
Mister Piano in Münster - Foto: Veranstalter
1KOMMA5° Urban Run – ein Funlauf mit hohem Erlebnischaeakter
Münster. Wecker Druckluft gestaltet den bundesweiten Tag in Münster mit dem 1Komma5 Grad Urban Run, organisiert von Münster Marathon e.V. Die 1000 Startplätze waren schnell vergriffen.
Die Innenstadt-Runde beträgt 5 Kilometer und wird ohne jegliche Zeitnahme als reiner Spasslauf durchgeführt. Kurz skizziert der Sreckenverlauf:
Gestartet wird am Mittwoch ab 18 Uhr am Stubengassenplatz mit einem Wellenstart. Moderater Jan Fitschen, selbst einmal Europameister über 10000 m, schickt insgesamt 12 unterschiedliche Tempogruppen per a peu auf die Reise. Darunter auch die erfolgreichen Finisher des gerade zu Ende gegangenen Mintellity Lauf Lernkurses, dieren Gruppenleiter Michael Brinkmann, Caro Sube und Gustav Küpper sein werden.
Über den Sterneboulevard führt die Strecke durch die Fußgängerzone und über den Prinzipalmarkt direkt zur großen BROOKS Fanmeile, die den Läuferinnen und Läufern einen unvergesslichen Empfang auf dem Domplatz bereiten will. Vom Dom aus führt die Strecke dann durch das Westfälische Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Museumsdirektor Dr. Arnhold und seine Mitarbeitenden freuen sich schon auf den Besuch dieser vielen Läuferinnen und Läufer in seinem Haus, das eine beeindruckende Kulisse zu bieten hat. Was passt da besser, als ein fahrender Klavierspieler, der für die richtige Unterhaltung sorgt. Mister Piano, einzigartig in Deutschland.
Der Streckenverlauf setzt sich fort über die Rothenburg, Königsstraße, Hötteweg, Ludgeristraße, Verspohl bis zur Promenade. Münsters prominenter Grüngürtel durch die Stadt darf natürlich nicht fehlen. Mit der Trommelgruppe Sambacana erfolgt in Höhe der Salzstraße dann ein weiteres Highlight, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern, bevor es seitlich von der Promenade in das Adolph Kolping Berufskolleg geht. Hier haben sich die Lehrerinnen und Lehrer etwas Besonderes ausgedacht und auf einem der beiden langen Flure sorgt auch eine große 8 m lange Klaviertastatur für den ein oder anderen Ton beim „Überlaufen“.
Jürgen Heuer, der der erweiterten Schulleitung angehört und selbst begeisterter Langstreckenläufer ist freut sich schon sehr auf dieses Event. Entlang der Promenade führt die Strecke über einen kleinen Pfad entlang der Münsterschen Aa bis zum Stadttheater. Trotz der dort stattfindenden Aufführungen macht es Verwaltungsdirektor Dominik Baumann möglich, dass zumindest bis 19.30 Uhr über den historischen Innenhof des Theaters mit seiner Ruine gelaufen werden darf. Die Zwillinge Jazz Band werden wieder enthusiastisch unterstützen. Treppab geht es auf den Martini-Kirchplatz und von dort quer durch die Martini Jugendkirche, wo auf einer großen Leinwand der Volksbank-Münster-Marathon Film 2024 gezeigt wird. Für die musikalische Unterstützung in der Kirche sorgt wieder ein Quartett der Musikschule Nienberge. Manuel Peitzker als Leiter der Musikschule freut sich wieder ganz besonders auf das Event.
Über die Martinistraße geht es dann zum Bült und überquert die Hauptstraße in Richtung Alter Fischmarkt. Vorbei an der Lambertikirche durch die Salzstraße führt die Strecke dann direkt ins Stadthaus I, wo die Stadtverwaltung den Durchlauf mit einer Samba-Trommelgruppe versüsst. Den Abschluss bildet der Lauf durch die Tiefgarage unter dem Stubengassenplatz, wonach man dann auch zum Start-/Zielbereich zurückkehrt.
Auch für Zuschauende bietet die Veranstaltung viel Raum, Gefallen an der Sportart „Laufen“ zu bekommen, vor allem auch die Begeisterung rund um diese wunderschöne Bewegungsform.
Mit den schönsten Attraktionen in der Innenstadt freuen sich auch Münster-Marathon e.V. und Stadt Münster sowie die Hauptunterstützer, 1KOMMA5°, Wecker Druckluft und Brooks Sports seinen Gästen einen schönen Lauf und gute Unterhaltung zu biete – ein Lauf, der den bundesweiten Tag des Laufens in Deutschland in besonderer Weise charakterisiert.
Michael Brinkmann