
Start des 25. Philips PILA Halbmarathon/Polen ©Horst Milde
25. Philips PILA Halbmarathon/Polen mit neuem Kursrekord bei den Frauen – Rekord mit 3.091 Finishern – Horst Milde berichtet – „Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen“!
Zum 25-jährigen Jubiläum des PHILIPS Pila Halbmarathon am 6. September 2015 hätte man dem Race Director Henryk Paskal und seinem Team doch besseres Wetter gewünscht.
Pünktlich zum Start fing es wie aus Kübeln zu gießen – und ebenso ungünstig war der Wind für die Läufer und auch nicht gerade einladend für die Zuschauer war.
12 Grad Celsius zeigte das Thermometer, der Regen und der Wind brachte manche Läufer und Zuschauer zum Bibbern, insbesondere nach dem Lauf, aber da schien dann wieder ein wenig die Sonne.
Nach einem gut besetzten Jugendlauf und einem Prominentenlauf standen über 3000 Läufer an der Startlinie, die sich trotz des schlechten Wetters nicht abhalten liessen gute Stimmung zu haben.
Race Director Henryk Paskal hatte den Start des Laufes jetzt auch vor dem in direkter Nähe zum Ziel – an dem den Platz überragenden Athletenhotel des Hotel Gromada – verlegt. Die Zuschauer bekamen die Läufer dadurch viermal zu sehen.
Sieger des Laufes wurde Robert Wambus Mbithi (KEN) in 1:02:29, er lag von Anfang an allein an der Spitze, weit vor den Verfolgern. Als "Alleinunterhalter" konnte er bei diesen starken Winden den Kursrekord nicht verbessern (Daniel Muteti KEN in 1:02:11 von 2014), daß hatte sich der Veranstalter bei diesem Jubiläum natürlich gewünscht.
Dahinter lag im gehörigen Abstand eine sechsköpfige Verfolgergruppe, die lange gemeinsam lief, daruter war auch ein Mexikaner – Marino Urive – , der von der ehemaligen polnischen Marathon-Weltmeisterin Wanda Panfil gecoacht wird, die in Mexiko seit einigen Jahren heimisch ist. Urive nahm diesen Lauf praktisch als trainingssmäßigen Aufgalopp zu seinem Start beim 42. Berlin-Marathon am 27. September 2015 wahr. Er wurde Fünfter in 1:05.33.
Wanda Panfil (BL 2:24:18), Marathon-Weltmeisterin 1991 in Tokio in 2:29:51 und Siegerin bei den Läufen in Boston 1991, London 1990, New York 1990 und Zweite in Berlin 1987 in 2:32:01 war Ehrengaast in Pila. Ihr Porträt war auf den Finishermedaillen abgebildet, zum ersen Mal eine Frau! Ansonsten waren es immer nur Männer, polnische Marathonmeister, die auf der Medaillen verewigt wurden.
Artur Kozlowski (POL) als Zweiter in 1:04:36 und Mariusz Gizynski (POL) als Dritter in 1:04:52 liefen angesichts des miserablen Wetters ansprechende Zeiten, die damit auch gleich die Polnische Halbmarathonmeisterschaft für sich entschieden.
Einen neuen Streckenrekord liefen dann zum Jubiläum des Laufes die Frauen. Gleich drei Frauen unterboten den alten Streckenrekord 1:12:49 von Natalya Berkut (UKR) aus dem Jahr 2003.
Siegerin der Frauen: Maryna Damantsevich (Ukraine) mit neuem Streckenrekord von 1:12:13. Wanda Panfils Schützling Vianey de la Rosa Rojas Mex 1:12:19 wurde Zweite in 1:12:19 vor Katarzyna Kowalska POL 1:12:39.
Insgesamt 3.091 Finisher im Halbmarathon weisen die Ergebnislisten nach, das ist gleichzeitig auch ein Teilnehmerrekord, insofern war das natürlich auch ein Geschenk für den Veranstalter zum Jubiläum.
Deutsche Läufer waren auch am Start, einen Erlebnisbericht werden wir in Kürze hier publizieren.
Der Lauf war gleichzeitig auch Polnische Halbmarathonmeisterschaft.
Mit PHILIPS hat der Lauf einen engagierten Sponsor, PHILIPS hat ein großes Werk in Pila und ist an der Entwicklung der Veranstaltung interessiert. ASICS gehört als weiterer Förderer mit anderen lokalen Firmen zum Sponsorenpool.
Die Ausgabe der Startunterlagen fand in einer Schulturnhalle statt, einfach und bescheiden, hier wurde kein großer Aufwand betrieben. Im ersten Stock der Schule gab es eine kleine Ausstellung mit T-shirts aus aller Welt, Medaillen und Souvenirs von vielen Läufen aus aller Welt, die Henryk Paskal sammelte. Die beengten räumlichen Verhältnisse für die Organisatin limitieren auch die Teilnehmerzahl des Laufes.
Mehrere Mitglieder von German Road Races e.V. (GRR) hatten ihre neuesten Ausschreibungen 2016 nach Pila geschickt, die zum Mitnehmen an Tischen auslagen, bzw. auch in den Startunterlagen eingetütet waren. Das ist ein weiterer kleiner Schritt, damit die Läuferinnen und Läufer aus den Nachbarländern sich an gemeinsamen Läufen beteiligen.
Einen Empfang gab es für die Ehrengäste, insbesondere wurde damit das polnische Marathon-Aushängeschild Wanda PANFIL, Weltmeisterin von 1991, geehrt.
Anwesend war auch Jerzy Skarżyński, erfolgreicher Polnischer Marathonmeister (BL: 2:11:42), die Chefs der Marathonläufe von Debno und Krakau, ein Offizier des polnischen Militärs, da es auch um die Polnische Militärmeisterschaft ging. Bei der Welfare-Party im Athletenhotel Gromada waren Sponsoren und Stadtverwaltung, nebst den Aktiven, versammelt, um das Jubiläum festlich zu begehen.
PILA, früher Schneidemühl, war nach dem Krieg zu 75 % zerstört, jetzt wieder aufgebaut und mit vielen Grünanlagen, die mitten in der Stadt liegen und für Läufer als Trainingsstätte gut zu nutzen, ist für Läuferiinnen und Läufer ein lohnenswertes Ziel.
Henryk Paskal, dem Race Director – seiner Frau Helena – und seinem Organisationsteam ist für ihre erfolgreiche jahrelange Aufbauarbeit des Laufes und zu der geglückten Veranstaltung zu gratulieren.
Horst Milde
Männer:
1. Robert Wambus Mbithi KEN 1:02:29
2. Artur Kozlowski POL 1:04:36
3. Mariusz Gizynski POL 1:04:52
4. Arkadiu ARDZIELEWSKI POL 1:05:22:23
5. Marino URIVE MEX 1:05:33
6. Tomasz GRYCKO POL 1:05:56
Frauen:
1. Maryna Damantsevich BLR 1:12:13
2. Vianey de la Rosa Rojas Mex 1:12:19
3. Katarzyna Kowalska POL 1:12:39
4. Nastassia IVANOVA BLR 1:14:43
5. Svitlana STANKO UKR 1:14:57
6. Sofia YAZEMCHUK UKR 1:1:02
Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT:
Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"
German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces
German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces
Themenverwandt:
"Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!
"Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"! Jens Hansel lädt ein – Laufen in und aus Polen
Laufen in Polen 2014 – Jens Hansel stellt vor – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!
Lauf' doch mal beim Nachbarn: 2. Halbmarathon in Zielona Góra/Polen am 15. September 2013
6. Poznan/Posen Halbmarathon in Polen am 7. April 2013 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!
40. MARATHONLAUF DĘBNO/Polen am 7. April 2013 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!
22. PHILIPS PILA/Polen Halbmarathon am 9. September 2012 – Horst Milde berichtet
Der 22. PHILIPS Pila Halbmarathon 2012 (früher Schneidemühl) in Polen am 9. September 2012 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!
Der 12. Poznań/Posen Marathon! – Die größte Laufveranstaltung in Polen mit 4.702 Teilnehmern.
8. Marathon Poznan – Polens größter Marathon – UDO MÖLLER in SPIRIDON
Die Laufszene in Polen – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"! Horst Milde berichtet
Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT:
Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"
German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces
German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces