, auf den Schlussteil der Marathonstrecke. Mit voraussichtlich ca. 25 gemeldeten Teams bzw. 50 Teilnehmern wurde der Vorjahresstand bereits mehr als verdoppelt.
Wie gewohnt hat am Vortag auch der Nachwuchs Gelegenheit, altersgemäss für unterschiedliche Distanzen die Laufschuhe zu schnüren. Wie „die Großen“ laufen auch alle Kids über den badisch gelb-roten Teppich ins Ziel in die Messehalle 2 ein.
Für die Aktion „Laufen mit Herz“ gehen wieder einzelne Spendenläufer und ganze Spendenläuferteams an den Start, um bisher 14 soziale Projekte zu unterstützen. In diesem Rahmen ist auch Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp mit seiner Stadtverwaltung für das „Festival der guten Taten“ laufend aktiv dabei. Die Firma BÜRGER spendet zur Aufteilung unter allen „Laufen mit Herz“-Projekten außerdem 2.500 Euro.
Das größte Tanzereignis ist und bleibt auch in 2017 der Karlsruher Tanzmarathon. Zum 9. Mal trifft beim Fiducia & GAD Baden-Marathon Tanz auf Lauf, trifft Sport auf Kultur, trifft Ehrgeiz auf Leidenschaft – Motivationsschübe, Emotionen und bleibende Erinnerungen für die Läuferinnen und Läufer ebenso wie für die Tänzerinnen und Tänzer und das Karlsruher Publikum.
An dreißig Punkten zeigen Karlsruher Vereine, Tanzgruppen und Tanzschulen HipHop, Salsa, Jazzdance, Kinderflamenco, orientalischen Tanz, Zumba und mehr.
Aus sportlicher Sicht bestimmen zwei Faktoren die Veranstaltung. Nicht zuletzt durch die Integrierung der Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften sind die landesweit ambitionierten Läufer aller Altersklassen am Start, darunter auch die Asse der LG Region Karlsruhe.
So sind die Vorjahresschnellsten mit Jannik Arbogast und Frederik Unewisse sowie Melina Tränkle und Tanja Grießbaum am Start. Beim Marathon stehen mit den in Karlsruhe lebenden Simon Stützel und Simone Raatz die beiden Vorjahressieger wiederum am Start.
Wer weniger flott unterwegs ist, kann dieses Jahr wieder beim Marathon und erstmals auch als Halbmarathonläufer für eine eigene beflügelnde Unterstützung sorgen. Die bundesweit einzigartigen Marathon-Engel dürfen die Teilnehmer auf den letzten sechs Kilometern bis ins Ziel begleiten. Wer als Engel fungiert, kann jeder Läufer selbst entscheiden: Partner, Kinder, Freunde. Schließlich geht es darum, die letzten Kilometer und die Zielankunft gemeinsam freudig zu erleben.
Mit dem Abschied von der Messe Karlsruhe soll es aber 2018 weiter gut vorangehen: „Wir wollen eine attraktivere Halbmarathonstrecke durch die Karlsruher Innenstadt und natürlich vorbei am Schloss realisieren“, erläutert Fried-Jürgen Bachl. „Das ist unser Wunsch und der vieler Läufer.
Den Zieleinlauf zurück an das Carl-Kaufmann-Stadion zu verlagern würde dazu gut passen“. Die Fiducia & GAD IT AG, namensgebender Hauptsponsor, unterstützt das Vorhaben.
„Wir arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll mit dem Marathon Karlsruhe e. V. zusammen“, sagt Carsten Pfläging, Mitglied des Vorstands der Fiducia & GAD, und findet: „Ein Marathon gehört dahin wo die Menschen sind: in die Stadt.“
Quelle: Fiducia & GAD Baden-Marathon