Blog
26
12
2011

Der Sparkassen-Silvesterlauf Werl-Soest feiert sein 30-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum, auf das vor allem die Organisatoren der ersten Stunde stolz sein dürfen. Wollten sie 1982 eigentlich nur einmalig einen schönen Lauf zu Gunsten der Polenhilfe durchführen, entwickelte es sich zum größten Silvesterlauf in Deutschland. ©Sparkassen-Silvesterlauf Werl-Soest

30. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest – Silvesterlauf vor rundem Geburtstag – Sondermedaille zum Jubiläum

By GRR 0

 

Sondermedaille zum Jubiläum

jubilaeums_medailleAnlässlich des 30. Sparkassen-Silvesterlaufes von Werl nach Soest haben wir uns dazu entschieden, eine limitierte Sondermedaille zu prägen. Die von Designer Steven Patzke entwickelte Medaille ist 6 cm breit und wird in einem Samt-Etui zum Preis von 12 Euro in unserem Shop angeboten.

Insgesamt wurden lediglich 200 Stück geprägt, sodass die Besonderheit der Medaille allein durch die Stückzahl gewährt ist.

Der Erlös fließt sofort in die Stiftung "Gutes Erlaufen" ein. Jeder Erwerber erhält somit automatisch auch eine entsprechende Spendenquittung.

 

EINE ECHTE ERFOLGSGESCHICHTE

 

Der Silvesterlauf von Werl nach Soest setzt Maßstäbe in zweierlei Hinsicht. Zum Einen, was die Teilnehmerzahlen betrifft, begeben sich doch jedes Jahr bis zu 10.000 Läufer auf die 15 Kilometer lange Strecke zwischen Hellweg und Börde. Zum Anderen aber in punkto Gemeinwohl.
 
Denn die Erlöse sind einzig und allein für caritative Zwecke bestimmt. Über eine Million Euro hat der Silvesterlauf von Werl nach Soest in nunmehr fast drei Jahrzehnten in die Kassen gespült. Deshalb gilt bei jedem Start aufs Neue: Am letzten Tag des Jahres noch etwas Gutes tun – für sich selbst, und andere.

 

 

Grußwort Ute Schäfer, Ministerin

prev minisGrußwort

zum 30jährigen Jubiläum des Sparkassen-Silversterlaufs

Werl-Soest am 31. Dezember 2011

 

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

der Silvesterlauf von Werl nach Soest ist seit 30 Jahren eine ganz besondere Veranstaltung, die jährlich tausende von Laufsportfreunden in die Hellwegregion lockt. Bis zu 10.000 Läuferinnen und Läufer sind dabei.

Diese Teilnehmerzahl sowie die laufbegeisterten Zuschauer machen den Sparkassen-Silvesterlauf Werl – Soest nicht nur zum europaweit größten Lauf seiner Art, sondern auch zu einem Spendenmarathon. Das Spendenvolumen aller Laufveranstaltungen der letzten 30 Jahre betrug mehr als 1,2 Millionen Euro. Dazu haben alle Läuferinnen und Läufer beigetragen. Mit diesem Geld wurden und werden soziale, gemeinnützige und mildtätige Einrichtungen in der Region unterstützt.

Ich bin für dieses Engagement sehr dankbar und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Organisatoren und Sponsoren, namentlich der Sparkasse Werl-Soest, einen erfolgreichen Silvesterlauf 2011 und damit einen guten Start in das Sportjahr 2012!


autogramm

Ute Schäfer
Ministerin für Familie, Kinder, Jugend,

Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Silvesterlauf vor rundem Geburtstag

 

Während in den Supermärkten die ersten Weihnachtsregale aufgestellt werden, sind die Soester Leichtathleten gedanklich schon einen Schritt weiter: Mit dem Silvesterlauf steht zum Jahresausklang wieder eine Großveranstaltung an, das einer langfristigen Vorbereitung bedarf. Dies gilt insbesondere in diesem Jahr, weil es mit der 30. Auflage einen runden Geburtstag zu feiern gibt. Das Organisationsteam um Ingo Schaffranka hat sich deshalb am Montag zu einer Vorbesprechung getroffen.

„Inzwischen haben die meisten Beteiligten schon viele Erfahrungen mit der Organisation des Laufs, aber trotzdem müssen auch in diesem Jahr wieder einige neue Gruppen in die Abläufe eingebunden werden", erklärte Chef-Organisator Ingo Schaffranka, dass trotz aller Routine ein frühes Kennen lernen Sinn macht. Mit den Silvesterlauf-Gründungsmitgliedern DJK Werl, Marathon Soest und LC Soester Börde sind drei Vereine maßgeblich an der Ausrichtung beteiligt., zudem sitzen wie immer die langjährigen Helfer vom Deutschen Roten Kreuz, Technischen Hilfswerk und von der Funkhilfe mit am Tisch.

Bei der Vorbesprechung waren außerdem Vertreter der begünstigten Organisationen dabei. Der Erlös des Silvesterlaufs geht in diesem Jahr an die Caritas Werl, die DLRG Soest sowie das Soester Walpurgishaus.

Zum 30-järigem Jubiläum soll es nach dem Willen der Organisatoren keine ganz großen Aktionen geben, sondern vielmehr einige kleinere Besonderheiten. „Das beginnt schon bei der Medaille, die einen Hinweis auf das Jubiläum enthalten wird", berichtete Ingo Schaffranka. Eine besondere Würdigung sollen auch die treuesten Silvesterläuferinnen und –läufer erhalten, die seit 1982 bei jedem Startschuss auf die Strecke gegangen sind.

Außerdem kann zum 30. Geburtstag eine Prägemedaille gekauft werden, deren Erlös der Silvesterlauf-Stiftung „Gutes erlaufen" zugute kommen wird. „Außerdem planen wir noch eine kleine Wanderausstellung als Rückblick auf die letzten 30 Jahre", möchte Schaffranka mit seinem Team die Geschichte des Silvesterlaufs in Wort und Bild dokumentieren.

Der Rückblick soll dabei zunächst in Werl und später in Soest zu sehen sein. ▪ jsk

 

Quelle: Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest

 

Silvesterlauf Werl nach Soest

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply