
14. Volksbank Münster Marathon am 6. September 2015 - "Wir leben Laufen" ©Volksbank Münster Marathon
14. Volksbank Münster Marathon am 6. September 2015 – „Wir leben Laufen“
Zahlen: Seit dem 1. August haben wir die 2.000-Teilnehmer-Marke erreicht. Derzeit liegen wir etwa bei 2.200 Marathonläuferinnen und -läufern, 1.400 Staffeln, 300 Kindern beim Stadtwerke-Kids-Marathon und ca. 50 Läufern beim Charity-Lauf über 10 km – das sind ca. 8.150 Läuferinnen und Läufer, die wir bisher für unseren Lauf auf der Liste haben.
Während der Fiducia & GAD-Staffelmarathon ebenso wie der Stadtwerke-Kids-Marathon bereits ausgebucht sind, kann man sich für den Volksbank-Münster-Marathon noch bis einen Tag vor der Veranstaltung anmelden. Unter Läufern wird es immer beliebter, sich erst kurz vor dem Event anzumelden, um sicherzugehen, dass ein Start auch wirklich möglich ist. Für die mentale Stärke, den Kopf und die innere Festigkeit ist es aber besser, man setzt die Meldung spätestens 2-3 Wochen vor dem Event, um sich klar auf die 42,195 km einzustellen.
"Wir leben Laufen"
… heißt das diesjährige Motto des Marathons, denn das Orgateam kommt mehrheitlich selbst aus dem Marathonbereich und hat es geschafft, mit dem Projekt: "Schlag deinen Schatten" viele Leute zu begeistern, einen Lauf gegen sich selbst zu machen. All diejenigen, die ihre bisherige Bestzeit bei dem diesjährigen Marathon in Münster verbessern, starten im kommenden Jahr automatisch für nur 15 EUR und haben damit mehr als die Hälfte des Startgeldes gespart. "Wir leben Laufen" heißt aber auch, dass all unsere Darbietungen und Dienstleistungen am Marathonwochenende vollständig auf die Läufer konzentriert sind. Dazu gehört die Musikauswahl, die Auswahl der Künstler, die Auswahl der Helfer an der Strecke und im Start/Zielbereich, die Moderatoren, aber auch die Helfer auf der Marathonmesse, bei den Massagen, im Umkleidebereich und überall, die Verpflegung für die Teilnehmer, die besondere Medaille, das ausgesuchte 100%-Funktionsshirt und der Filmmitschnitt. Wir identifizieren uns mit jedem einzelnen Läufer – deshalb ist es uns auch wichtig, dass wir die Vornamen auf die Startnummer aufbringen und unsere LäuferInnen im Ziel als Helden feiern. Und ganz Münster macht mit.
Taka-Tun
Dorothee Marx mit ihrer afrokubanischen Trommelgruppe Taka Tun hat – wie ihre ganze Gruppe – die Stimmung im Blut. Sie ist mit Taka Tun seit der Geburtsstunde des Marathons in Münster dabei. Und dabei steht sie an der einsamsten Stelle beim Marathon, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen und zu der kaum ein Zuschauer Zugang findet: der Stodtbrodtweg kurz vor dem Einlauf nach Münster-Roxel. Wenn die LäuferInnen den Halbmarathonpunkt in Nienberge passiert haben, bei Kilometer 23/24 ihren Körper abnehmen und in Gedanken das letzte Drittel ab Roxel durchgehen. Dann wird jeder Läufer aus seiner Lethargie gerissen und die Endorphine schießen durch den Körper. Taka Tun holt jeden Marathonläufer aus seinem "Loch" und schiebt ihn in Richtung Power-Point Roxel, wo Moderator Kurt Stenzel, ehemaliger deutscher Top-Marathonläufer, sie empfängt.
Männer international
Bereits vier Läufer haben sich gemeldet, deren Bestzeiten aus den letzten Jahren die Schallmauer von 2:10 Stunden unterboten haben. Sie sind bestrebt, den Streckenrekord von Patrick Miruiki aus dem Jahre 2010 von 2:10:25 Stunden zu unterbieten und damit den Streckenrekordbonus einzusacken. Allen voran Weldon Kirui aus Kenia mit einer Bestzeit von 2:09:06 Stunden, die er beim Eindhoven Marathon vor drei Jahren erzielt hat. Potenzial haben aber auch der Sieger unseres Marathons vom Vorjahr, Josphat Kiprono, der den Streckenrekord um nur 18 Sekunden verpasste und David Tarus, der im vergangenen Jahr beim Volksbank-Münster-Marathon drei Minuten länger brauchte, als seine Bestzeit von 2:09:24 Stunden. Für eine Überraschung könnte Mekuant Gebre aus Äthiopien sorgen, der vor einigen Monaten beim Zürich Marathon Dritter wurde und durchaus Potenzial für den Streckenrekord hat.
Frauen international
Bei den Damen geht es darum, die Top-Zeit von 2:29:12 Stunden von Eleni Gebrehiwot aus Bochum zu unterbieten. Eleni wird als Ehrengast beim Marathon dabei sein und den Zieleinlauf der Frauen auf der Hauptbühne mit kommentieren. Sicherlich auch mit viel Wehmut im Herzen, wäre sie doch gern dabei. Doch ihre Verletzung lässt derzeit keine Marathondistanz zu. Während die Siegerin des Zürich Marathons Yoshiko Sakamoto aus Japan sich verletzungsbedingt gerade in dieser Woche abgemeldet hat, wäre der Weg jetzt frei für die Läuferinnen aus Kenia und Äthiopien. Alle Damen können um die 2:30 und auch darunter laufen – doch noch keine war schneller als Münsters Streckenrekord. Die schnellste vorangemeldete Zeit hat derzeit Edinah Kwambai aus Kenia mit ihrer Bestzeit von 2:29:35 Stunden, die sie beim Slovenien Marathon vor zwei Jahren aufgestellt hat.
Männer EUROPA und Deutschland
Zu den erfolgreichsten deutschen Läufern gehören Elias Sansar, der im vergangenen Jahr bereits die Prämie für den schnellsten deutschen Läufer erhielt, und Matthias Graute, der mehrfache Deutsche Meister im Triathlon und Sieger des Gelsenkirchen-Marathons im Mai 2015. Während ihm dort eine Zeit von 2:29 Stunden reichte, wird das beim Volksbank-Münster-Marathon nicht ausreichen für den Platz auf das oberste Treppchen für die besten Deutschen. Doch Matthias möchte in Münster erstmals die 2:20 Stunden-Marke unterbieten und wird sich ein starkes Rennen mit seinen deutschen Teamkollegen, aber auch mit zwei schnellen Läufern aus Irland und Spanien liefern, die erstmals am Volksbank-Münster-Marathon teilnehmen.
Frauen EUROPA und Deutschland
Schnellste deutsche Frau möchte wiederum Christl Dörschel, Siegerin des Essen-Marathon 2013 und des Halbmarathons in Köln 2014 mit einer Bestzeit von 2:43:09 werden. Gezogen wird sie sicherlich von Sarah Mulligans aus Irland, deren Bestzeit 2:42:43 Stunden beträgt. Doch auch Sandra Lüring von Preußen Münster, Lena Schmidt, Mitarbeiterin von Fiducia & GAD und Jana Groß-Hardt von der LAZ-Rhede haben großes Potenzial für die schnellste deutsche Frau. Erstmals am Start ist auch eine der schnellsten österreichischen Frauen, Carola Bendl-Tschiedel, die ebenfalls eine Bestzeit von unter 2:50 Stunden hat.
10 Jahre Staffelmarathon – der neue Staffelpartner Fiducia & GAD
Unser langjähriger Partner, die GAD hat sich zusammengeschlossen mit der Fiducia. Nun sind Fiducia und GAD EINS. Mutig, peppig, erfrischend gibt sich der neue große IT-Dienstleister für alle Volksbanken und Raiffeisenbanken und startet selbstbewusst in den Markt. Nach Feierabend lieben es die rund 5.600 Mitarbeiter der Fiducia & GAD IT AG bunt und vielseitig. Sie gehen zum Fußballspiel, Shoppen oder gehen Laufen. So auch Lena Schmidt, die zu den erfolgreichsten deutschen Marathonläuferinnen gehört und erstmals beim Volksbank-Münster-Marathon an den Start geht. Während der Arbeitszeit aber sind sie vollständig auf ihr Thema, der Informationstechnologie für Banken, fixiert. Claus-Dieter Toben, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Fiducia & GAD ergänzt: "In unserem neuen Unternehmen treffen einzigartige Branchenkenntnis, tiefgreifendes Technologie-Know-how und die Begeisterung für Innovationen aufeinander. Durch die Bündelung der Kräfte hat sich unsere jahrzehntelange Erfahrung quasi verdoppelt."
Wir freuen uns über diesen sportlichen neuen Staffelpartner, denn der Fiducia & GAD Staffelmarathon war schon innerhalb von 22 Stunden nach Öffnen des Anmeldeportals ausgebucht. 1.400 Staffeln, darunter auch viele Betriebssportgemeinschaften, freuen sich schon auf das große Event. Da versteht es sich von selbst, dass der neue große Staffelpartner mit 35 Staffeln gleich 140 Mitarbeiter an den Start geht.
Prominente beim Marathon
Bereits seit der Frühjahrspressekonferenz ist Olympiasieger Dieter Baumann fasziniert vom Volksbank-Münster-Marathon und freut sich auf das Marathon-Wochenende. Am Samstag auf der Marathonmesse wird er sich den Fragen der Läuferinnen und Läufer stellen, bevor er um 19.30 Uhr am Leonardo Campus sein erfolgreiches Kabarettprogramm "Dieter Baumann, die Götter und Olypmia" startet, für das noch Karten zu haben sind. Gemeinsam mit Thomas Jakoby, Vorstandsmitglied der Vereinigte Volksbank Münster und dem Oberbürgermeister Markus Lewe wird Dieter Baumann am 6. September den Startschuss geben. Auch Kult-Moderator Werner Schulze-Erdel wird als VIP-Gast beim Marathon sein. Schließlich wird auch Leonard Lansink als der WILSBERG da sein, bevor er sich an die Aaseeterrassen zum Promi Kellnern begibt.
10 km Charity-Lauf – noch Plätze frei
Jetzt suchen wir noch Mitläufer für den 10 km Charity-Lauf zugunsten von HelpAge Deutschland. Insgesamt gibt es hierfür 100 Plätze, von denen knapp die Hälfte belegt sind. Wer Lust hat, im gemütlichen Tempo von der Gaststätte Ackermann in Roxel in einer großen Gruppe über den Marathon-Parcours zu laufen und sich von unserem begeisterten Publikum feiern zu lassen, ist herzlich eingeladen. Das Startgeld von 15 EUR kommt direkt HelpAge Deutschland zugute. Gestartet wird am Marathontag um 12.00 Uhr bei der Gaststätte Ackermann.
HelpAge Deutschland hat für jeden Mitläufer auch ein besonderes Shirt "Jede Oma zählt", um auf den guten Zweck, für den sie sammeln hinzuweisen. In diesem Jahr feiert die Organisation ihr 10-jähriges Bestehen. "Jede Oma zählt", damit meint HelpAge Deutschland die stillen Heldinnen Afrikas – das sind Großmütter, die ihre Enkelkinder betreuen, deren Eltern an den Folgen von HIV/Aids gestorben sind. Sie haben die Verantwortung übernommen, obwohl sie selbst kaum abgesichert sind. Erstmals ermöglicht die Organisation auch eine so genannte SMS-Spende, bei der jeweils 5 EUR automatisch der Telefonrechnung belastet und HelpAge Deutschland zur Verfügung gestellt wird. Dazu muss lediglich eine SMS mit dem Text "oma" (Groß- oder Kleinschreibung) an die Telefonnummer 81190 gesendet werden.
Friedenslauf
Man kann schon von Tradition sprechen – nicht nur, was diese Pressekonferenz im Treff-Hotel, dem Elitehotel, angeht, sondern auch was den Friedenslauf angeht.
Seit nun schon 6 Jahren stellen sich die Sportler 4 a childrens World unter Leitung von John McGurk in den guten Dienst der Sache und bieten interessierten Läuferinnen und Läufern unter dem Motto des Westfälischen Friedens einen Trainingslauf von Osnabrück nach Münster an, um die beiden Städte des Westfälischen Friedens miteinander zu verbinden, ganz wie es früher war. Der Startschuss erfolgte pünktlich am Rathaus von Osnabrück mit dem Startschuss des Bürgermeisters um 09:00 Uhr. Von da aus ging es vorbei an Kloster Oesede, durch Iburg, Glandorf und Telgte bis nach Münster. Im Rahmen der Pressekonferenz wird der Zieleinlauf dieser Trainingsgruppe erwartet.
Sie sind die Helden des heutigen Tages. Den ganzen Tag über berichtete Münster-Marathon e.V. über den Fortgang des Laufes in Facebook mit immer aktuellen Bildern; auch Radiosender berichteten über diese Aktion. Viele Läuferinnen und Läufer nutzten diese 60 km, um daraus 30 km, 20 km oder 10 km zu bewältigen. Ein- und Ausstiegspunkte waren jeweils alle 10 km problemlos möglich, da die Trainingsgruppe vom Verein Sportler 4 a childrens world optimal unterstützt und versorgt wurde. Dabei fuhren auch Begleitfahrzeuge mit, um den Läuferinnen und Läufern ggf. eine Möglichkeit zu geben, ihr Rennen abzubrechen. Ca. 10-15 ganz unentwegte Läuferinnen und Läufer, die bereits Ultra-Langstrecken über 100 km bewältigt haben, wollen die gesamte Trainingsstrecke über 60 km laufen. Gelaufen wurde im so genannten Steady-state, wobei John McGurk das Tempo vorgab und seine Mitstreiter die Gruppe zusammenhielten.
