Blog
07
09
2016

26. Barmer GEK Alsterlauf

27. BARMER GEK Alsterlauf am Sonntag, 11. September 2016 – Hamburger Traditionslauf über 10 km – Im Gedenken an Carlheinz Hollmann

By GRR 0

Die Initiative zur ersten Auflage des Alsterlaufes im Jahre 1990 ging von Alstervergnügen-Mitbegründer Carlheinz Hollmann aus.

In seinem Gedenken findet der 27. BARMER GEK Alsterlauf statt, wenn sich am kommenden Sonntag über 5.000 Teilnehmer auf die Runde um „seine“ Binnen- und Außenalster begeben. Der langjährige NDR-Moderator hätte als waschechter Hamburger (in Hamburg sagt man „Sonnabend“) sicher auch seine Freude an unseren traditionellen plattdeutschen Funktionsshirts gehabt.

In diesem Jahr: „Denn man tau“.
Es stammt erneut aus der Spezialfeder des Kalligraphie-Experten Peter Unbehauen. Er war in den 80er Jahren als Mitorganisator und Musiker des Alstervergnügens einer von Hollmanns Mitstreitern.

Über 5.500 Alsterläufer werden erwartet
Der BARMER GEK Alsterlauf Hamburg kann in seiner 27. Auflage ein Voranmeldeplus von 21% gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Aktueller Meldestand nach Voranmeldeschluss: Großartige 4986 Teilnehmer aus 50 Nationen. Erfreulich: Unser Frauenanteil liegt erstmals bei über 40% und damit etwa 3% über dem Bundesdurchschnitt bei 10 KM-Läufen. Ob das an den Rosen liegt, die es im Ziel (seit 1990!) für jede Finisherin gibt? Ebenso interessant: Wir werden jünger! Das
Durchschnittsalter der Teilnehmer liegt in diesem Jahr bei 39,7 Jahre (im Vorjahr bei 40,7 Jahre).

Zum Lauf am 11. September erwarten wir noch knapp 500 Nachmeldungen – bei gutem Wetter vielleicht mehr. Damit dürfte der Alsterlauf 2016 wieder der drittgrößte Zehner in Deutschland (nach Berlin und München) werden und bleibt einer der wichtigsten Straßenläufe Europas.

Deutsche Straßenlaufmeisterschaften 10km
Wir freuen uns – erstmals in der Geschichte von BMS – eine Deutsche Meisterschaft in
Zusammenarbeit mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. (HLV) ausrichten zu dürfen. Mit 726 Meldungen (davon 259 Frauen, 467 Männer) aus 18 (von 20) Landesverbänden wurde das im Vorfeld gesteckte Ziel von 500 Teilnehmern deutlich übertroffen. Die meisten Läuferinnen und Läufer meldete der Landesverband Niedersachsen (119), gefolgt von Westfalen (90) und Hamburg (84). Aber auch die Verbände Nordrhein (84), Bayern (79), Hessen (63) und Schleswig- Holstein (50) sind stark vertreten.

„Wir sind sehr überrascht über das gute Meldeergebnis und fühlen uns in unserem Konzept bestätigt, Meisterschaften als integrierte Wettbewerbe im Rahmen von großen Volksläufen zu veranstalten“, freut sich Veranstalter Karsten Schölermann. Der Rennchef dankt gleichzeitig dem DLV, denn „das war nur möglich, da der DLV uns im Herbst 2015 den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft gegeben hat und Hamburger Leichtathletik-Verband von Beginn an mitgezogen hat.“
 
BARMER GEK ist Titelsponsor des Alsterlaufs und Partner des DLV
Im Rahmen des 27. BARMER GEK Alsterlaufes finden dieses Jahr neben den Hamburger
Straßenlaufmeisterschaften auch erstmals die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften statt. Die deutsche Laufelite ist also in Hamburg mit am Start. „Deshalb sind wir ganz besonders stolz darauf, allen Hamburgerinnen und Hamburgern eine Veranstaltung zu präsentieren, bei der sich jede Frau und jeder Mann gemeinsam mit den Leichtathletik-Cracks messen können“, freut sich Frank Liedtke, Landesgeschäftsführer der BARMER GEK in Hamburg.
„Als Krankenkasse ist es uns wichtig, dass Menschen in Bewegung bleiben“, erläutert Liedtke das Engagement der BARMER GEK. „Gemeinsam mit der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich“ bringen wir Menschen deutschlandweit in Bewegung. Umso mehr freut es uns, mit diesem schönen und großen Event auch Hamburg in Bewegung bringen zu können.“

Als einer der Hauptsponsoren des DLV steht der Name schon lange für Gesundheit und Bewegung, auch und gerade in der Leichtathletik. Bereits vor über 10 Jahren hat die BARMER GEK die Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ ins Leben gerufen und bringt damit Millionen Menschen in Bewegung.

Weltmeisterlicher Start: Heike Drechsler kommt
Wie schon im letzten Jahr freuen wir uns über die Zusage von Heike Drechsler. Unserem Titelsponsor sei Dank dürfen wir uns über einen „Doppelstart“ der mehrfachen Weltmeisterin und Weitsprung-Olympiasiegerin von 1992 (Barcelona) und 2000 (Sydney) freuen. „Heike Drechsler hat angekündigt, den Startschuss zu geben und wird anschließend laufen“.

Wer wird Deutscher Meister?
Der Deutsche Straßenlauf boomt. Und sowohl die deutschen als auch die norddeutschen Topläufer werden zum Alsterlauf an der Startlinie stehen. Bei den Männern werden u.a. der amtierende Deutsche Meister im Halbmarathon (1:05:03 Std. am 23.04.2016) und über 10.000m Bahn (29:23,57 Min. am 07.05.2016), Mitku Seboka vom LAC Quelle Fürth wie auch Olympia-Teilnehmer Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg), die aktuelle Nr. 1 (Jahresbester) über 5.000m am Start stehen. Auch Rio-Rückkehrer Julian Flügel (ASICS Team Memmert) wird nach seinem Marathon bei den Olympischen Spielen in Hamburg um den Meistertitel kämpfen.

Geht ein Titel nach Hamburg?
Selbstbewusst treten die Langstreckenmädels vom LT Haspa Marathon Hamburg e.V. an. Die Straßen-DM im 10 Kilometer-Lauf ist erklärter, gemeinsamer Saisonhöhepunkt für Jana Sussmann, Mona Stockhecke und Agata Strausa. Im vergangenen Jahr belegten sie in der Aufstellung Sussmann, Kesselring und Diethers Platz 2. „Einem Meisterschaftsrennen in der eigenen Stadt fiebert man natürlich besonders entgegen“, freut sich Jana Sussmann. Sie befindet sich in blendender Form und hat am vergangenen Wochenende im Berliner Olympiastadion ihren eigenen Hamburger Rekord über 3000 Meter Hindernis auf 9:41,05 Minuten verbessert.

Auch war sie 2015 mit Platz 9 und 34:52 Minuten beste Läuferin des Teams.
Mit Mona Stockhecke kommt nun die Halterin des Hamburger Halbmarathon-Rekordes
(1:15:51Std.) ins Team, und auch Agata Strausa hat nach einer neuen 3000m-Bestzeit von 9:11 Minuten beim Laufmeeting in Andorf im August wieder Fahrt aufgenommen.
Mit Spannung erwarten wir natürlich auch das Duell gegen die Schleswig-Holsteinerinnen Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) und Isabell-Sophie Teegen (SC Rönnau 74). In seiner Altersklasse wird auch Dr. Klaus „Goldklaus“ Goldammer beim Alsterlauf um einen Titel kämpfen. Der mehrfache Senioren-Weltmeister und letzte DDR-Marathonmeister hat sich gemeinsam mit Boris Bansemer (Welt- und Europameister im Halbmarathon 2013, www.elbstaffel.de) und Tanja Grießbaum (Deutsche Junioren-Berglauf-Meisterin) auf 1800 Meter über Kitzbühel auf den Alsterlauf vorbereitet.

Wer werden die neuen Alsterlaufsieger?
Der Alsterlauf war schon immer ein gutes Pflaster für die Stars von morgen. So holte Alsterlauf 2007-Sieger Wilson Kipsang (Kiprotich) 2012 in London zunächst die Bronzemedaille im Marathonlauf und anschließend die Weltbestzeit im Marathon (2:03:23 Std.) Auch die gebürtige Kenianerin Lornah Kiplagat (Alsterlauf-Siegerin von 1995) startete in Hamburg ihre Weltkarriere. Sie wurde die Weltläuferin der Jahre 2006 und 2007 und stellte 4 Weltrekorde auf: 5 km 14:47 Min., 10 Meilen 50:50 Min., 20 km 62:57 Min. und einen Halbmarathon-Weltrekord 66:25 Min. Lornah Kiplagat gewann insgesamt vier Weltmeistertitel.

Die Startnummer „1“ trägt diesmal Antonina Kwambai (Kenia), die in diesem Jahr unseren hella hamburg halbmarathon in 1:12:48 Std. gewann. Die erst 24-jährige Kenianerin reist mit einer Saisonbestzeit von 32:57 Min. an. Mit einer 32:15 Min. und einem hervorragenden zweiten Platz beim Halbmarathon in Paderborn reist Maryanne Wangari Wanjiru (Kenia) an. Aber auch Charity Kiprop (5. beim hella Halbmarathon)
dürfte noch zum erweiterten Favoritenkreis gehören, der in diesem Jahr aus nicht weniger als 12 Ladies besteht:

Frauen
1 Antonina Kwambai (Kenia)
2 Maryanne Wangari Wanjiru (Kenia)
3 Charity Kiprop (Kenia)
4 Naom Jebet (Kenia)
5 Faridah Jepchirchir Chelanga (Kenia)
6 Mary Wangari Wanjohi (Kenia)
7 Sheila Jerotich (Kenia)
8 Prisca Kiprono (Kenia)
9 Mary W. Maina (Kenia)
10 Yvonne Jelagat Morwa (Kenia)
11 Viola Jelagat (Kenia)
12 Gladys Kataron Kiplagat (Kenia)

Nicht minder spannend wird es bei den Herren:
Favorit dürfte Erick Koskei (KEN) sein (pB 28:31 Min.), aber auch Patrick Ereng kann unter 28:30 Min. laufen, wenn denn die Form stimmt. Oder Ezra Kering? Er gewann gerade den Schortenser 10 Meilen-Lauf in flotten 48:12 Min.

Männer
13 Erick Koskei (Kenia)
14 Hillary Kiptoo Maiyo (Kenia)
15 Philimon Kipkorir Maritim (Kenia)
16 Alpha Kisa (Kenia)
17 Bethwel K. Chemweno (Kenia)
18 Patrick Ereng (Kenia)
19 Benard K. Busienei (Kenia)
20 Edwin Kosgei (Kenia)
21 Lomwai Kalipus (Kenia)
22 James Barmasai (Kenia)
23 Zelalem Mengistu (Kenia)
24 Peter Chege Wangari (Kenia)
25 Ezra Kering (Kenia)

 
Start/Zielkonzept „zwei Veranstaltungen / ein Startschuss"
Das finden wir richtig gut. Die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften 10km sind integriert in den „BARMER GEK Alsterlauf Hamburg“. Beide Wettbewerbe haben einen gemeinsamen Startschuss. Das bedeutet insbesondere für unsere Meisterschaftsteilnehmer, dass es ein flottes Rennen wird.

