Blog
30
09
2016

Allan Kiprono, der vom früheren Uta Pippig-Coach Dieter Hogen betreut wird, gehört zu den Favoriten in Köln. ©Foto: www.photorun.net

20. Köln-Marathon am 2.10.2016

By GRR 0

Bei ihrem Jubiläumsrennen hoffen die Veranstalter des Köln-Marathons am Sonntag auf eine Siegzeit von unter 2:10 Stunden. Um dieses Vorhaben bei der 20. Auflage des Rennens erreichen zu können, wurde eine Gruppe von kenianischen Läufern mit Bestzeiten im Bereich von 2:06 bis 2:11 Stunden verpflichtet.

Alle Wettbewerbe zusammengerechnet, haben sich für den Köln-Marathon rund 26.000 Athleten angemeldet. Darunter sind etwa 6.500 Marathonläufer.

Der schnellste Athlet im Feld ist Nicholas Kamakya. Der 31-jährige Kenianer war vor fünf Jahren in Amsterdam als Vierter seine Bestzeit von 2:06:34 Stunden gelaufen. Ein Jahr später war er Vierter in Berlin mit 2:08:28. Zuletzt kam er aber an diese Zeitbereiche nicht mehr heran.

Allan Kiprono ist der zweitschnellste auf der Startliste. Der Kenianer, der vom deutschen Coach Dieter Hogen betreut wird, war vor zwei Jahren mit 2:09:38 Zehnter in Frankfurt. In diesem Frühjahr belegte er Rang sechs in Rotterdam.

Jeweils mit persönlichen Rekorden von 2:10:26 gehen Wilfred Kigen und Edwin Korir ins Rennen. Ihr kenianischer Landsmann Raymond Choge, der ebenfalls zur Gruppe von Dieter Hogen gehört, zeigte im April in Wien eine gute Leistung. Bei teilweise stürmischem Wetter wurde er Fünfter mit einer persönlichen Bestzeit von 2:11:07.

Bei den Frauen ist Bornes Kitur die klare Favoritin. Die Kenianerin war im Januar Zweite beim Mumbai-Marathon und steigerte sich dort trotz der schwierigen klimatischen Bedingungen auf 2:32:00. Shewaye Debelu (Äthiopien/2:39:37) ist die einzige andere afrikanische Topläuferin auf der Startliste.

Ihr Marathondebüt läuft in Köln Maike Schön (LAZ Puma Rhein Sieg). Sie hat eine Halbmarathon-Bestzeit von 1:15:57.

race-news-service.com

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply