Blog
17
06
2014

16. Drebber Lauf am 21. Juni 2014 mit Familienstaffeln und Feuerwehrkämpfen ©Drebberlauf

16. Drebber Lauf am 21. Juni 2014 mit Familienstaffeln und Feuerwehrkämpfen

By GRR 0

Laufen trifft Fußball

Da Deutschland am 21. Juni in Brasilien gegen Ghana antritt, sind alle Läufer, Zuschauer und Anwohner eingeladen im TSV Heim nach dem Lauf gemeinsam das Spiel zu gucken. Anstoß ist um 21:00 Uhr. Wir sorgen ab 20:30 Uhr für die Übertragung und Deko. Ihr sorgt für die Stimmung. Kalte Getränke können zu fairen Preisen gekauft werden.

 

Alles neu macht der Mai: Planung für den Drebber Lauf 2014 steht

 

Die letzten Monate haben wir genutzt, um den 16. Drebber Lauf ausführlich zu planen, um den 21. Juni 2014 zu einem schönen Lauferlebnis für Teilnehmer, Drebberaner und Helfer zu machen. Dabei folgen wir wieder treu unserem Motto “Laufvergnügen für alle!”

Begleitet werden wir in diesem von Burkhard Swara, einem erfahrenen Sprecher, der schon lange bei verschiedenen Läufen für Informationen und Stimmung sorgt. Hier ein Überblick über alte und neue Neuigkeiten für den diesjährigen Lauf:

1. Achtung Startzeitenänderung! Die Marathonläufer starten bereits um 14:30 Uhr. Direkt im Anschluss gehen die Kindergartenkinder und Grundschüler an den Start. Die Schulstraße wird passend abgesperrt, so dass sich Marathonis und Kinder nicht beim Laufen stören. Ab 16:00 Uhr beginnen beim großen Start wieder die Halbmarathonis und  Staffelteams (Marathon und Halbmarathon) sowie die Läufer über 4,7 km, 9,4 km und 2,3 km Läufer ihre Runden. Dadurch kommen nicht nur alle Marathonis rechtzeitig zum Fußballanstoß ins Ziel, die Marathonläufer müssen ihre letzten Runden auch nicht mehr einsam drehen, sondern bekommen Gesellschaft von den anderen Läufern.

2. Die Startnummernausgabe und Nachmeldung findet im TSV Vereinsheim statt. Das das kleine rote Haus am Sportplatz, gegenüber vom Schulhof, in direkter Nähe zum Start-Zielbereich. Dies ist für uns aus logistischen Gründen einfacher. Damit alle ihren Weg dorthin finden, werden wir es gut ausschildern.

3. Nach dem Lauf (etwa ab 20:30 Uhr) übertragen wir im TSV Vereinsheim das Fußballspiel Deutschland gegen Ghana. Wir sorgen für die Übertragung und Deko. Ihr kommt hoffentlich zahlreich und bringt gute Stimmung mit. Kalte Getränke können vor Ort zu fairen Preisen gekauft werden.

4. Die Grundschüler im Umkreis bekommen in den Grundschulen jeder ein Informationsblatt zum Drebber Lauf. Die Anmeldung kann (so wie von der jeweiligen Grundschule vorgegeben) einfach in der Schule abgegeben werden. Es ist aber natürlich weiterhin auch möglich, Schüler und Kindergartenkinder hier über die Onlineanmeldung anzumelden.

5. Zum Parken wird in diesem Jahr ein Teil des Sportplatzes freigegeben. Wir bitten darum, dass sich alle Besucher dabei genau an die Absperrungen und Anweisungen halten, damit das Fußballfeld den Drebber Lauf unbedschadet übersteht.

6. Parallel zum Drebber Lauf finden in diesem Jahr Feuerwehrwettkämpfe statt. Wir wünschen unseren Feuerwehrleuten viel Erfolg! Doch fehlen uns deshalb die helfende Hände vieler engagierter Drebberaner und wir suchen noch Helfer. Wir suchen deshalb Jugendliche, die gerne im Bereich Startnummernausgabe und Verkauf von Fanartikeln helfen möchten, einen Fotografen und starke Männer und Frauen, die beim Abbau am Samstagabend mitanpacken. Außerdem würden wir uns freuen, wenn einige Mütter und Väter während der Schülerläufe im Start-Zielbereich mithelfen. Wir sind über jede Hilfe dankbar!

Alle Interessierten melden sich bitte unter organisation@drebber-marathon.de oder 05445/227306. Leider können wir den Einsatz nicht mit Geld bezahlen, aber die Freude der Läufer und der gemeinsame Spaß mit anderen Helfern sind ein großer Lohn. Außerdem bedanken wir uns bei allen Helfern mit einer kleinen Überraschung.

7. Dank eines neuen Sponsors können wir für Familienstaffeln einen besonders günstigen Startpreis anbieten. Als Familienstaffel zählen Teamstaffeln, in denen Eltern oder Großeltern mit eigenen Kindern oder Enkelkindern antrete. Dazu können weitere Personen kommen, die ebenfalls zur Familie gehören. Außerdem gibt es sowohl im Teamstaffelmarathon als auch im Teamstaffelhalbmarathon einen Pokal für die jeweils schnellste Familie.

8. In diesem Jahr kann man die Teilnahme am Drebber Lauf auch als schönes Geschenkpaket verschenken.

 

Weitere Informationen dazu finden sich hier.

 

9. Für das leibliche Wohl auf dem Schulhof ist wieder gesorgt: Firma Voss bietet Pommes, Bratwurst und co. an. Der Förderverein der Grundschule Drebber bietet in der Grundschule leckeren Kuchen und Kaffee an. Außerdem gibt es wieder Softice und Süßigkeiten. Auch die beliebte Hüpfburg der RWE wird wieder auf dem Schulhof aufgebaut.

Weitere Informationen für Teilnehmer und Drebberaner finden hier und hier.

 

Veranstaltungsort

 

 

plan3

Streckenplan des 2,34 km langen Rundkurses
 

Veranstaltungszentrum

 

Die Veranstaltung findet auf dem Schulhof statt. Dort wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Bratwurst, Pommes, Nackensteaks, Kaffee, Kuchen und kalte Getränke.

Ein Moderator und Musik sorgen für Unterhaltung auch nach Ende des Laufes.

 

start

 

Wegbeschreibung

 

Die Anfahrt zum Veranstaltungszentrum ist in Drebber ausgeschildert. Folgen Sie bitte dieser Ausschilderung, da sie die Straßensperrungen berücksichtigt. Aus Richtung Bremen (Barnstorf) biegen Sie von der B51 hinter dem Ortsausgang Drebber rechts in die „Schulstraße“ ab.

Aus Richtung Osnabrück (Diepholz) biegen Sie noch vor dem Ortseingang vor der Drebber Höhe (ein flacher Hügel) links in die „Schulstraße“ ab. Sie erreichen so einen Kreisverkehr. Aus Richtung Vechta (Aschen) biegen Sie bereits vor dem Ortseingang Drebber in die Straße „Holzkamp“ ab und fahren über den Stau bis zur Hoopener Straße. Biegen Sie dort links ab und Sie erreichen ebenfalls den Kreisverkehr. Vom Kreisverkehr aus werden sie zu verschiedenen Parkmöglichkeiten weiter geleitet. Die meisten Parkplätze stehen auf dem hinteren Teil des Sportplatzes zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unbedingt die Absperrungen auf dem Sportplatz. Auf dem Fußballfeld darf nicht geparkt werden, um die gerade sanierte Fläche nicht erneut zu zerstören.

 

Parkplätze

 

Parkplätze werden auf dem hinteren Teil des Sportplatzes eingerichtet. Sie erreichen ihn über die Einfahrt zur Tennisanlage. Bitte beachten Sie unbedingt die Absperrungen auf dem Sportplatz. Auf dem Fußballfeld darf nicht geparkt werden, um die gerade sanierte Fläche nicht erneut zu zerstören. Diese Parkplätze liegen direkt am Veranstaltungszentrum.

Weitere Parkplätze erreichen Sie auf Anweisung der Parkplatzwächter, die sie vor Ort einweisen werden. Das Parken erfolgt auf eigene Gefahr. Der Parkplatz ist nicht bewacht.

 

Wir bitten darum, die Anweisungen der Ordnungskräfte zu befolgen. Die freiwilligen Helfer von der Feuerwehr, die diese Aufgabe übernehmen, können nichts für Straßensperrungen und Wartezeiten. Sie bemühen sich aber stets um einen reibungslosen Ablauf. Deshalb bitten wir darum, sie freundlichen und respektvoll zu behandeln.

 

Anwohnerinformation

 

Den Anwohner der Stecke und den Bürgern von Drebber möchten wir hier weitere Informationen zu den Straßensperrungen und dem Streckenverlauf an die Hand geben.

author: GRR

Comment
0

Leave a reply