
Neumarkter Stadtlauf ©Neumarkter Stadtlauf
17. Neumarkter Stadtlauf am 18.09.2016
Seit der Stadtlaufpremiere in Neumarkt in der Oberpfalz im Jahr 2000 hat sich der Halbmarathon zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Nach einem Beginn mit 706 Finishern über diese Distanz und zusätzlich 10,5 Kilometern wurde das Programm stetig ausgebaut und somit für Läufer, Zuschauer und Sponsoren immer interessanter.
2007 konnte mit 3.404 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Doch nicht nur die sportlichen Aspekte werden in der Oberpfalz groß geschrieben, die Organisatoren stellen ihren Lauf auch unter einen sozialen Aspekt. Von Beginn an unterstützt der Neumarkter Stadtlauf die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei (DKMS).
Läufe und Strecken
Der Stadtlauf setzt sich aus verschiedenen Läufen zusammen: Neben dem Halbmarathon werden der Jugendlauf über 3300 Meter, der Schnupperlauf über 5.500 Meter und ein 10,5-Kilometer-Lauf angeboten.
Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren findet der Bambini-Lauf über 900 Meter statt.
Alle Läufe führen über dieselbe Strecke, wobei jeweils verschiedene Abschnitte gelaufen werden. Start und Ziel liegen in der Altstadt am Rathausplatz. Von hier aus führt der gesamte Kurs durch die Stadtteile Holzheim, Altenhof und Kohlenbrunnermühle, durch den LGS-Park, entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals und über den Festplatz und die Freystädter Straße zurück zum Rathausplatz.
Rahmenprogramm
Das Programm des Stadtlaufs beginnt bereits am Freitagabend mit der Stadtlauf Opening Party in einer Gaststätte oder Diskothek.
Am Samstag findet auf dem Rathausplatz das Weinfest statt, wo bis in die Nacht verschiedene Bands auftreten. Am Abend findet dann die Blade Night statt, eine Inline-Skates-Tour über etwa 6 Kilometer.
Der eigentliche Stadtlauf beginnt am Sonntagvormittag, ab 9:30 Uhr starten die verschiedenen Läufe nacheinander. Am Nachmittag finden dann die Siegerehrungen und die Abschlussparty statt.
Quelle: Neumarkter Stadtlauf