Blog
19
09
2011

Das Helferteam vom Lauftreff SCC/Fernmeldeamt 5. Manfred Templin und Manfred Lindenberg im blauen Dress. ©Manfred Templin

30 Jahre Helfereinsatz beim BERLIN-MARATHON durch den Lauftreff SCC/FA5* – Manfred Templin berichtet

By GRR 0

1981 "wanderte" der BERLIN-MARATHON von seiner Laufstrecke an der AVUS und dem Grunewald in die Innenstadt Berlins, mit Start am Reichstag und dem Ziel auf dem Kurfürstendamm an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Waren es bisher im Grunewald etwa 300 Marathon Teilnehmer, so standen plötzlich 3.486 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie. Die Organisation musste sich den gestiegenen Anforderungen anpassen, es genügten nicht mehr nur  einige Helfer an der Verpflegungsstellen zu platzieren, ab jetzt halfen Vereine und ganze Helfergruppen die Teilnehmer zu verpflegen.

Manfred Templin war ein Mann  der ersten Stunde, selbst ein erfahrener Läufer durch Teilnahme an großen Marathonläufen wie dem New York City Marathon und anderen Läufen. Er baute seine Helfer-Gruppe auf, die er vom SCC und seinem Arbeitgeber dem Fernmeldeamt 5 zusammensuchte. Wie der Berlin-Marathon seine Läufer durch den Berlin Marathon-Jubilee-Club ehrt, wenn sie mehr als zehnmal erfolgreich am Lauf teilgenommen haben, müssen auch die freiwilligen Helfer ihren Dank erhalten. Denn ohne sie würde tatsächlich nichts "laufen". Danke also an Manfred Templin, Manfred Lindenberg und die vielen anderen freiwilligen Helfer, die durch ihren Einsatz den Berlin-Marathon erst zum Erfolg werden lassen.

Horst Milde

 

„Knackpunkt" heißt sinnigerweise unser Erfrischungspunkt (EP) bei Kilometer 34, Kurfürstendamm Ecke Knesebeckstr. Denn ab hier müssen die letzten Reserven mobilisiert werden um durch das Brandenburger Tor ins Ziel zu laufen.

Um das zu erreichen versorgen wir, die Helfer und Helferinnen vom Lauftreff  SCC/FA5, hier die Läufer und Läuferinnen und das zum 30. mal beim BERLIN MARATHON. Wir sind damit als Helferteam am längsten dabei.

Vor der Streckenänderung waren wir am Erfrischungspunkt bei Km 38, Hohenzollerndamm im Einsatz. Bedingt durch das große Läuferfeld wird das Helferteam seit Jahren verstärkt durch Mitglieder vom VfB Hermsdorf, VfL Tegel und vom Lauftreff Bernd Hübner.

Organisiert und geleitet wird der Erfrischungspunkt vom früheren Marathonläufer und Lauftreffleiter Manfred Templin und von Manfred Lindenberg. Von Anfang an war als Sponsor die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gewonnen worden die alljährlich für das Auftreten von Livebands am Erfrischungspunkt verantwortlich ist.

Außerdem wird der EP vom Serviceteam des nahe gelegenen Plaza Hotels beim alljährlichen Helferfrühstück, das, nachdem der EP aufgebaut wurde, zusammen eingenommen wird, unterstützt. Wir möchten uns bei beiden Sponsoren herzlichst für ihren Einsatz bedanken und hoffen das sie sich weiterhin so toll für den Berlin- Marathon engagieren.

Das Helferteam ist auch jedes Jahr beim Berliner Halbmarathon im Einsatz. Der Höhepunkt unserer bisherigen Helfertätigkeit war die Streckenversorgung der Marathonläufer/innen bei der Leichtathletikweltmeisterschaft 2009 in unserer Stadt.

Wir, die Helfer und Helferinnen vom Erfrischungspunkt, wünschen allen Läufern und Läuferinnen aus nah und fern eine gute und schöne Zeit in Berlin und viel Erfolg beim Lauf. Kommt alle gesund ins Ziel.

Manfred Templin
Standleiter

* Fernmeldeamt 5

 

 

 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply