Lieber Drebberaner,
alle Infos rund um Straßensperrungen, Luftballons und Zeitplanung findet ihr hier. Wir freuen uns schon wieder sehr auf eure bunten Straßen.
Bitte seid auf jeden Fall freundlich zu unseren lieben Feuerwehrleuten an der Strecke. Die können am wenigsten für die Straßensperrung!
Lieber Läufer,
hier möchten wir noch einmal alle wichtigen Infos für Samstag zusammenfassen:
Nachmeldungen:
Nachmeldungen sind ganz unproblematisch am Samstag bei der Startnummernausgabe im Vereinsheim am Sportplatz möglich. (Tipp: Nachmeldeformular links im Menü ausdrucken, zu Hause in Ruhe ausfüllen und Samstag mitbringen.) Bis Donnerstagabend kann auch noch die Online-Nachmeldungen genutzt werden. Freitag sind wir mit der Vorbereitung der Startunterlagen beschäftigt. Deshalb nehmen wir am Freitag nur Nachmeldungen von den Schulen entgegen.
Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt wie im letzten Jahr wieder mit dem ChronoTrack-System mit einem Transponder an der Startnummer bzw. im Staffelstab. Die Startnummer dürfen Sie nach dem Lauf natürlich behalten. Dafür fallen keine Kosten oder Leihgebühren an. Wichtig ist es, die Startnummer nicht zu knicken. Den Staffelstab bitte direkt nach dem Lauf wieder abgeben!
Startnummernausgabe und Anmeldung:
Achtung! Die Startnummernausgabe findet wie im letzten Jahr im TSV Vereinsheim am Sportplatz statt (Nicht wie in den Vorjahren in der Grundschule!). Das Vereinsheim steht gegenüber vom Schulhof am Sportplatz. Es liegt direkt an der Zielgeraden und wird am Veranstaltungstag auch ausgeschildert.
Hier kann man sich natürlich auch noch bis kurz vor dem Startschuss nachmelden. Starterlisten hängen sowohl an der Fensterfront der Grundschule als auch im TSV Vereinsheim aus.
Starts:
Alle Starts erfolgen auf der Schulstraße zwischen Schulhof und Sportplatz!
14:00 Uhr: Marathon
ab 14:30 Uhr: Schüler- und KiGa-Läufe (5 Starts: beginnend bei den Jüngsten)
16:00 Uhr: Großer Start: Halbmarathon, 9,4 km, 4,7 km, 2,3 km und alle Staffel-Teams
Duschen, Umkleiden und Toiletten:
Toiletten können in der Grundschule und von Teilnehmern in der Sporthalle genutzt werden und zum Duschen stehen die Waschräume der Turnhalle zur Verfügung. Die Turnhalle befindet sich hinter dem Verpflegungsstand. Darin befinden sich auch Umkleidekabinen.
Verpflegungsstand:
Auf dem Rundkurs gibt es einen Verpflegungsstand kurz hinter der Start-/Ziellinie. Dort gibt es Wasser, Tee und Bananen. Eigene Getränke können bei der Startnummernausgabe abgegeben werden und werden dann am Verpflegungsstand bereit gehalten. Das gleiche gilt für Jacken oder Ähnliches, die Sie eventuell während des Laufs brauchen.
Kleiderbeutelabgabe:
Kleiderbeutel können bei der Anmeldung bzw. Startnummernausgabe abgegeben werden. Wir nehmen die abgegebenen Sachen nach dem letzten Start (16:00 Uhr) mit zum blauen Pavillon im Start-Ziel-Bereich, wo sie nach dem Lauf gegen Vorlage der Startnummer wieder abgeholt werden können.
Strecke:
Einen Plan des Rundkurses finden Sie hier. Die Strecke ist mit farbigen Pfeilen auf der Straße markiert. Feuerwehrmänner weisen an schwierigen Kreuzungen zusätzlich den Weg. Kilometerschilder werden aufgestellt. Bitte beachten Sie zum Lesen dieser Schilder, in welcher Runde Sie sich gerade befinden.
Anfahrt und Parken:
Die Anfahrt zum Veranstaltungszentrum ist in Drebber ausgeschildert. Folgen Sie bitte dieser Ausschilderung, da sie die Straßensperrungen berücksichtigt. Aus Richtung Bremen (Barnstorf) biegen Sie von der B51 hinter dem Ortsausgang Drebber rechts in die „Schulstraße“ ab.
Aus Richtung Osnabrück (Diepholz) biegen Sie noch vor dem Ortseingang vor der Drebber Höhe (ein flacher Hügel) links in die „Schulstraße“ ab. Sie erreichen so einen Kreisverkehr, von dem aus der Parkplatz ausgeschildert ist. Aus Richtung Vechta (Aschen) biegen Sie bereits vor dem Ortseingang Drebber in die Straße „Holzkamp“ ab und fahren über den Stau bis zur Hoopener Straße.
Parkplätze stehen auf dem Sportplatz zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt über den Parkplatz bei den Tennisanlagen. Bitte beachten Sie unbedingt die Absperrungen auf dem Sportplatz! Es ist nicht möglich auf dem Spielfeld zu parken. Trotzdem stehen ausreichend Parkplätze dahinter zur Verfügung. Der Parkplatz liegt so direkt am Veranstaltungszentrum.
Siegerehrungen:
Die Siegerehrungen finden beim Zelt im Start-Ziel-Bereich statt. Es sollten sich in allen Disziplinen die ersten drei Männer und Frauen bereithalten. Auch die schnellsten Schüler und Schülerinnen sollten zur Siegerehrung bleiben. Es werden nach dem Veranstaltungstag keine Preise nachgeschickt.
gegen 15:30 Uhr: Ehrung für Schüler- und KiGa-Läufe
gegen 17:30 Uhr: Ehrung für 2,34 km, 4,7 km und 9,4 km
gegen 19:30 Uhr: Ehrung für Halbmarathon und Marathon (Einzelstarter und Teams)
Urkunden, Ergebnisse und Ergebnislisten:
Am Veranstaltungstag werden an der Glasfront der Grundschule Ergebnislisten ausgehängt. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, bekommt nach der Veranstaltung eine Urkunde mit Bildern von der Veranstaltung zugeschickt. Ergebnislisten werden am Montag im Internet hier auf Webseite (links im Menü) veröffentlicht.
Wo findet man am Veranstaltungstag Ansprechpartner?
Vor dem Start helfen wir Ihnen an der Anmeldung bzw. Startnummernausgabe gerne weiter. Später finden Sie uns beim Pavillion im Start-Ziel-Bereich.
Falls Sie Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich einfach bei uns: 05445/227306 oder unter organisation@drebber-marathon.de
Wir freuen uns sehr, Sie am Samstag in Drebber begrüßen zu dürfen! Bis dahin wünschen wir eine schöne Woche.