Baden-Marathon Karlsruhe - Foto: Baden-Marathon Karlsruhe
29. FIDUCIA Baden-Marathon Karlsruhe am 18. September 2011
Nachmeldungen am 17./18.9.2011 Letzte Möglichkeit für kurzfristig Entschlossene und Spätzünder
Die Möglichkeit sich nachzumelden bietet sich am Samstag, 17.09. am „Trouble-Schalter“ in der Europahalle von 12.00-19.00 Uhr sowie allein für Läufer, die von weiter her kommen, zusätzlich am Sonntag, 18.09. von 7.00-8.30 Uhr.
Die Nachmeldegebühr beträgt:
für Halbmarathon / Walking: 40 EUR sowie für den Marathon: 50 EUR
Bitte zusätzlich – wenn Sie keinen Chip besitzen – 30 € Chippfand bereithalten. Wenn Sie den Chip nach dem Lauf bis 15.30 Uhr bei der Startnummernausgabe zurückgeben, erhalten Sie 25 € zurück. Weitere Info zur Zeitmessung in unseren FAQ hier
Außerdem ist es möglich noch einen Marathonengel für 7 EUR nachzumelden.
Die Meldemöglichkeit für die 4 km „Lauf Bleifrei“ besteht durchgängig online hier. Außerdem können Startnummern bereits im Vorfeld vom 5.9. – 15.9.2011 für 5 € gekauft bzw. abgeholt werden – bei Intersport-Hoffmann, Weinweg 30, 76137 Karlsruhe, Telefon: 0721 782060.
Informationen – Leistungen
- Bei Anmeldung bis 31.7.2011 erhalten alle für den Marathon gemeldeten Starter/innen ein Funktions-Shirt. Sie erhalten dafür wie die übrigen Sportler/innen (Halbmarathon usw.) das Multifunktionstuch s. Anhang.
Bei einer späteren Anmeldung kann das offizielle Funktions-Shirt zum Sonderpreis von 7 € an unserem Verkaufsstand erworben werden. - Die Teilnehmer/innen am LBS-Halbmarathon / Walking und PSD-BusinessTeamMarathon erhalten ein hochwertiges Multifunktionstuch. Wer mit der Bezeichnung nicht viel anfangen kann, findet etwas Information dazu bei Runner´s World hier
- Starterliste im Internet.
- Meldebestätigung mit aktuellen Informationen (Versand: Anfang September) – zum Download hier.
- Kostenfreie Fahrt am 17./18.9.2011 in allen Bussen und Bahnen des Karlsruher Verkehrsverbundes (www.kvv.de) für Teilnehmer/innen gegen Vorlage der Meldebestätigung.
- Gepäckaufbewahrung (ohne Haftung).
- Zugläuferservice für Endzeiten: 2:59 h, 3:14 h, 3:29 h, 3:44 h, 3:59 h, 4:14 h, 4:29 h unterstützt Lauftreff der memler.de.
- Verpflegungsstellen alle 5 KM: ab KM 10 isotonische Durstlöscher, ab KM 25 Apfelschorle und Bananen;
- Erfrischungsstellen mit Wasser zwischen den V-Stellen.
- Blutzuckermessungen und „Not-BE" für Diabetiker durch den Deutschen Diabetikerbund bei KM 22,5 und 37,5.
- Transport von Eigenverpflegung an die gewünschte Verpflegungsstelle.
- medizinische Versorgung entlang der Strecke und im Ziel.
- Medaille für alle Finisher.
- Duschmöglichkeiten vorhanden.
- Zeitmessung mit dem „Real-Time-Championchip". Ohne Laufchip keine Zeitnahme.
- Ergebnisdienst: Druck der persönlichen Urkunde noch am Veranstaltungstag über das Internet.
- Lauf-Kalender 2012 mit Top-Fotos aus 2011 für alle Starter/innen (nach ca. 3 Wochen).
- Vom 8. bis 22. September 2011 kostenloser Zugang zur elektronischen Zeitung "ePaper" (1:1 Version der gedruckten Zeitungsausgabe der Badischen Neuesten Nachrichtenim Internet: www.bnn.de).
- kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten in begrenztem Umfang in Turnhallen (Anmeldung bis 19.8.2011 über unser Kontaktformular).
- Wunschstartnummer für 2 € Aufpreis (bei Online-Anmeldung)
- Maximal 3 Marathonengel können für Teilnehmer am Marathon zugebucht werden.
(Ausführliche Info unter: www.marathonengel.de)
Alle Laufstrecken im Überblick
Der FIDUCIA Baden-Marathon Karlsruhe erhielt 2004 den seit Jahren von vielen Läufer/ innen gewünschten Citykurs. Die Finisher zeigten sich begeistert. Seitdem wurde die Strecke im wesentlichen beibehalten.
Seit 2010 findet sich im Beiertheimer Leichtathletikstadion sowohl der Zieleinlauf (direkt vor der Tribüne) als auch die gesamte Zielversorgung des Laufes.
Gelaufen werden in Karlsruhe 2 unterschiedliche Schleifen. Sowohl die Halbmarathon als auch die Marathonstrecke ist DLV-vermessen und bestenlistenfähig.
Die einzelnen Kilometer mit Photos finden sich auf dieser Seite unten.
Halbmarathon 1. Schleife – Marathon Teil 1
Start: Hermann-Veit-Str. 7, 76135 Karlsruhe (Nähe Europahalle und Beiertheimer Stadion, ca 2km vom Karlsruher Hauptbahnhof entfernt)
Die erste Schleife über 21,1 km verläuft zunächst in Richtung der ehemals markgräflichen Residenzstadt Durlach, über den Oberwald und historisch interessante Stadtteilte wie Rüppurr, Bulach und Beiertheim in Richtung Europahalle. Der Kurs ist durchgehend asphaltiert und gilt als sehr schnell.
Bis zur für Karlsruhe typischen Marathonweiche (ca. 500 m vor dem Halbmarathonziel) können die Marathonläufer/innen noch entscheiden, ob sie den ganzen Marathon laufen oder sich mit dem Halbmarathon begnügen möchten.
Halbmarathon auf der 2. Hälfte
Exklusiv für Genussläufer und mehrmalige Halbmarathon-Teilnehmer bieten wir an, den Halbmarathon auf der zweiten Streckenhälfte zu absolvieren (Start: bei Km 21,1 / ab 11 Uhr versetzte Starts in kleinen Gruppen). Diese Laufzeiten sind nicht DLV-bestenlistenfähig (keine Gesamt- und Altersklassensiegerehrung) und auf 500 Anmeldungen begrenzt. Ausführlichere Info dazu hier
Marathon 2. Schleife – Marathon Teil 2
Die zweiten 21 Kilometer verlaufen durch das Naherholungsgebiet im Albgrün. Danach geht es in die Nordweststadt, an der Kunsthalle vorbei, direkt auf das Karlsruher Schloß zu. Von dort über den Fasanengarten in die City mit zentralen Straßen und Plätzen wie Ludwigsplatz, Friedrichsplatz, Marktplatz bis hin zum Rondellplatz. Über den Zoo gelangt man zurück in Richtung Runner´s Heaven im Beiertheimer Stadion.
Die Streckenbestzeit von 2:09:08 h aus dem Jahr 2009 belegt eindrucksvoll, dass der Marathonkurs in Karlsruhe durchaus für persönliche Bestzeiten geeignet ist.
AOK Power Walking (21,1 km)
Das AOK- Power Walking über die Halbmarathondistanz findet auf der oben beschriebenen Halbmarathonstrecke statt.