Blog
23
04
2012

Bei klassischem Aprilwetter ging der 24. Internationale Korschenbroicher City-Lauf mit vielen starken Teilnehmern und neuen Rekorden erfolgreich über die Bühne. ©Birgit Wilms

24. City-Lauf in Korschenbroich: Nadezhda Trilinskaya erreicht Mikitenkos Streckenrekord, Elias Kiptoo siegt bei den Assen – Birgit Wilms berichtet

By GRR 0

Erst während der Siegerehrung realisierte die Russin Nadezhda Trilinskaya, dass es ihr am Sonntag gelungen ist, den 2007 von Irina Mikitenko aufgestellten Streckenrekord über 5.000 Meter in einer Zeit von 15:41 Minuten zu halten. In einem spannenden Rennen war sie gemeinsam mit der Vorjahressiegerin Karolina Jarzynska aus Polen mehrere Runden hinter der Kenianerin Chelangat Sang gelaufen, um dann in einem rasanten Spurt an beiden vorbeizuziehen.

Für Sang und ihren Landsmann Elias Kiptoo war es der erste Start auf europäischem Boden.

Kiptoo wollte zeigen, was in ihm steckt. Er setzte sich gleich zu Beginn des 10.000 Meter-Laufes der Asse an die Spitze und behielt diese Position in allen Runden, bis zum Zieleinlauf nach 29:04 Minuten. Kälte, eisiger Wind und Regen hatten ihm in den letzten Minuten des Rennens arg zu schaffen gemacht, wie er später bei der Siegerehrung verriet. Umso höher ist sein Einsatz zu würdigen.

Dass die Profi-Frauen nur zwei Minuten vor den Männern starteten und damit über eine längere Phase zeitgleich weibliche und männliche internationale Laufstars auf der Strecke zu sehen waren, stellte eine gelungene Premiere dar. Cheforganisator Hans-Peter Walther hat damit eine Straffung des Zeitplanes erreicht, zur Freude des jubelnden Publikums, das trotz der widrigen Wetterumstände treu und begeistert hinter den Absperrgittern applaudierte.

Wem es gar zu kalt wurde, der konnte sich zwischendurch beim verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften beim Stöbern in den Angeboten aufwärmen, ein Gaststätten- oder Cafébesuch einlegen und das bunte Rahmenprogramm nutzen, um sich die Beine zu vertreten.

Bereits am Mittag hatte es während der Schülerläufe einen ersten kalten Guss vom Himmel gegeben und bunte Regenschirme bestimmten das Bild entlang der Laufstrecke. Danach freuten sich die Handbiker über einen Sonne-Wolken-Mix. Jetze Plat aus den Niederlanden, 11. der WM 2011, raste mit seinem Bike nach kurvenreichen 11.862 Metern auf den ersten Platz und wurde damit für sein Pech im Vorjahr entschädigt, als ihm kurz nach dem Start die Kette gerissen war.

Schnellste in der Frauenwertung war Goldmedaillien-Gewinnerin Andrea Eskau, die das Korschenbroicher Publikum schon häufig begeistert hat und es sich nicht nehmen ließ, die Stadt als  Zwischenstopp auf dem Weg zu den Paralympics in London zu nutzen.

Für neue Rekordzeiten waren die Bedingungen gestern nicht geeignet – aber in Sachen Beteiligung wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 1339 Starter gingen beim Kids-Lauf an den Start, um 1.100 Meter durch den historischen Ortskern des hübschen Niederrhein-Städtchens zu absolvieren. Mit 3293 Teilnehmern insgesamt wurde die Zahl vom Vorjahr nur leicht unterschritten.

Im Team ist man stark: Trotz Eiswind hielt die Moral, als sich diverse Firmen- und Freundesteams zu den 10.000- und 5.000 – Meter-Läufen formierten. Für Firmen aus dem Rhein-Kreis Neuss ist es eine Frage der Ehre, mit einer eigenen Mannschaft anzutreten. Die „City-Runner“, ambitionierte Nicht-Profis, die sich seit Wochen unter professioneller Anleitung auf den Lauf vorbereitet hatten, konnten alle ihre Zeiten verbessern und sich über diesen schönen Erfolg freuen.   

Von der Organisation und Abwicklung her lief alles wie am Schnürchen. Dank Chipzeiterfassung in allen Läufen und dank eines hervorragend eingespielten Helferteams folgten die Siegerehrungen jeweils fast unmittelbar nach den 16 unterschiedlichen Läufen. Verletzungen gab es keine zu beklagen.

So freut sich Bürgermeister Heinz-Josef Dick, Schirmherr der Veranstaltung, auf das Silberjubiläum im nächsten Jahr und ist gespannt darauf, welche Steigerungsmöglichkeiten noch möglich sind.     
 

Birgit Wilms

 

Ergebnisse des 24. Internationalen Korschenbroicher CITY-Lauf 2012

author: GRR

Comment
0

Leave a reply