Die Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft ist auf der DLV-Homepage mit Stand vom 10.06.2016 zu finden. Darin heißt es unter Punkt (9) „Hinweise“:
„Die DM 10km Straßenlauf sind integriert in den „BARMER GEK Alsterlauf“. Es erfolgt eine separate Wertung für die DM, aber nur ein Startschuss. Alle Teilnehmer der DM müssen sich deshalb in dem ausschließlich für die Teilnehmer der DM vorgesehenen, im Startbereich A (Mönckebergstr.) extra gekennzeichneten „DM-Startblock“ aufstellen. Der „DM-Startblock“ liegt unmittelbar hinter dem Elite-Block der Top-Athleten des Alsterlaufs (ca. 50 Läufer). Die Wertung des BARMER GEK Alsterlaufes erfolgt mit beiden Starterfeldern (Startbereich A Mönckebergstraße und Startbereich B Steinstraße)
Mächtige Siegerehrung erforderlich

Am Sonntag, den 11.09.2016 wird es ab 12.00 Uhr wohl die „mächtigste Alsterlauf-Siegerehrung aller Zeiten“ geben. Geehrt werden neben den Deutschen Meistern der Männer- und Frauenklassen auch die Deutschen Meister in 20 „Senioren“-Altersklassen sowie die beiden U23 Meister. Hinzu kommen noch die dazugehörigen 11 (!) Teamwertungen. Das Ganze wird dann für die Hamburger Meisterschaften gleich noch einmal erforderlich – und über alles stülpt sich dann die internationale Gesamtwertung des BARMER GEK Alsterlaufes. „Das kann dann schon 30 Minuten dauern, bis wir alle Medaillen, Blumen, Wimpel und Pokale verteilt haben“, grinst Karsten
Schölermann, und kündigt an einen separaten „Aufstellungsblock“ für die wohl annähernd 200 zu ehrenden Sportler neben der Bühne zu errichten. „Das muss flott gehen, wir wollen pünktlich nach Hause.“

Um die Alster gegen AIDS
Während auf der einen Seite Läufer für ihre persönliche Bestzeit kämpfen, können sie gleichzeitig die wichtige Präventionsarbeit der AIDS-Hilfe Hamburg e.V. mit einer freiwilligen Spende unterstützen. So kamen in den vergangenen Jahren bereits viele tausend Spendeneuro für die AIDS-Hilfe Hamburg e.V. zusammen. Christian Tausch von der AIDS-Hilfe Hamburg e.V.: „Mit der Anmeldung kann jeder Läufer sein persönliches Spendenziel festlegen. Dies Gesamtsumme aller Spenden beim 27. BARMER GEK Alsterlauf übergibt der Veranstalter nach dem Lauf der AIDSHilfe Hamburg e.V. „Wir wollen ein Signal für mehr Aufklärung zum Thema AIDS setzen: Denn Prävention darf sich keine Pause erlauben! Die Medikamente gegen AIDS verbessern die
Lebensqualität, sie verlängern das Leben, aber heilen nicht!“ Der Hamburger
Bürgerschaftsabgeordnete Farid Müller wird sich auch in diesem Jahr für die gute Sache einbringen und unter dem Motto „Um die Alster gegen AIDS“ am Start sein.
 
Aus „hella Nachwuchsteam“ wird „hamburg running“
Hambrg bekommt einen neuen professionellen Laufsport-Verein.

Bereits im Frühjahr wurde der neue Verein gegründet und ab 2017 werden zahlreiche leistungsstarke Athleten imTrikot von hamburg running starten. „In ersten Linie möchte hamburg running Athleten, die Laufen als Leistungssport betreiben, ein professionelles Umfeld bieten, in dem sie konzentriert trainieren können. Dafür entwickeln wir die nötigen Strukturen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Begeisterung für den Laufsport weiter in die Stadt zu tragen“, so Karsten Schölermann, geschäftsführender
Gesellschafter von BMS – Die Laufgesellschaft und Vorstandsmitglied von hamburg running.

Ebenso mit im Boot ist BMS-Vorstandskollege Michael Barkowski. Der pensionierte Lehrer und erfahrene Trainer hat in Hamburg einen ausgezeichneten Ruf, wenn es um die Förderung junger Talente und leistungsorientierten Sportlern geht.

hella Erfrischungsmarkt mit Erdinger Biergarten
Der auf dem Jakobikirchhof eingerichtete hella Sportlermarkt ist sehr beliebt. Bereits ab Freitag, den 9. September (zwischen 14 – 19 Uhr) und Sonnabend, den 10. September (zwischen 10 – 18 Uhr) kann man sich hier bequem nachmelden und die Startunterlagen abholen. Natürlich gibt es auch Getränke „satt“.

Musikprogramm: „Die zauberhafte Welt der Tiere“ mit Mirek (an der Gitarre) und Susanna (Gesang und Kwetsche), www.zauberhafteweltdertiere.de
Freitag, den 09.09.2016
15.00 – 15.45 Uhr
16.00 – 16.45 Uhr
17.00 – 17.45 Uhr
Sonnabend, den 10.09.2016
14.00 – 14.45Uhr
15.00 – 15.45Uhr
16.00 – 16.45Uhr

Eventpunkte auf der Strecke
Wie bereits beim 22. hella hamburg halbmarathon gibt es nun auch beim 27. BARMER GEK Alsterlauf in diesem Jahr unsere „Hamburg Zwei Fahrraddisko“ auf der Krugkoppelbrücke. Die Zuschauer müssen den Strom für den DJ selbst „erstrampeln“ – sonst geht nichts!

Die Eventpunkt und DJs im Detail:
Schöne Aussicht: 10.00 – 10.50 Uhr: 106hz-Mobile-Rave-Club
Fernsicht: 10.15 – 10.50 Uhr: Fahrraddisko HAMBURG ZWEI
Alsterufer: 10.20 – 11.10 Uhr: Lesley 7-Inch Heaven
Kennedy Brücke (südl. Gehweg): 10.20 – 11.30 Uhr: Smutje
 
Nachmeldung & Startnummernausgabe
Freitag, den 9. September von 14.00 – 19.00 Uhr
Sonnabend, den 10. September von 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, den 11. September von 7.30 – 9.00 Uhr auf dem Sportlermarkt in der Mönckebergstraße, 20095 Hamburg, bei der Hauptkirche St. Jacobi

Der 1,2 km Schülerlauf
Wenige Minuten nach dem Start der „Großen“ folgt auf der Mönckebergstraße der Start zum 1,2 km Schülerlauf. Natürlich erhält jeder der Teilnehmer eine Schülerlauf-Medaille und die jeweiligen Altersklassensieger werden unmittelbar vor den Eliteläufern geehrt. Besonders freuen wir uns über die vielen Vereins-Nachwuchsläufer der norddeutschen Vereine.

17. hella Laufcup 2016
Der hella Laufcup ist besonders bei Hamburger Breitensportlern sehr beliebt. Der Alsterlauf ist der zweite von drei Wertungsläufen. Vergangenen Sonntag – am 04.09.2016 – fand mit dem 33. Int. Airport Race über 10 Meilen (16,1 km) bereits der 1. Wertungslauf statt, bei dem exakt 744 Läuferinnen und Läufer für den hella Laufcup gemeldet waren. Das dritte Cuprennen ist der 26. Volkslauf durch das schöne Alstertal am 25.09.2016. Der hella Laufcup wird seit 2000 ausgetragen.

Start frei für klimaneutralen Alsterlauf
Unser Partner E.ON hat zusammen mit ARKTIK (TÜV-zertifiziertes Klimaschutzunternehmen) erneut eine CO²-Bilanz des Alsterlaufes vorgenommen und nimmt für den angefallenen Verbrauch eine Ausgleichszahlung vor. "Mit unserem Engagement setzen wir ein klares Zeichen für den Klimaschutz", sagt Stefan Boerst, Regionalleiter von E.ON. Bei der letztjährigen Veranstaltung wurde eine Menge in Höhe von rund 117,05 Tonnen CO² kompensiert. Dies wiederum entspricht dem Verzicht eines Singlehaushalts auf Kochen von rund 900 Jahren. Kaum zu glauben, aber dennoch wahr.

