
19. VVO Oberelbe-Marathon am 24. April 2016 – Die Laufstrecke im Elbtal ab Schloss Pillnitz bis zum Ziel in Dresden
Im Atrium des World Trade Centers Dresden wird am 22. und 23. April 2016 mit der Marathonmesse/Ausgabe der Startunterlagen die 19. Auflage eines der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands eröffnet.
Das WTC Dresden ist eine der attraktivsten Adressen in der Stadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum mit all seinen herausragenden Sehenswürdigkeiten und Gebäuden wie die Semperoper und die Frauenkirche.
Aussteller aus allen Bereichen des Lauf- und Ausdauersports sowie des Tourismus und Ernährungsberatung werden ihre neuesten Produkte, Analysen und Angebote vorstellen.
Direkt in der Messehalle (Atrium) ist die Ausgabe der Startunterlagen. Die im Atrium befindlichen Geschäfte haben ebenfalls geöffnet, so dass neben den ca. 6.000 Startern und deren Begleitpersonen insgesamt über 10.000 Messebesucher erwartet werden.
Der Eintritt zur Marathonmesse ist selbstverständlich für alle Besucher frei!
Besonderen Dank möchten wir der Geschäftsführung des World Trade Center Dresdens aussprechen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Messe großzügig und fachkompetent unterstützen.
Öffnungszeiten der Marathonmesse und Ausgabe der Startunterlagen
Freitag, 22. April 2016 | 15.00–19.00 Uhr | |
Samstag, 23. April 2016 | 10.00–18.00 Uhr |
Streckenbeschreibung/Laufhighlights
In Königstein mit Blick auf die Festung Königstein nehmen die Aktiven den Marathon in Angriff. Auf den ersten 15 Kilometern erleben die LäuferInnen die faszinierenden und in der Welt einmaligen Felsformationen des Elbsandsteingebirges.
In Pirna wird dann eine abwechslungsreiche Schleife durch das historische und attraktive Stadtzentrum gelaufen, bevor es weiter auf dem Elberadweg in Richtung Dresden geht.
Die Laufstrecke im Elbtal ab Schloss Pillnitz bis zum Ziel in Dresden gehörte von Juli 2004 bis 2. Quartal 2009 zum Weltkulturerbe, was den besonderen Reiz der Laufstrecke unterstreicht.
Vorbei am ländlich ruhigen, wunderschönen und 600 Jahre alten Stadtteil Dresden Laubegast geht es in Richtung Blaues Wunder, Dresdens weltbekannter Hängebrücke. Anschließend erlebt man herrliche Elbwiesen mit den rechterhand gelegenen Albrechtsschlössern.
Mit Blick auf die Frauenkirche sowie auf viele weitere kulturhistorische Sehenswürdigkeiten im Herzen Dresdens wie die Hofkirche, das Schloss und die Semperoper erfolgt der Zieleinlauf in das Heinz-Steyer-Stadion (nur 300m davon entfernt).
Die Halbmarathonis starten in Pirna und erreichen nach 0,5 km den Elberadweg. Die 10-km-Läufer und 7-km-Walker beginnen ihren Wettkampf unterhalb von Dresdens berühmtester Brücke Blaues Wunder direkt an der Elbe. Nach einer 3-km-Schleife elbaufwärts landen auch die 10-km-Läufer wieder auf dem Elberadweg. Die 7-km-Walker absolvieren ihren Wettkampf mit Start vom Blauen Wunder direkt in Richtung Ziel.
Der Zieleinlauf im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion runden eine reizvolle Strecke ab.
Alle Minimarathonis starten ebenfalls direkt an der Elbe am Fährgarten Dresden-Johannnstadt.
Der Elberadweg ist am Veranstaltungstag für den öffentlichen Verkehr offiziell gesperrt!
Zur Strecke
Bestellung von Dampfertickets für die Begleitfahrt am 24.04.2016
Für Begleitpersonen der Marathonis sowie für weitere Interessenten besteht die Möglichkeit, auf einem extra für den Marathon gecharterten, historischen Schaufelraddampfer die Marathonis von Königstein nach Dresden zu begleiten. Die "Dresden" nimmst Sie auf eine abwechslungsreiche Fahrt durch das Elbsandsteingebirge, vorbei an Pirna, entlang der exklusiv gelegenen Stadtteile Dresdens Kleinzschachwitz und Laubegast, vorbei an Dresdens "Blauen Wunder" sowie den Dresdner Elbwiesen mit den drei Albrechtsschlössern bis in das Stadtzentrum Dresdens mit all seinen weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Hofkirche und der Semperoper.
Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei
Kinder von 6–15 Jahre: 12 EUR
Kinder und Erwachsene ab 16 Jahre: 23 EUR
An Bord wird unsere Reiseleitung Wissenswertes und Interessantes über die Region und natürlich dem VVO Oberelbe-Marathon erzählen.
Der Zustieg erfolgt von 08.45–09.10 Uhr. Danach legt das Schiff ab und verweilt auf der Flußmitte bis zum Startschuss des Marathons um 09.25 Uhr. Danach fährt es parallel mit dem Läuferfeld in Richtung Dresden. Die Ankunft in Dresden am Terrassenufer ist ca. 12.00 Uhr. Von da aus fährt ein Busshuttle zum Ziel Heinz-Steyer-Stadion.
Reiseleitung: Elisabeth Seifert – professionelle Reiseführerin
Die Abholung der Tickets erfolgt an einem gesonderten Stand im Rahmen der Marathonmesse im World Trade Center Dresden.
Es erfolgt kein postalischer Versand der Tickets!
Quelle: VVO Oberelbe-Marathon