22. ALSTERLAUF HAMBURG AM SONNTAG, DEN 11. SEPTEMBER 2011 - Der Hamburger Traditionslauf über 10 km ©BMS Sportveranstaltungs GbR
22. ALSTERLAUF HAMBURG AM SONNTAG, DEN 11. SEPTEMBER 2011 – Der Hamburger Traditionslauf über 10 km
Im Gedenken an Carlheinz Hollmann
Die Initiative zur ersten Auflage des Alsterlaufes ging im Jahre 1990 von Carlheinz Hollmann aus. In seinem Gedenken findet der Internationale Alsterlauf statt. Wenn sich am kommenden Sonntag etwa 5.700 Teilnehmer auf die Runde um „seine" Binnen- und Außenalster begeben.
Der langjährige NDR Moderator und Initiator des Hamburger Alstervergnügens hätte als waschechter Hamburger („In Hamburg sagt man „Sonnabend") sicher auch seine Freude an unserem zweiten plattdeutschen Funktionsshirt gehabt: „Sabbel nich dat geiht !".
Es stammt erneut aus der Spezialfeder von Kalligraphie-Experte Peter Unbehauen. Er war in den 80er Jahren als Mitorganisator und Musiker des Alstervergnügens einer von Hollmanns Mitstreitern. Für 2012 wollen wir erstmals ein Facebook-Voting für den nächsten plattdeutschen Schnack ausloben. Calli wird's aus dem Himmel mit Freude beobachten.
5.700 Alsterläufer erwartet
Mit fast 5.200 Voranmeldungen aus 44 Nationen ist der Int. Alsterlauf Hamburg bei seiner 22. Auflage auf hohem Niveau stabil und wächst wieder um einen „Wimpernschlag". "Wir liegen um 5% Anmeldungen über dem Vorjahreswert" freut sich BMS-Statistikchef Detlev Matzen. „Zum Lauf am 11. September erwarten wir noch 500 Nachmeldungen – bei gutem Wetter vielleicht mehr". Damit bleibt der Alsterlauf der drittgrößte 10er in Deutschland (nach Berlin und München).
Vorjahressieger am Start
Als Daniel Chebii 2010 nur eine Woche vor dem Alsterlauf den traditionsreichen Düsseldorfer Kö-Lauf in unglaublichen 27:43 Min. gewann setzte er ein Ausrufungszeichen. Das war nicht nur Streckenrekord, es war auch die schnellste jemals auf deutschem Boden gelaufene 10 KM Zeit.
Den Alsterlauf gewann er dann in vergleichsweise bescheidenen 28:33 Min. Diesmal ist er am vergangenen Sonntag im Bayerischen Altötting den Halbmarathon in 1:01:39 Std. gelaufen und ist somit erneut unser Alsterlauf Top-Favorit auf den Sieg. Ob er mit einem „Halben" in den Knochen aber den Streckenrekord aus dem Jahr 2008 von Daniel Mukche (28:18 Min.) angreifen kann wird er wie immer mit einem kenianisch-bescheidenen „may be" beantworten.
Doch noch hat Chebii den Alsterlauf nicht gewonnen. Weitere 20 Spitzenathleten kommen zum Alsterlauf.
Mit Stanley Kipkosgei Salil ist unser Alsterlauf Sieger von 2005 und 2006 erneut zu Besuch. Er lief im Frühjahr 2011 eine 28:34 Min. und ist zweifelsfrei Mitfavorit. Gespannt sind wir auch auf die Performance des 30-Jährigen Gordon Mugi. Er hat eine 2010 über 10 KM gelaufene 28:11 Min. im Gepäck. Als Geheimtipp wird der erst 23-Jährige Charles Korir gehandelt, der im Mai „mal eben" den Halbmarathon in Würzburg in erstaunlichen 1:03:50 Std. gewann.
Beste Europäische Teilnehmer werden in diesem Jahr wohl nicht aus Deutschland kommen.
Am Vorabend zum Alsterlauf finden in Oelde die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer statt. Dass dennoch einige deutsche Spitzensportler lieber in Hamburg laufen gibt zu denken. „Wir wollen seit es den Alsterlauf gibt Deutsche Meisterschaften hier ausrichten. Der Termin passt immer!" betont Rennchef Karsten Schölermann vom Veranstalter „BMS – Die Laufgesellschaft" etwas sarkastisch. „Es liegt wohl an den komplizierten Antrags- und Verhandlungswegen. Wir als Veranstalter können ja noch nicht mal einen Antrag stellen oder mit dem DLV verhandeln. Das muß der Hamburger Leichtathletik-Verband tun. Und auf dieser „Reise nach Jerusalem" spielen dann plötzlich ganz andere Interessen eine Rolle. Schade …" ergänzt er resigniert. „Wir würden die Meisterschaften jedenfalls gerne mit Vorabendlauf auf einem Kurs um die Binnenalster inszenieren. Die Konzepte liegen seit Jahren in der Schublade."
Interessant dürfte auch das vom TSV Kirchdorf anreisende Nachwuchs-Team von Trainer Markus Pingpang sein: Der junge Rene Menzel (A-Jugend) empfiehlt sich mit einer 8:58 Min. über 3000 Meter. Bester Hamburger dürfte Jon-Paul Hendriksen sein, der am vergangenen Wochenende das 28. Intern. Airport Race ungefährdet gewann.
Die Milch macht´s!
Ebenfalls mit einem „Ausrufungszeichen" reist Caroline Chepkwony, Siegerin des Alsterlaufes 2010 und Streckenrekordhalterin des hella hamburg halbmarathons an: 1:12:53 Std. lautete ihre am letzten Wochenende in Altötting gelaufene Siegerzeit.
Die Siegprämien der vergangenen Jahre hat die junge Mutter clever investiert: Neben einem kleinen Acker zum Gemüseanbau auch in den Erwerb einer Kuh. "Die Kuh gibt meinem Sohn jeden Tag frische Milch. Energie, die er zum Überleben braucht," so Caroline Chepkwony. Sicherlich keine Selbstverständlichkeit, bei der momentan in Ostafrika anhaltenden Dürre.
Das Damenfeld um unsere Favoritin wird ergänzt durch die für den TV Wattenscheid 01 startende Äthiopierin Eleni Gebremedhin. Sie gewann am vergangenen Wochenende den Halbmarathon in Bochum in starken 1:15:48 Std., nur 2 Minuten (!) hinter dem Männersieger Jan Fitschen.
Aus der Österreich (LCC Wien) reist die Ukrainerin Alexandra Azarova an (Gewinnerin Halbmarathon Singen 2011), aus Georgien stammt die Teilnehmerin mit dem schönsten Namen: Die erst 21-Jährige Gigla Zilbershtein hat bereits eine 9:20 Min. auf 3000 „stehen".
Beste Deutsche Teilnehmerin dürfte die Hamburgerin Marina Hilschenz (LG Wedel-Pinneberg) sein. Sie wurde gerade 6. der Deutschen Meisterschaften über 5000 Meter.
Um die Alster gegen AIDS
Während auf der einen Seite Läufer für ihre persönliche Bestzeit kämpfen, können sie gleichzeitig die wichtige Präventionsarbeit der AIDS-Hilfe Hamburg e.V. mit einer freiwilligen Spende unterstützen. So kamen in den vergangenen zwei Jahren bereits viele tausend Spenden-Euro für die AIDS-Hilfe Hamburg zusammen. Christian Tausch von der AIDS-Hilfe Hamburg: "Mit der Anmeldung kann jeder Läufer sein persönliches Spendenziel festlegen.
Die Gesamtsumme aller Spenden beim 22. Int. Alsterlauf überreichen die Veranstalter nach dem Lauf der AIDS-Hilfe Hamburg e.V. Wir wollen ein Signal für mehr Aufklärung zum Thema AIDS setzen: Denn Prävention darf sich keine Pause erlauben! Die Medikamente gegen AIDS verbessern die Lebensqualität, sie verlängern das Leben, aber heilen nicht!" Erstmals wird es auch ein eigenes Laufteam der AIDS-Hilfe Hamburg e.V. mit dem Namen „Ehrensache" geben.
Der Starter startet
Farid Müller, MdHB (Sprecher für Justiz, Verfassung und Medien) sowie Wahlkreisabgeordneter des Bezirks Hamburg-Mitte hat sich offiziell zum 22. Int. Alsterlauf Hamburg angemeldet. Neben ihm hat bisher nur der ehem. Sportamtsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schulke sowohl "offiziell" den Startschuß gegeben als auch als Teilnehmer die Strecke geschafft. Wir drücken die Daumen. Als prominenten Mitläufer konnte er Corny Littmann gewinnen – verlautet es aus „üblicherweise gut unterrichteten Kreisen".
hella Erfrischungsmarkt mit Erdinger Biergarten
Der auf dem Jakobikirchhof eingerichtete hella Sportlermarkt ist sehr beliebt. Bereits ab Freitag, den 9.9. (zwischen 14.00-20.00 Uhr) und Sonnabend, den 10.9. (zwischen 10.00-18.00 Uhr) kann man sich hier bequem nachmelden. Natürlich gibt es auch Getränke „satt" und auf unserer Musikbühne spielt am Freitag und Sonnabend das Hamburger Akustik-Duo „Die zauberhafte Welt der Tiere".
Deutschland bewegt sich mit der BARMER GEK
Bereits seit vier Jahren unterstützt die Hamburger BARMER GEK den Internationalen Alsterlauf. Somit konnten wir rund 180.000 Hamburger Barmer GEK Mitglieder zur Teilnahme am Alsterlauf aufrufen. Natürlich kommt die Barmer GEK auch wieder mit einem eigenen Laufteam – und vielleicht läuft Geschäftsführer Richard Baldauf auch selbst mit.
Neue Titelträger gesucht
Auch in diesem Jahr werden die Hamburger Hochschulmeisterschaften beim Alsterlauf ausgetragen. Jörg Förster vom Hochschulsportbüro der Uni Hamburg: „Es ist uns sehr wichtig, dass der Hochschulsport bei Hamburgs größtem 10 KM-Lauf um die Alster zu Gast ist." Auch uns ist das wichtig; schließlich „schlummern" im Hochschulsportbereich manche Talente.
12. hella Laufcup 2011
Mit 1100 Anmeldungen zu den drei Wertungsläufen ist der hella Laufcup besonders bei den Hamburger Breitensportlern beliebt. Am vergangenen Wochenende fand der erste Wertungslauf über 10 Meilen (16,1 KM) statt. Das dritte Rennen des Cups ist der Lauf durch das schöne Alstertal am 25.9.2011 über die Halbmarathondistanz. Der hella Laufcup wird seit 2000 ausgetragen.
Die Startschüsse
Gestartet wird wie immer parallel aus der Mönckebergstraße und der Steinstraße.
10.00 Uhr 10 KM Hauptlauf
10.10 Uhr 1,2 KM Schülerlauf
12.00 Uhr Siegerehrungen
Los, Mitlaufen
Auf unserem hella Erfrischungsmarkt kann sich Jede/r noch nachmelden.
Die Nachmeldezelte stehen auf dem Jakobikirchhof und sind am Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr und am Sonnabend von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Auswärtige können sich auch am Sonntag bis 8.30 Uhr noch nachmelden.
Karsten Schölermann
https://www.alsterlauf-hamburg.de/
11.09.2011 www.alsterlauf-hamburg.de (22. Int. Alsterlauf Hamburg)
16.10.2011 www.bramfelder-halbmarathon.de (20. Bramfelder Halbmarathon)
20.11.2011 www.winterlaufserie-hamburg.de (22. Bramfelder Winterlaufserie)
15.04.2012 www.wilhelmsburger-insellauf.de (32. Wilhelmsburger Insellauf)
xx.04.2012 www.alsterstaffel.de (99. Alsterstaffel Hamburg)
24.06.2012 www.hamburg-halbmarathon.de (18. hella hamburg halbmarathon)
04.08.2012 www.rostocker-marathon-nacht.de (10. hella marathon nacht rostock)
11.08.2012 www.frauenlauf-hamburg.de (12. Rykä Frauenlauf Hamburg)
-Änderungen vorbehalten-
eMail info@dielaufgesellschaft.de, www.dielaufgesellschaft.de,