Die Startschüsse
Gestartet wird wie immer parallel aus der Mönckebergstraße und der Steinstraße.
10.00 Uhr 10 km Straßenlauf
10.10 Uhr 1,2 km Schülerlauf (nur Mönckebergstr.)
12.00 Uhr Siegerehrungen

Ein paar Fakten gefällig?
1) Meldungen / Finisher 2015
– 4.548 Meldungen, davon 1711 Frauen = 37,6% Frauenquote
– 3.642 Finisher
– 3.568 Finisher im Hauptlauf über 10 km
– Internationale Teilnehmer aus über 50 Nationen

2) Bestenlisten
Der Alsterlauf ist der schnellste 10 km Straßenlauf im Norden und einer der wenigen nach IAAF/AIMS- Standard vermessenen bestenlistentauglichen Straßenläufe Deutschlands. Hier läuft „Mann/Frau“ seine/ihre Bestzeit. Etwa 50% aller norddeutschenRanglistenzeiten werden beim Alsterlauf gelaufen.
 
3) Frauenanteil
Der Frauenanteil steigerte sich kontinuierlich bzw. bleibt konstant: 35,1% (2010), 36,0% (2011), 36,5% (2012), 37,7% (2013), 38,1% (2014), 37,6 % (2015) und liegt aktuell bei 40,2 % (2016).

4) Schülerlauf
Der Alsterlauf-Schülerlauf hat sich zum wichtigen „Leistungstreffen“ der in der Schülerleichtathletik tätigen Hamburger Sportvereine entwickelt. Ein Blick auf die Siegerlisten zeigt, dass die Sieger fast ausschließlich aus den Hamburger Sportvereinen stammen.

5) Charity
Über 4.300,00 Euro Spenden kamen 2015 im Rahmen der Aktion "Um die Alster gegen AIDS" zusammen. Im Rahmen der Siegerehrung, die auf dem gut besuchten Sportlermarkt bei der Hauptkirche St. Jacobi stattfand, konnte der Scheck an die AIDS-Hilfe Hamburg e.V. übergeben werden.

Karsten Schölermann
BMS Sportveranstaltungs GbR,

Klaus-Groth-Str. 95,
20535 Hamburg,
Tel.: +49 63648980
info@alsterlauf-hamburg.de
www.alsterlauf-hamburg.de

BARMER GEK Alsterlauf

Der GRR-Nachwuchs-Cup 2016

Der 27. BARMER GEK Alsterlauf ist die 9. Station des GRR-Nachwuchs-Cups 2016.

German Road Races (GRR) e.V. sucht seit 2013 die besten deutschen Nachwuchsläufer und Läuferinnen mit der Unterstützung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Am 9. Oktober 2016 findet in Berlin die Abschlussveranstaltung des GRR-Nachwuchs-Cups beim 10 km Lauf "Quer durch Berlin" von "Berlin läuft" mit Start und Ziel am Schloß Charlottenburg statt.

Die zehn Stationen der GRR Nachwuchs-Serie 2016:

13. März Lauf der Sympathie Falkensee-Berlin www.vfv-spandau.de
26. März Paderborner Osterlauf www.paderborner-osterlauf.de

10. April Korschenbroicher City-Lauf www.citylauf-korschenbroich.de
10. April HAJ Hannover Marathon www.marathon-hannover.de
17. April Tangermünder Elbdeichmarathon www.elbdeichmarathon.de
24. April Würzburger Residenzlauf www.residenzlauf.de
20. August Schortenser Jever-Fun-Lauf www.jever-fun-lauf.de
04. September Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf www.swd-koelauf.de
11. September Alsterlauf Hamburg/ DM www.alsterlauf-hamburg.de
09. Oktober ASICS Grand 10 Berlin www.berlin-laeuft.de

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces  

Themengleich:

