Blog
22
11
2016

Paderborner Osterlauf lädt zur Mitgliederversammlung ein ©Paderborner Osterlauf

21. Jahres-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27. November 2016 in Paderborn mit öffentlicher Podiumsdiskussion über „Doping und kein Ende?“ und „Medaillen um welchen Preis?“

By GRR 0

In Paderborn haben die Organisatoren vom Jubilar Paderborner Osterlauf unter der Federführung von Christian Stork und Mathias Vetter die örtliche Organisation für das 21. GRR- Mitgliedertreffen übernommen und werden die Mitglieder – zusammen mit der Stadt – im ehrwürdigen Paderborner Rathaus empfangen.

Das Abendprogramm findet im Paderborner Brauhaus statt.

In diesem Rahmen wird German Road Races (GRR) e.V. die diesjährigen Nachwuchs-Preisträger, den Trainer des Jahres, einen überaus verdienten Langstreckler/-in und tradionell auch einen Funktionär für sein Lebenswerk auszeichnen.

German Road Races hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, herausragende Aktive und Trainer, die letztlich Gesichter des Laufsports sind, für ihre bisherigen Leistungen zu ehren, sie aber auch zugleich auf ihrem weiteren Karriereweg zu fördern und zusätzlich zu motivieren.

Seit nunmehr zwölf Jahren überreicht GRR den Nachwuchs-Förderpreis an hoffnungsvolle Lauftalente (2015: Alina Reh und Patrick Karl), seit elf Jahren zudem wird der Trainerpreis (2015: Günter Zahn) vergeben.

Außerdem ehrt German Road Races verdienstvolle Veranstalter (2015: Paderborner Osterlauf)  und verleiht den GRR-Award für das Lebenswerk (2015: Charlotte Teske).

Das Programm des Samstagvormittag ist gegenüber den Vorjahren geändert worden und wird jetzt auch öffentlich zugänglich sein.Zuhörer sind herzlich willkommen.

Zwei Podiumsdiskussionen über aktuelle Themen stehen  ab 10.05 Uhr auf der Tagesordnung:

Es diskutieren Athleten, Trainer, Veranstalter und Journalisten.

a) "Doping und und kein Ende?"

Es diskutieren Ina Weit, Julian Flügel, Lothar Pöhlitz, Katrin Dörre-Heinig, Wolfgang Heinig, Thomas Prange, Christoph Kopp, Manfred Steffny – Moderation Ralf Kerkeling, Wilfried Raatz

und ab 11.30 Uhr:

b) "Medaillen um welchen Preis?"

Es diskutieren Ina Weit, Julian Flügel, Lothar Pöhlitz, Katrin Dörre-Heinig, Wolfgang Heinig, Thomas Prange, Christoph Kopp, Manfred Steffny – Moderation Ralf Kerkeling, Wilfried Raatz

Der Nachmittag und der Sonntag bleibt den satzungsgemäßen Aufgaben vorbehalten, außerdem gehören Workshops und Diskussionen über die weitere Entwicklung und Zulkunft des Laufsports auf der Tagesordnung.

Dazu gehören Workshops:

A: Integration/ Inklusion im Laufsport
Leitung: Karsten Schölermann

B: Initiative Gesunde Unternehmen und der
Mehrwert für Laufveranstalter

Leitung: Steffen Klink, Hans-Joachim Meier, Sascha Wiczynski

C: Künftige Orientierung von German Road Races
Leitung: Wilfried Raatz, Michael Brinkmann

Zu den Zielen der Mitglieder von German Road Races gehören die Förderung des Langstreckenlaufs im Allgemeinen und des Straßenlaufsports im Besonderen, die verbesserte Darstellung des Straßenlaufs in der Öffentlichkeit, die Pflege von Qualitätsstandards und die Koordinierung gemeinsamer Interessen.

Zum Standard von GRR-Veranstaltungen gehört aber auch die Förderung von Kinder- und Jugendläufen, um Heranwachsende für den Laufsport zu begeistern, sowie Trainingsangebote für Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltungen.

Im Ursprung wurde German Road Races gegründet, um gemeinsame Interessen auch gegen Widerstände der Fachverbände wie zum Beispiel mit der Einführung der  Chip-Zeitmessung oder eine exakte Streckenvermessung mit dem Jones-Counter in Deutschland durchzusetzen.

In den Folgejahren gab es weitere bahnbrechende Meilensteine, für die GRR verantwortlich zeichnet wie die Einführung des Gesundheitschecks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, sowie den Widerstand gegen die Einführung der DLV-Laufmaut.  

Nicht zuletzt ist German Road Races zum Sprachrohr der deutschen Laufveranstalter und Läufer/-innen geworden.

Im Umfeld der GRR-Jahresmitgliederversammlung werden auch einige Firmen ihre Produktpalette präsentieren, wie Pole Position, Xivado, Chronotrack, Bibchip und StageX.

Interessierte Vereine und Lauf-Veranstalter, die an der weiteren Arbeit für die Zukunft des Laufsports und der Leichtathletik interessiert sind und deren Belange weiter entwickeln wollen, sind als neue Mitglieder herzlich willkommen.

Horst Milde
Vorsitzender
German Road Races (GRR) e.V.

Downloads

Willkommen in Paderborn

author: GRR

Comment
0

Leave a reply