24. Auflage des „ARQUE-LAUFs run + bike" am 13. November 2011 - 2 Wochen nach dem grandiosen Rennen durch die Frankfurter Innenstadt zum Entspannen ©ARQUE-LAUF
24. Auflage des „ARQUE-LAUFs run + bike“ am 13. November 2011 – 2 Wochen nach dem grandiosen Rennen durch die Frankfurter Innenstadt zum Entspannen
Das sportliche Outfit „run + bike" verbindet die beiden sportlichen Elemente „Laufen" und „Radfahren" und bietet durch die unterschiedlichen Gruppen jedem Teilnehmer die Möglichkeit für die gute Sache sportlich aktiv zu sein.
Die 24. Auflage des ARQUE-LAUFs präsentiert sich erneut als Landschafts-Event durch den Kelkheimer/Hofheimer Forst mit seiner sanften und malerischen Hügellandschaft am Südhang des Taunus, den Regionalpark RheinMain mit seiner anspruchsvollen Streckenführung durch die „Flörsheimer Schweiz", entlang des Mains bis fast zur Mündung in den Rhein und parallel entlang der östlichen Ausläufer des Rheingaus, den Wickerer und Hochheimer Weinbergen, dort wo die Trauben für hochedle duftige Rieslingweine reifen, in denen sich Reife und fruchtige Säure harmonisch paaren.
Die klassische Distanz über 34.630 m wird bei „run + bike" – in dem familien-freundlichen sportlichen Outfit – durch 3 Sprint-Wertungen nach dem Motto: „uffgerappelt…mitgedappelt" ergänzt. Für Familienmitglieder mit unterschiedlichem „Konditions-Niveau" bietet sich somit die Möglichkeit auf den Unterdistanzen über 8.813 m, 14.485 m sowie 22.113 m jeweils zunächst getrennt zu starten – jedoch gemeinsam am Mainzer Dom die Ziellinie zu überqueren.
Für Newcomer in der Langlaufszene bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit auf den Unterdistanzen einzusteigen und sich in den Folgejahren bis zum 80%-Marathon zu steigern. Die Chance aber auch für den Nachwuchs in die Laufszene einzusteigen, speziell für die Schüler und Schülerinnen, die in diesem Jahr aus dem 16. ARQUE-Quadro-GP auf dem schnellen Formel 1 – Kurs in der Kelkheimer Stadtmitte „herausgewachsen" sind und nun den Einstieg auf den längeren Laufstrecken suchen.
Dabei erkennt der passionierte JPMCCC-Läufer die hohe Affinität der beiden Veranstaltungen, denn die Langstrecke beim ARQUE-LAUF ist 6 x und die kurze Sprint-Wertung Ö2 x so lang wie die Distanz über 5,6 km des größten Lauf-Events der Welt.
Mit der 3. arque – bike-tour bieten wir dem ambitionierten Biker nach dem Motto: „…odder uff`m Rädche rundgezappelt" einen anspruchsvollen Rundkurs über 74,1 km von Kelkheim über Mainz nach Kelkheim. Wir wollen auch in diesem Jahr den Radsportfreunden die Gelegenheit geben, sich abseits des Straßenverkehrs auf öffentlichen Feld- und Waldwegen im Rahmen von „run + bike" sportlich zu betätigen.
Sie genießen die gleichen Landschaftserlebnisse wie auf der Laufstrecke und erkennen an den 867 Höhenmetern, dass auf der Rückfahrt über Nordenstadt, Breckenheim, Medenbach, Bremthal, Eppstein und Fischbach die Ausläufer des Taunus befahren werden, die eine echte Herausforderung auch für erfahrene Tourenfahrer darstellen. Der eher gemütliche Biker begnügt sich dabei mit der 3. arque – tour-picolissimo und steigt nach 35,8 km am Mainzer Domplatz vom Rad.
Wenn Sie interessante Menschen kennenlernen, an einem außergewöhnlichen sportlichen Event teilnehmen oder einfach nur einen entspannenden „Long-Jog" oder einen "Roll-Out" für einen guten Zweck erleben möchten, dann freue ich mich schon sehr auf Ihr Kommen.
Den kulturellen Höhepunkt dieses Wochenendes erleben Sie bereits am Samstagabend in der Schönwiesenhalle, dort werden Sie standesgemäß begrüßt mit:
„Ei guude, wie?" von Jürgen Leber – „dem Asterix sein Hessischlehrer" – www.guude.com
Jürgen Leber – Jahrgang 1961 (Lady Di, Lothar Mathäus, Berliner Mauer) – und bekannt als „dem Asterix sein Hessischlehrer", Überzeugungshesse und Sprachvirtuose lebt als freier Autor, Politologe und Pädagoge im Rhein-Main-Gebiet. Er zählt zu den erfolgreichsten hessischen Mundartautoren und mit seinem neuen Bühnenprogramm "Hesse uff Räder" ist er mittlerweile auch im benachbarten Ausland (Rheinland-Pfalz, Bayern, Thüringen) bekannt. Jürgen Leber berichtet über seine speziellen Erfahrungen aus dem Land von Ebbelwoi, Handkäs und Rippsche mit Kraut.
Hier lernen Sie unverzichtbare, hessische Höflichkeitsfloskeln „Ei guude, wie?", was genau ein "neuner Bembelsche" ist und warum die Hessen alsemal "en nasse Käs im Säckel" habbe. Sie erfahren warum sich so viele Vorurteile über die Hessen immer noch halten „Alle Hesse sin Verbrescher, denn sie klaue Aschebescher…", wieso Kolumbus ein Hesse gewesen sein muss und wie der Erlkönig heute klingen würde, wenn Johann Wolfgang Goethe damals in Hessen geblieben wäre: „Wer hobbelt so spät dursch Nacht un Gewidder? Des iss de Babba – der holt noch en Lidder!"
Einstimmen können Sie sich bereikts mit dem aktuell erschienen 9. Asterix Büchelsche auf hessisch: „Mir strunze net – mir habbe!"
Mit viel Wortwitz und liebe zum Detail wurde diesmal der Band „Obelix GmbH & Co. KG" in gewohnter Hessenqualität übertragen. Da wird gebummbt, gebadscht, gebabbt und gebabbelt was das Zeug hält. Gemäß dem an Rheingauer Privatuniversitäten gerne gelehrten Grundsatz „Flocke locke!", planen die Groschepetzer un Ebbelwoischnuude aus dem befestigten Römerlager Babbadorum den ökonomischen Angriff auf unser wohlbekanntes, klaanes, gallisches Kaff.
Durch den hoch subventionierten Kauf von Hinkelsteinen sollen unsere Freunde kampfunfähig werden und ausgerechnet „Isch bin kaa Mobbelsche net!" Obelix verfällt als Erster den Verlockungen des Reichtums, getreu dem Motto: „Mir strunze net – mir habbe!" Aber auch in der Antike lässt die Wirtschafts- und Finanzkrise nicht lange auf sich warten. Sinkende Absätze, gepaart mit unseriösen Leerverkäufen führen ratzfatz zur Verarmung ganzer hessisch-gallischer Managergenerationen. „Von nix kimmt nix!" Und es bewahrheitet sich wieder einmal die alte hessische Lebensweisheit:
„Wenn mir gebbe, gebbe mir gern. Aber mir gebbe nix!"
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erlebnisreiches Wochenende mit guten Gesprächen und mit Momenten, an die Sie sich gerne zurückerinnern – auch in dem Bewusstsein, sich heute für ganz besondere Menschen engagiert zu haben.
Michael Lederer
Race-Director
Tel.: 06195-903886
www.arquelauf.de