In diesem Jahr wurde der Friedenslauf ganz dem Charity-Projekt HelpAge Deutschland gewidmet.
Niederländischer Power-Point
Frans Miggelbrink hat den Power-Point am Franz-Hitze-Haus im vergangenen Jahr in einen wahren Hexenkessel verwandelt. "Eine Granate" als Moderator, so Zuschauer, die lange bei ihm ausgeharrt haben, kommen doch die Läuferinnen und Läufer gleich zweimal am Kardinal-von-Galen-Ring vorbei. Frans ist ein niederländischer Reporter, der es versteht, die Menschen anzufeuern und mitzureißen. Schon jetzt kann man sich wieder auf Frans und alle Aktivitäten am Niederländischen Power-Point freuen. Die Niederländer bewerben diesen Power-Point mit ihrer Aktion "Das andere Holland" und vielen interessanten Vorschlägen für Rad- und Wandertouren und sonstigen Aktivitäten in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Diesen Powerpoint sollte man keinesfalls bei seinem Besuch des Marathons auslassen.
Damhus-Fanprojekt
Was in Holland gelungen ist, ist in Münster noch ein zartes Pflänzchen – das Damhus-Fanprojekt. Doch kurzfristig geht da bestimmt noch etwas. Wir rufen daher noch einmal alle Interessenten auf, ein Fanprojekt in der Weise zusammenzustellen, dass sich eine Gruppe von mindestens 5 Teilnehmern bei Münster-Marathon e.V. unter info@volksbank-muenster-marathon.de anmeldet und etwas Stimmungsvolles zum Marathon beitragen kann. Die stimmungsvollsten und besten Fangruppen werden mit Preisgeldern belohnt. Nachbarschaften, Clubs, Familien, Straßengemeinschaften usw., die tolle Ideen haben, sollten sich jetzt schnell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Dieses einzigartige Projekt ermöglicht die Fa. Damhus GmbH & Co. KG aus Rosendahl. Eine unabhängige Jury wird die Fangruppen bewerten. Die drei Siegergruppen werden zur Preisüberreichung im November/Dezember 2015 eingeladen.
AOK-Mentorenkonzept
Bundesweit hat es sich bereits herumgesprochen – im Münsterland werden die Marathonläufer kostenlos betreut und an die Hand genommen. Über 50 Trainer sind im Winter dem Aufruf gefolgt und geben Trainingsstunden und gute Tipps rund um die 42,195 km, vor denen jeder Läufer enorm Respekt hat. Mit dieser Präventionsmaßnahme werden fast 1.000 Läuferinnen und Läufer zielgerichtet auf den Marathon vorbereitet. Diese einzigartige Vorbereitung auf ehrenamtlicher Basis konnte auch in diesem Jahr wieder durch die Initiative der AOK NORDWEST und der Beteiligung des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen, des Zentrum für Sportmedizin in Münster sowie den Westfälischen Nachrichten umgesetzt werden. Nicht nur wir, sondern auch diejenigen Läufer, die die tolle Unterstützung wahrgenommen haben und sich jetzt auf den Start freuen, sind der AOK NORDWEST sehr dankbar für diese Leistung.
Ausblick
Nun sind es nur noch 3 1/2 Wochen bis zum Start des 14. Volksbank-Münster-Marathon. Alle Läuferinnen und Läufer, aber auch alle Zuschauer erwarten spannende Rennverläufe, interessante Sportler, tolle Gäste, über 300 hochmotivierte Künstler und Länderspiel-Stadionatmosphäre. Das größte Sport- und Kulturevent will seinem Namen "beliebtester Marathon in NRW" wieder alle Ehre machen – und darauf sind alle Vorbereitungen ausgerichtet. "Wir hoffen wieder auf ein großes Läuferfeld im noch nicht ausgebuchten Marathon und 10-km-Charity-Lauf und zahlreiche Zuschauer am Start, auf der Strecke und im Ziel.
Zu den absoluten Highlights beim Kulturevent gehören Roma und Sven als Rollschuhakrobatik, preisgekrönte Cheerleader, Sambatrommel- und tanzgruppen aus allen Teilen Deutschlands, Live Sänger am Start und im Zielbereich, erstaunliche Stelzenlauffiguren, Akrobaten und Bands. Der Kulturbereich ist für sich allein gesehen schon ein absolutes Highlight – dazu kommen dann noch 8.000 Läuferinnen und Läufer, die Spaß, Freude und Energie bekommen durch das Zutun der Zuschauer, um ihren persönlichen Lauferfolg zu erzielen.
Quelle: Volksbank Münster Marathon
Katrin Dallmann
Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT:
Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"
German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces
German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces