29. Schortenser Jever-Fun-Lauf am 15.08.2015 mit 16 km-Lauf und 10 km-Lauf ©Schortenser Jever-Fun-Lauf
29. Schortenser Jever-Fun-Lauf am 15.08.2015 mit 16 km-Lauf und 10 km-Lauf
„Schortens ist Spitze“ und „Rettet die Küste“, diese Schlagzeilen prägten in den Jahren 1984 und 1985 das hiesige Gemeindeleben. Die Interessengemeinschaft der Kaufleute und Gewerbetreibenden aus der damaligen Gemeinde Schortens setzten sich sehr ausführlich mit diesen Themen auseinander
Angeregt von Gerd Hinrichs, Rudi Rabe und Dirk Ennen wurde die erste Aktion „Rettet die Küste“ mit der Fahrraddemonstrationstour Rom-Schortens durchgeführt. Die ganze „Südliche Nordseeküste“ war eingebunden. Über 30000 Buttons konnten an die Bevölkerung verkauft werden. Bei Ankunft der Radfahrer in Schortens waren die Straßen dicht gesäumt.
Der „Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.“ konnte ein Überschuss von 25.000,– DM übergeben werden.
Aus dieser Euphorie heraus wollten die „Macher“ natürlich noch eins draufsetzen.
Im Jahre 1986 setzten sich die Organisatoren mit den Fachleuten der Leichtathletiksparte des Heidmühler FCs zusammen und gründeten zunächst den „Olympia-Lauf“, mit der zunächst nur einzigen Laufstrecke, dem 10-englischen-Meilen-Lauf.
Diese Strecke wurde deshalb gewählt, um den internationalen „Touch“ herauszuheben. Mit den „Olympia-Werken AG“ Wilhelmshaven wurde der erste Großsponsor gewonnen.
Unter der Leitung von Werner Donnerstag wurde im Jahre 1987 der erste Abendlauf über 10 englische Meilen durchgeführt.
Klarer Sieger wurde Karel Lismont aus Belgien, der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1972 in München im Marathon. Getragen von einer Welle der Begeisterung lief er durchs Ziel. Auch die Siegerin Charlotte Teske wurde gebührend gefeiert. Diese Begeisterung ist bis heute geblieben.
Topathleten wie u.a. Carla Beurskens, Claudia Metzner, Tegla Loroupe und Peninah Arusei bei den Frauen und Frank Heine, Carsten Eich und Wilson Kipsang bei den Männern haben sich bis heute in die Siegerlisten eingetragen.
Als es 1992 organisatorische Probleme mit den „AEG Olympia Werken“ gab, wurde mit dem „Friesischen Brauhaus zu Jever“ ein neuer Hauptsponsor gefunden, welcher bis heute den Lauf unterstützt. Aus dem ursprünglichen „AEG Olympia Lauf“ wurde der „Jever-Fun-Lauf“.
Von anfänglich ein paar wenigen hundert Teilnehmern ist jetzt eine Größenordnung von ca. 2000 Läuferinnen und Läufern herangewachsen.
Werner Donnerstag übergab im Jahre 2002 die Geschäfte des Organisationsleiters an Otto Wenninga, welcher die Leitung 4 Jahre inne hatte. Seit Oktober 2006 ist die Organisationsleitung in den Händen von Rudi Budweg.
Um allen Läuferschichten Rechnung zu tragen, finden heute zusätzlich zu den 10 englischen Meilen, Bambiniläufe über 400 m, Schülerläufe über 1 km, Volksläufe über 5 und 10 km sowie Walking und Nordic Walking über 5 km statt.
Um einen reibungslosen Ablauf in der Auswertung zu gewährleisten ist erstmalig 2007 erfolgreich die Zeitnahme elektronisch durchgeführt worden.
Jedes Jahr erfreut sich der Schortenser Jever-Fun-Lauf eines großen Zuschauerzuspruchs. Schätzungen gehen von 15.000 bis 20.000 Zuschauern aus. Tendenz steigend.
Qjuelle: Schortenser Jever-Fun-Lauf
Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT:
Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"
German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces
German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces