OLYMPUS DIGITAL CAMERA
24. Würzburger Residenzlauf am 29. April 2012 – Rund ums Weltkulturerbe der Residenz
Kindergärten- und Schulläufe
Seit mittlerweile zehn Jahren rufen wir Kindertageseinrichtungen und Schulen zur Teilnahme am Residenzlauf auf. Über 23.000 Schüler und Kindergartenkinder konnten wir so mit ihrer jeweiligen Gruppe zur Teilnahme begeistern. Nun gehen wir mit Ihnen in die nächste Runde dieses deutschlandweit größten Kinder- und Jugendlaufs bis 2,5km.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Atmosphäre auf dem Residenzplatz und rund um unser Weltkulturerbe.
Sicher fallen auch Ihnen die vielen Residenzlauf-T-Shirts der vergangenen Jahre auf! Ob beim Sportunterricht oder in der Freizeit, viele der Kinder und Jugendlichen tragen stolz dieses Zeichen, auch schon dabei gewesen zu sein.
Ohne Sie und den besonders engagierten Lehrkräften wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Auch dieses Jahr wird es nur mit Ihrer Motivation gelingen, Stadt- und Landkreis Würzburg wieder in Bewegung zu bringen. Aber auch die Eltern sind hier als besonders wichtige und sehr motivierende Unterstützer zu nennen.
Dieses Jahr gilt unser Aufruf erneut dem Breitensport. Es geht um die Teilnahme im Gruppenverbund. Wir unterstützen die Klassen, die mit mind. 50% ihrer Gruppen-Stärke antritt: Jede/r Läufer/in zahlt hier nur einen Euro, erhält ein „Residenzlauf-T-Shirt“ und kann mit etwas Glück einen der attraktiven Preise für die ganze Gruppe / Klasse gewinnen.
Außerhalb dieser Aktion startende Kinder zahlen die üblichen 5,50€ Startgebühr!
Mainpost: 3400 junge Starter beim Residenzlauf – Gute Resonanz in Schulen und Kindergärten
Tausende Menschen sind am 29. April wieder rund ums Weltkulturerbe der Residenz in Bewegung. Und beim 24. Würzburger Residenzlauf starten auch wieder deutlich mehr Schüler und Kindergartenkinder als im – ferienbedingt schwachen – Vorjahr: 3402 Teilnehmer haben sich für die gesponserten Schul- und Kindergartenläufe gemeldet (Vorjahr 2031).
Insgesamt machen 44 Schulen mit 191 Klassen und 30 Kindergärten mit. Für die zufriedenen Organisatoren danken Peter Müller-Reichart und Alfred Langenbrunner „allen Lehrern für Motivation und Engagement.“ 14 Klassen treten komplett mit allen Schülern an, die Hälfte dieser Klassen kommt von der Würzburger Gustav- Walle-Schule. Die großeMehrzahl der laufenden Kinder stammt aus den Klassen eins bis vier. Von 35 teilnehmenden Grundschulen befinden sich 23 in der Stadt, zwölf im Landkreis. Hinzu kommen vier Mittelschulen, zwei Fach- und Berufsoberschulen sowie drei Gymnasien. Wer für seine Klasse bzw. Gruppe über Strecken von 600 Meter bis 2,5 Kilometer läuft, startet für die symbolische Gebühr voneinem Euround erhält – wie alle regulären Teilnehmer – das Residenzlauf-Shirt.
Unter den Grund- und Volksschulen sind die lauffreudigsten: Volksschule Lengfeld (12 Klassen / 148 Teilnehmer), Gustav- Walle-Schule (8 / 139), Volksschule Würzburg-Stadtmitte (8 / 117), Waldbüttelbrunn (8 / 117), Steinbachtal- Burkarder (7 / 112), Maria- Stern-Schule (11 / 99), Goethe-Kepler (6 / 96), Veitshöchheim (13 / 95). Stark vertreten ist ferner die FOS/BOS Würzburg-Kitzingen mit 215 Läufern, das Riemenschneider-Gymnasium mit acht Klassen (138 Teilnehmer), das Wirsberg-Gymnasium mit fünf Klassen (81 Teilnehmer), die David- Schuster-Realschule mit fünf Klassen (77 Teilnehmer) und die Jakob-Stoll- Realschule mit drei (60 Teilnehmer). Allgemeiner Voranmeldeschluss (und endgültiger Meldeschluss für den neuen Firmenlauf) für den Residenzlauf ist am Montag, 16. April.
Veranstalter: | Stadt Würzburg – Fachbereich Sport Müller Reichart – Veranst.-GmbH |
---|---|
Ausrichter: | Turngemeinde 1848 Würzburg, Abteilung Leichtathletik |
Beginn: | 10.45 Uhr |
Ort: | Würzburg, Residenzplatz, Start und Ziel |
Meldungen: | an TG 48 Würzburg, Alfred Langenbrunner, Uhlandstr. 13, 97072 Würzburg nur postalisch, mit Name, Vorname, Jahrgang, Wettbewerb (Lauf-Nr. …); bitte nur Original-Anmeldeformular oder Vordruck aus dem Internet verwenden. Vereinsmeldungen und Meldungen nichtvereinsbezogener Laufgemeinschaften: Online-Anmeldung möglich bzw. Anmeldeformular über Internet beziehbar! |
Nachmeldungen: | Von Dienstag, 17. April 2012 bis Sonntag, 29. April 2012 –1 Stunde vor Startbeginn des jeweiligen Laufes; bei Lauf 5 und 6: 2 Stunden vor Startbeginn; Nachmeldegebühr: EUR 3,– für Kinder und Jugendliche; EUR 5,– für Erwachsene; Ummeldungen sind nicht möglich! |
Startunterlagen: | Ausgabe von Startnummer, Chip etc. im Organisationszelt – Nähe Start und Ziel – am 29.04.2012 ab 9.00 Uhr. |
Startgeld: | Jugendliche (Läufe 1, 2, 3, 6), inkl. T-Shirt …………. EUR 7,- Erwachsene (Läufe 3-7), inkl. T-Shirt …………………. EUR 15,- Das Startgeld ist in Form eines Verrechnungsschecks (zzgl. der Chipgebühr von EUR 28,- = 25,- EUR Pfand + 3,- EUR Miete) dem Original-Anmeldeformular beizulegen und als normaler Brief – nicht per Einschreiben – an die Meldeadresse zu senden! Bei der Onlineanmeldung erfolgt die Zahlung per Überweisung. |
Sonderpreise: | Streckenrekorde im Lauf 7 – Lauf der Asse – über 10 km: Männer: Moses Kigen (Kenia) Zeit: 27:48 Min. (2003) Frauen: Wude Yimer (Äthiopien) Zeit: 31:30 Min. (2006) Für die Verbesserung der Streckenrekorde bei Männern und Frauen sind Sonderpreise ausgesetzt! |
Sportliche Gesamtleitung
Alfred Langenbrunner
Uhlandstr. 13
97072 Würzburg
Würzburger Residenzlauf
Veranstaltungsheft 2012
Residenzlaufheft_2012_Einzelseiten_72_dpi.pdf
Das Veranstaltungsheft 2012 in Bildschirmauflösung als pdf zum Herunterladen. Die Seitengröße ist DIN A5. Das Dokument hat eine Größe von 6MB.
Ewige Bestenliste
Die ewige Bestenliste der Sieger im Lauf der Asse
Frauen | Männer | ||
---|---|---|---|
2011 | Doris Changeywo (Kenia) | 2011 | Leonard Komon (Kenia) |
2010 | Grace Kwamboka Momanyi (Kenia) | 2010 | Jacob Cheshari (Kenia) |
2009 | Grace Kwamboka Momanyi (Kenia) | 2009 | Abraham Chebii (Kenia) |
2008 | Doris Changeywo (Kenia) | 2008 | Job Tanui (Kenia) |
2007 | Peninah Arusei (Kenia) | 2007 | Patrick Makau Musyoki (Kenia) |
2006 | Yimer Wude Ayalew (Äthiopien) | 2006 | Johnstone Chekpwony (Kenia) |
2005 | Sabrina Mockenhaupt (Deutschland/ LG Sieg) | 2005 | Eliud Tanui (Kenia) |
2004 | Eunice Jepkorir (Kenia) | 2004 | Moses Kigen (Kenia) |
2003 | Caroline Kwambai (Kenia) | 2003 | Moses Kigen (Kenia) |
2002 | Lenah Cheruiyot (Kenia) | 2002 | Benjamin Kimutai (Tansania) |
2001 | Lenah Cheruiyot (Kenia) | 2001 | John Yuda (Tansania) |
2000 | Beate Rakonczai (Ungarn) | 2000 | Tendai Chimusasa (Zimbabwe) |
1999 | Iris Biba (Deutschland/ Eintracht Frankfurt) | 1999 | Isaac Chemobo (Kenia) |
1998 | Irina Mikitenko (Deutschland/ TV Gelnhausen) | 1998 | Isaac Chemobo (Kenia) |
1997 | Susan Chepkemei (Kenia) | 1997 | Benson Lokorwa (Kenia) |
1996 | Joice Chipchumba (Kenia) | 1996 | Shadrack Kiplimo (Kenia) |
1995 | – | 1995 | – |
1994 | Tecla Lourupe (Kenia) | 1994 | James Sangok (Kenia) |
1993 | Helena Barocsi (Ungarn) | 1993 | Tendai Chimusasa (Zimbabwe) |
1992 | Tecla Lourupe (Kenia) | 1992 | Jason Mosigishi (Kenia) |
1991 | Katrin Dörre (Deutschland/ Leipzig) | 1991 | Carsten Eich (Deutschland/ Leipzig) |
1990 | Kerstin Streck (Deutschland/ Darmstadt) | 1990 | Kurt Stenzel (Deutschland/ Darmstadt) |
1989 | Astrid Schmidt (Deutschland/ Aschaffenburg) | 1989 | Hubert Karl (Deutschland/ Ochsenfurt) |