Blog
20
11
2014

32. Rhein-Ruhr-Marathon: Mülheimer knackte die „Schallmauer" - 1250 Frühbucher sicherten ihre Startnummer für den Duisburg-Lauf am 7. Juni 2015 ©Rhein-Ruhr-Marathon

32. Rhein-Ruhr-Marathon: Mülheimer knackte die „Schallmauer“ – 1250 Frühbucher sicherten ihre Startnummer für den Duisburg-Lauf am 7. Juni 2015

By GRR 0

Bereits am Donnerstag war das erste Ziel erreicht. Der Mülheimer Erik Tanneberger sicherte sich als 1000. eine Startnummer für den 32. Rhein-Ruhr-Marathon am 7. Juni 2015. Der „Jubiläumsmann" läuft dann den Halbmarathon.

Bis zum ersten offiziellen Meldeschluss um Mitternacht zum 1. November registrierte Kristina Zaiss, Mitarbeiterin des SSB, insgesamt 1253 Anmeldungen für den Duisburg-Lauf. Das Ergebnis des Vorjahres konnte der Stadtsportbund, der gemeinsam mit dem LC Duisburg den Rhein-Ruhr-Marathon organisiert, um über 150 Meldungen überbieten.

Damit setzt sich ein positiver Trend fort: Bereits in den Vorjahren hatte es jeweils neue Bestmarken bei den Frühbuchern gegeben. Die erste Bilanz lässt nun erwarten, dass am 7. Juni 2015 wieder mehr als 6000 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg stehen.

Uwe Busch, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, der gemeinsam mit dem LC Duisburg den Lauf veranstaltet, bewertet die Zwischenbilanz nach dem Meldeschluss für Frühbucher ausgesprochen positiv: „Unser Lauf genießt in der Szene einen sehr guten Ruf, weil wir viel Wert auf eine gute Organisation legen. Damit steht für viele Teilnehmer fest „da laufe ich im nächsten Jahr wieder und sie nehmen dann den Rabatt für die Frühbucher mit."

Die erste Meldung zur 32. Auflage des Rennens mit Zieleinlauf in die Schauinsland-Arena gab es übrigens bereits am 1. Juni, dem Tag des 31. Rhein-Ruhr-Marathons. Markus Bach von der DJK Buchholz machte sich direkt nach seinem Zieleinlauf auf den kurzen Weg zur Geschäftsstelle des Stadtsportbunds.

Im verschwitzten Trikot füllte er gleich seine Meldung für das Rennen am 7. Juni aus. Von einer starken Läuferin gab es ebenfalls am Marathontag zumindest eine mündliche Zusage. Christl Dörschel, die Gewinnerin des Halbmarathons 2013, versprach gleich nach ihrem Sieg:

Nächstes Jahr laufe ich die ganze Strecke.                                                                                                                                                                                                                                                                      

Die guten Beispiele sowie die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass sich das erste Ergebnis auf die Gesamtteilnehmerzahl hochrechnen lässt. "Liegt man da über dem Durchschnitt, dann setzt sich dieser Trend weiter fort", so Uwe Busch. Der Geschäftsführer sagt es so: „Wir liegen gut im Rennen."

Das nächste Etappenziel für den 32. Rhein-Ruhr-Marathon ist der 31. Dezember. Danach wird die Meldung wieder teurer. Wer sich jetzt entschließt, im Juni in Duisburg zu laufen, ist mit 50 Euro dabei. Für den Rhein-Ruhr-Halbmarathon beträgt die Startgebühr 35 Euro, Staffeln (vier Teilnehmer) laufen für insgesamt 120 Euro.

Quelle: Rhein-Ruhr-Marathon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply