
Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt ©Volksbank-Münster-Marathon
15. Volksbank-Münster-Marathon am 11. September 2016 mit vielen Besonderheiten
Knapp 1800 Anmeldungen liegen bereits heute für den Marathonlauf am 11. September 2016 in Münster vor. Dazu kommen noch 5.200 Staffelteilnehmer, 300 Kinder und 100 Charity-Läufer.
Anmeldungen für den Marathon sind noch möglich bis einen Tag vor der Veranstaltung, am 10. September um 16.00 Uhr. Der GAD & Fiduicia-Staffelmarathon und der Stadtwerke-Kids-Marathon sind bereits ausgebucht. Für den 10 km Charity-Lauf, der im lockeren Joggingtempo in einer großen gemeinschaftlichen Gruppe durchgeführt wird, stehen noch Startplätze zur Verfügung.
Die Startgeldeinnahmen des Charitylaufes kommen in diesem Jahr dem Bundesverband Kinderhospiz zugute.
Viele Besonderheiten sind für den 15. Volksbank-Münster-Marathon geplant: so kommen über 300 Künstler in die Stadt, um fast an jedem 2. Kilometerpunkt den Läuferinnen und Läufern, aber auch den Zuschauern ein künstlerisches Highlight zu bieten. Trommelgruppen, Tanzgruppen, Bands, Stelzenlauftheater, Artisten, Comedians, Cheerleader usw. werden da sein und für ein sehr buntes und schrilles Programm sorgen.
Neu ist, dass auf der 42,195 km langen Marathonstrecke in diesem Jahr drei besondere Highlights zu bewundern sind.
So kommen die Läufer bei Kilometer 14 und 40 durch eine kleine afrikanische Landschaft. Bei Kilometer 16 und 38 in der Nähe des Franz-Hitze-Hauses gibt es eine Blumenmeile, durch die man läuft und schließlich wird Nienberge, der Halbmarathon-Standort zu einer großartigen karibischen Meile mit Original-Sambatänzerinnen und karibischer Landschaft rundherum.
So wird das Zentrum von Nienberge zu einem "Platz der Lebensfreude" umgestaltet.
Erstmals laufen die Teilnehmer auch über einen roten Teppich ins Ziel. Mit seinem Motto "Wir sind Marathon" will der Volksbank-Münster-Marathon darauf hinweisen, dass man die Marathonläufer in Münster als wahre Helden schätzt. Deshalb hat man auch bisher auf die Durchführung eines Halbmarathons verzichtet.
Es gibt nur noch wenige Veranstaltungen, die den Marathon mit kleinen Rahmenveranstaltungen anbieten, aber keinen Halbmarathon. Dafür ist es für diese Veranstalter aber auch erforderlich, die Anzahl der Marathonläufer zu halten und nicht Jahr für Jahr Marathonläufer zu verlieren.
Eines der Alleinstellungsmerkmale des Volksbank-Münster-Marathons ist der unvergleichliche Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt.
Bereits die letzten 3 Kilometer vor dem großen Ziel ist "Genuss pur" zu vermelden. Ab dann bekommen die Teilnehmer schon eine Gänsehaut, die bis zum Zieleinlauf auf dem roten Teppich nicht mehr nachlässt. Und im Teilnehmerfeld ist in diesem Jahr auch TV-Nachrichtensprecher Thorsten Schröder, der auch schon ganz neugierig auf den Marathon ist.
Ein anderes Alleisntellungsmerkmal sind die begeisterten Zuschauer, die sich von den Künstlern mitreißen lassen, um jedem – vom ersten bis zum letzten – Läufer ihre Anerkennung durch wahre Beifallsstürme auszudrücken. Unbeschreiblich und unvergleichlich.
Das internationale Starterfeld ist hervorragend besetzt, soll doch im Jubiläumsjahr – 15 Jahre Volksbank-Münster-Marathon – endlich wieder der Streckenrekord der Männer und Frauen fallen.
Dafür wollen in diesem Jahr u.a. auch wieder japanische Spitzenläufer sorgen, die dem Marathon ebenso entgegenfiebern, wie den vielen Newcomern, die zum ersten Mal einen Marathon in ihrem Leben absolvieren und sich dafür den "Emotions-Marathon" in Münster ausgesucht haben.
Anmeldungen und Informationen gibt es unter www.volksbank-muenster-marathon.de oder unter info@volksbank-muenster-marathon.de, aber auch auf der Facebookseite.
Michael Brinkmann