Blog
21
04
2015

18. VVO Oberelbe-Marathon am 26. April 2015 - Von Königstein bis nach Dresden - Jan Fitschen am 25. April ©Foto AG Gymnasium Dresden Kloitsche und Fotoclub 09 Dresden

18. VVO Oberelbe-Marathon am 26. April 2015 – Von Königstein bis nach Dresden – Jan Fitschen am 25. April

By GRR 0

Streckenbeschreibung/Laufhighlights – In Königstein mit Blick auf die Festung Königstein nehmen die Aktiven den Marathon in Angriff.

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

Auf den ersten 15 Kilometern erleben die LäuferInnen die faszinierenden und in der Welt einmaligen Felsformationen des Elbsandsteingebirges.

In Pirna wird dann eine abwechslungsreiche Schleife durch das historische und attraktive Stadtzentrum gelaufen, bevor es weiter auf dem Elberadweg in Richtung Dresden geht. Die Laufstrecke im Elbtal ab Schloss Pillnitz bis zum Ziel in Dresden gehörte von Juli 2004 bis 2. Quartal 2009 zum Weltkulturerbe, was den besonderen Reiz der Laufstrecke unterstreicht.

Vorbei am ländlich ruhigen, wunderschönen und 600 Jahre alten Stadtteil Dresden-Laubegast geht es in Richtung Blaues Wunder, Dresdens weltbekannter Hängebrücke. Anschließend erlebt man herrliche Elbwiesen mit den rechterhand gelegenen Albrechtsschlössern.

Mit Blick auf die Frauenkirche sowie auf viele weitere kulturhistorische Sehenswürdigkeiten im Herzen Dresdens wie die Hofkirche, das Schloss und die Semperoper erfolgt der Zieleinlauf in das Heinz-Steyer-Stadion (nur 300m davon entfernt).

Die Halbmarathonis starten in Pirna und erreichen nach 0,5 km den Elberadweg.

Die 10-km-Läufer und 7-km-Walker beginnen ihren Wettkampf unterhalb von Dresdens berühmtester Brücke Blaues Wunder direkt an der Elbe.

Nach einer 3-km-Schleife elbaufwärts landen auch die 10-km-Läufer wieder auf dem Elberadweg. Die 7-km-Walker absolvieren ihren Wettkampf mit Start vom Blauen Wunder direkt in Richtung Ziel.

Der Zieleinlauf im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion runden eine reizvolle Strecke ab.

Alle Minimarathonis starten ebenfalls direkt an der Elbe am Fährgarten Dresden-Johannnstadt.

Der Elberadweg ist am Veranstaltungstag für den öffentlichen Verkehr offiziell gesperrt!

Nach dem Erfolg 2013 mit Achim Achilles legen wir nach und präsentieren am 25.04.2015 – am Vortag vor dem OEM – exklusiv Jan Fitschen.

Seit über siebzehn Jahren ist Jan Fitschen der erfolgreichste deutsche Langstreckenläufer. Er wurde Europameister über 10.000 m, deutscher Meister im Halbmarathon 2013 und 27-facher Deutscher Meister auf verschiedensten
Langstrecken.

Unvergessen ist sein Zieleinlauf beim Berlin-Marathon 2012, den er in PB von 2:13:10h finishte.
Jan berichtet darüber, wie der Alltag und das Training eines Profiläufers aussieht und erzählt Anekdoten aus Trainingslagern in den USA, in Kenia und von Wettkämpfen in China, Japan und Korea. Immer mit einem Augenzwinkern und
immer mit dem Gedanken:

Was kann der Freizeitläufer sich bei Themen wie Training, Motivation und Ernährung abschauen, und was besser nicht.

Die Tickets erhaltet Ihr dann auf der Marathonmesse oder direkt am Veranstaltungstag am Einlass im Dorint Hotel Dresden.

Hier die Eckdaten zu diesem Ereignis
Datum: Samstag – 25.04.2015
Ort: Dorint Hotel Dresden
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Ticketpreis: 10 EUR

www.janfitschen.de

 

 

Informationen für Aussteller, Teilnehmer und Besucher
Im Atrium des World Trade Centers Dresden wird am 24. und 25. April 2015 mit der Marathonmesse/Ausgabe der Startunterlagen die 17. Auflage eines der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands eröffnet. Das WTC Dresden ist eine der attraktivsten Adressen in der Stadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum mit all seinen herausragenden Sehenswürdigkeiten und Gebäuden wie die Semperoper und die Frauenkirche. Aussteller aus allen Bereichen des Lauf- und Ausdauersports sowie des Tourismus und Ernährungsberatung werden ihre neuesten Produkte, Analysen und Angebote vorstellen.

Das Fazit aller Aussteller des vergangenen Jahres war einheitlich.

"Es hat Spaß gemacht, die Lokation ist klasse, der Umsatz stimmte, die Leute waren sehr interessiert!"

waren die häufigsten Aussagen.

Direkt in der Messehalle (Atrium) ist die Ausgabe der Startunterlagen. Die im Atrium befindlichen Geschäfte haben ebenfalls geöffnet, so dass neben den ca. 6.000 Startern und deren Begleitpersonen insgesamt über 17.000 Messebesucher erwartet werden.

Der Eintritt zur Marathonmesse ist selbstverständlich für alle Besucher frei! Besonderen Dank möchten wir der Geschäftsführung des World Trade Center Dresdens aussprechen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Messe großzügig und fachkompetent unterstützen.

Öffnungszeiten der Marathonmesse und Ausgabe der Startunterlagen

Freitag, 24. April 2015   15.00–19.00 Uhr
Samstag, 25. April 2015   10.00–18.00 Uhr

Aufbau der Stände*

Freitag, 24. April 2015   12.00–14.30 Uhr
Samstag, 25. April 2015   08.30–09.30 Uhr

Abbau der Stände*

Samstag, 25. April 2015   ab 18.00 Uhr

*Bei Notwendigkeit zusätzlicher Auf- und Abbauzeiten kontaktieren Sie bitte die Messeleitung

Präsentation auch im Zielbereich Heinz-Steyer-Stadion am Lauftag!

Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage bieten wir darüber hinaus allen Ausstellern die Möglichkeit für die Präsentation am Lauftag 27. April 2014 im Zielbereich Heinz-Steyer-Stadion an. Das Platzangebot im Zielstadion (Freiluft!) ist jedoch begrenzt, so dass zeitiges Buchen dringend erforderlich ist. Alle Aussteller der Marathonmesse bekommen wir nicht unter.

Haben Sie Interesse …

… Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder Ihre Veranstaltung auf der Marathonmesse sowie im Zielbereich zu präsentieren?

Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf oder laden Sie sich das Anmeldeformular (siehe unten) herunter und senden uns dieses bitte bis 10. Februar 2015 zu. Gern senden wir Ihnen auch die Messeunterlagen zu.

Messeleitung
Uwe Sonntag
Fax: +49 (0)3212 – 1364128
Mobil: +49 (0)1577 – 1577139

www.oberelbe-marathon.de
kontakt@oberelbe-marathon.de

Bei km 18 gibt es den Durchlauf des historischen Marktplatzes der Stadt Pirna.

Warum denn gleich vom Start in Richtung Ziel fahren? Schlagt Euren Angehörigen doch einen Zwischenstopp in Pirna vor. So können sie Euch noch einmal sehen und entsprechend anfeuern.

Für gute Stimmung auf dem Marktplatz ist jedenfalls gesorgt. Wir haben extra dafür einen Plan erarbeitet, wie Ihr zum Markt Pirna kommt und wo Ihr am besten parken könnt.

Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT: 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

Downloads

Beschreibung Format
Anmeldeformular Marathonmesse 18. OEM 2015
Messeflyer

author: GRR

Comment
0

Leave a reply