
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
26. Würzburger Residenzlauf am 13. April 2014 – Ab sofort Nachmeldungen möglich – Überraschend gute Voranmeldezahlen
Im vergangenen Jahr fand der 25. Residenzlauf statt – und zwar mit einer Superbeteiligung von 6629 Läufern. Am Sonntag, 13. April geht es in die nächste Runde.
Die Vorbereitungen für den 26. Residenzlauf laufen auf Hochtouren. Die Mannschaft um Organisationsleiter Peter Müller-Reichart hatte zuvor allerdings noch einen Hürdenlauf zu absolvieren, ehe es jetzt auf die Zielgerade geht.
Einen Hürdenlauf gab es deshalb, weil der 13. April am Beginn der Osterferien liegt und deshalb nicht optimal ist. Die Masse der Läufer bei dieser Familienveranstaltung waren bisher immer Bambinis, Kinder und Jugendliche.
Dann steigern sich die Laufanforderungen vom Gesundheitslauf über 2,5 km, Fit-and-Fun-Lauf und Firmenlauf über 5 km, den Hauptlauf mit vier Runden um die Residenz über zehn Kilometer, den Hobbylauf der Inliner über zehn Kilometer und schließlich dem „Lauf der Asse“ über zehn Kilometer, wo echte Weltklasse-Läufer zu sehen sind.
Normalerweise belegt der Residenzlauf immer den letzten Sonntag im April. Davon hat man mit Rücksicht auf den Würzburg-Marathon am 27. April abgesehen. Der Marathon findet sonst Mitte Mai statt. Das geht aber wegen des aktuellen CCW-Umbaus nicht.
Die zweite Hürde war personeller Art. Nach 25 Jahren haben sich Alfred Langenbrunner und Hermann Biedermann zusammen mit der Turngemeinde Würzburg sowie Klaus Schäfer aus dem Organisationsteam verabschied
Auch diesmal Spitzenläufer
Langenbrunner war der Spezialist für den „Lauf der Asse“. Die Spitzenläufer werden aber auch diesmal wieder dabei sein.
Es gab Verständnis für die Entscheidungen nach so langem Engagement. Umso erfreulicher war es, dass Peter Müller-Reichart ein neues funktionsfähiges Team präsentieren konnte. Die Stadt als Mitveranstalter ist mit Sportamtsleiter Jens Röder weiter vertreten. Reinhard Peter ist für Marketing, Presse und die sportliche Koordination verantwortlich, Thomas Keller für den wichtigen Part der EDV. Christian Kopp als externer Partner kümmert sich um den Lauf der Asse.
Die Lösung der personellen Fragen war existenziell wichtig für den Fortbestand der Großveranstaltung, die längst über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt ist. Sie wird ehrenamtlich organisiert. Bürgermeister Adolf Bauer sprach im Beisein von Sportreferent Muchtar Al Ghusain von einer „großen Tradition“. Es sei großartig, wie hier alle Generationen erfasst würden.
Der Voranmeldeschluss für den 26. Würzburger Residenzlauf ist nunmehr verstrichen (31.03.2014). Wenn Sie dennoch am Residenzlauf teilnehmen möchten, haben Sie ab sofort noch zwei Möglichkeiten:
– ab Dienstag, 1. April, bis Samstag 12. April, können Sie sich bei DECATHLON Würzburg (Robert-Bunsen-Straße, Gewerbegebiet Ost)
– oder am Veranstaltungstag auf dem Residenzplatz bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf, beim Hauptlauf L5 bis zwei Stunden vor Laufbeginn nachmelden.
Vorangemeldete Teilnehmer, deren Startgebühr nicht bis Mittwoch, 2. April 2014, auf dem Konto des Würzburger Residenzlaufs eingegangen ist, erhalten noch eine entsprechende Bestätigung über ihre korrekte Anmeldung per Mail. Sofern Sie Ihre Bestätigung nicht bis 4. April 2014 erhalten haben, gelten Sie nicht als vorangemeldet und müssen eine Nachmeldung vornehmen. Nachmeldungen sind nicht mit Eigenchip, sondern nur noch mit LEIHCHIP möglich!
Noch ein Hinweis für den „100 Jahre AOK-Firmenlauf" bzw. Vereinsanmeldungen: wenn Sie als Firma oder mit sich noch mit einer Laufgruppe anmelden wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir prüfen, ob wir nachträglich Sie mit Ihren Anmeldedaten noch in das Teilnehmerfeld einspielen können.
Überraschend gute Voranmeldezahlen
Noch drei Tage bis zum 26. Würzburger Residenzlauf – und trotz der Ferientermins am Palmsonntag freuen sich die Veranstalter über ein überraschend hohes Voranmeldeergebnis.
Anfang der Woche endete die Online-Anmeldung und damit auch die Möglichkeit, sich voranzumelden. Rund 2.700 bezahlte Anmeldungen sind bisher eingegangen. Zusammen mit den rund 2.500 Anmeldungen für die Kindergarten- und Schulläufe sind das nunmehr schon über 5.200 Läuferinnen und Läufer in der Altersspanne 2 (Jahrgang 2012) bis 79 Jahre (Jahrgang 1935).
Das Organisationsteam ist positiv überrascht von diesen hohen Anmeldezahlen. Als Vergleich orientierte man sich am bisher einzigen Residenzlauf an einem Palmsonntag 2011, als rund 4700 Starter insgesamt auf die Strecke gingen. So hatte man für dieses Jahr das Ziel 5000 + X, was bereits nach der Voranmeldephase deutlich übertroffen wurde. Nunmehr schielt man sogar ein bisschen auf die 6000er-Marke.
Damit dies erreicht werden kann, ist ab sofort die Nachmeldung bei DECATHLON in Würzburg möglich. Wer sich dort anmeldet, bekommt seine Laufunterlagen sofort mit, kann sich dann in Ruhe zuhause alles anlegen und muss am Veranstaltungssonntag nicht spätestens eine Stunde vor Laufbeginn am Nachmeldeschalter sein. Das gilt nämlich für alle, die sich erst am Palmsonntag auf dem Platz anmelden wollen. Wer im Inliner- oder Hauptlauf über 10 km dabei sein will, muss sich sogar zwei Stunden vor Laufbeginn am Nachmeldeschalter einfinden.
Daher: eine Nachmeldung bei DECATHLON bietet auch am Residenzlauf-Sonntag die richtige, ruhige Vorbereitung. Vielleicht dann auch für einen oder mehrere Starter sogar über 80?
Quelle: Würzburger Residenzlauf