Halbmarathon auf der Kö am 4. September mit GRR-Nachwuchs-Cup 2016 – Der traditionsreiche Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf präsentiert sich im neuen Gewand

30. internationaler Schortenser Jever-Fun-Lauf am 20. August 2016 mit GRR-Nachwuchs-Cup 2016

Der letzte Nagel markiert den exakten Zielpunkt – 27. BARMER GEK Alsterlauf am 11. September 2016 mit GRR-Nachwuchs-Cup 2016

Deutsche Straßenlaufmeisterschaften 10km in Hamburg am 11. September 2016 im Rahmen des 27. BARMER GEK Alsterlauf mit GRR-Nachwuchs-Cup

Wo sind die deutschen Lauftalente? GRR-Nachwuchs-Cup 2016 kommt nicht recht auf Touren – Alleine die 18jährige Abiturientin Sarah Kistner überzeugt als Sechste beim Würzburger Residenzlauf

28. Würzburger Residenzlauf am 24. April 2016 mit GRR-Nachwuchscup 2016

GRR-Nachwuchs-Cup 2016 setzt nach 5 Wettbewerben die Serie beim Würzburger Residenzlauf am 24. April 2016 fort

GRR-Nachwuchs-Cup in Hannover und Korschenbroich fortgesetzt – Wilfried Raatz

Rekordbeteiligung – aber keine Topresultate beim GRR-Nachwuchs-Cup in Paderborn 2016 – Wilfried Raatz berichtet

Guter Auftakt beim Lauf der Sympathie – GRR-Nachwuchs-Cup 2016 erfolgreich bei Falkensee-Spandau gestartet – Wilfried Raatz berichtet

GRR-Nachwuchs-Cup 2016 startbereit – 10 Veranstaltungen geben 2016 dem GRR-Nachwuchs-Cup einen starken Rahmen – Alsterlauf mit DM aufgewertet – Wilfried Raatz

GRR-Nachwuchs-Cup 2015 – Sarah Kistner schließt starke Saison mit einem überzeugenden 10 km-Lauf in Berlin ab – Homiyu Tesfaye rangiert mit 27:54 auf Platz 1 der U 23 – Eine Abschlussbilanz von Wilfried Raatz

U 23-Sieger Homiyu Tesfaye legt Messlatte extrem hoch – Hochkarätiges Resultat krönt GRR-Nachwuchs-Cup in Paderborn

Tom und Luisa legen mit schnellen Zeiten vor – GRR-Nachwuchs-Cup 2015 erfolgreich bei Falkensee-Spandau gestartet

GRR-Nachwuchs-Cup 2015 startet mit 9 Veranstaltungen

GRR-Nachwuchs-Cup 2014 nimmt allmählich Fahrt auf – Zahlreiche Lauf-Talente haben bislang schon ihre Visitenkarte abgegeben – Wilfried Raatz berichtet

Deutschland sucht Lauftalente – Der GRR-Nachwuchs-Lauf-Cup 2014 – Wilfried Raatz berichtet

GRR-Nachwuchs-Cup startet mit 12 Veranstaltungen – Start am 16. März beim VfV Spandau – Wilfried Raatz berichtet

GRR Nachwuchs-Cup 2013: Spannung vor den letzten Qualifikationsläufen – In Düsseldorf und Bochum geht es am 1. September für den talentierten Nachwuchs um die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin

GRR-Veranstalter setzen Zeichen – GRR-Nachwuchs-Lauf-Cup 2013 mit elf „Qualifikationen“ und dem Finale beim ASICS Grand 10 in Berlin – Wilfried Raatz berichtet

Auftakt zum GRR-Nachwuchs-Cup 2013 – Amanal Petros und Fabian Dillenhöfer Schnellste beim Paderborner Osterlauf – Wilfried Raatz berichtet

24. Lauf der Sympathie – "Von Falkensee nach Berlin " am 17. März 2013 – Erster Lauf des Nachwuchs-Cup von German Road Races (GRR)

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply