
Wir freuen uns auf Euch beim 14. Frostwiesen-Lauf am 07. Februar 2016 START: 11.00 Uhr ©Spreewald-Marathon
14. Frostwiesen-Lauf am 07. Februar 2016 in Burg (Spreewald)
14. Frostwiesen-Lauf am 07. Februar 2016 in Burg (Spreewald)
Ohne Zeitdruck, aber mit viel Glühwein geht es beim Frostwiesen-Lauf im Spreewald zu. Die Trainingsstrecken über 2, 10, 20 und 30 km im Laufen, 10 km Walken und 10 km Wandern werden ab 11.00 Uhr am Landhotel gestartet. Über 500 Sportler haben sich schon vorangemeldet.
Gurken-Medaille etwas anders
Die berühmte gusseiserne Spreewald-Gurken-Medaille ist seit 13. Jahren Tradition. Eine schöne Veränderung wird es dieses Jahr geben, welche aber erst bei der Zielankunft verraten wird.
Attraktive und bezahlbare Siegerpreise zu finden ist schon schwer.
Für alle Wettbewerbe und Altersklassen würden wir über 1000 Geschenke benötigen. Dies können wir nicht leisten.
Aber bei allen Wettbewerben mit Altersklassen-Ehrungen wird es erstmalig eine sehr attraktive, hochwertige Ehrungsmedaille geben.
Diese erhält man aber nur bei Anwesenheit zur Siegerehrung.
Marathonlauf ab 2016 mit Ak-Siegerehrung
Mit seinen 26 sportlichen Angeboten hat es die längste Laufstrecke, der 42,195 km lange Marathonlauf, schwer seine Teilnehmer zu finden. Man hat die Qual der Wahl. Die Marathonstrecke stimmt: sie ist schön, schnell, ohne Unebenheiten, mit nur 1,8 Höhenmeter superflach und amtlich vermessen. Man kann Bestzeiten laufen.
Siegerehrung: 14.30 Uhr, für höhere Ak: 16.00 Uhr
Sonderwertung: Spreewald-Marathon-Meisterschaft
Um mehr Sportler der Region für einen Start beim Hauptwettbewerb des Spreewald-marathons, dem Marathon-Lauf zu interessieren, wird ab dieses Jahr alljährlich die Spreewald-Marathon-Meisterschaft durchgeführt. Startberechtigt sind hier alle Einwohner der Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und der Stadt Cottbus. Hierzu gibt es eine gesonderte Siegerehrung in Altersklassen.
Siegerehrung: 15.30 Uhr
Aktuelle Startzeiten für die Radtouren ab Lübben
07.30 Uhr = 200 km (mit 3 zusätzlichen Verpflegungsstellen)
09.00 Uhr = 110 km
10.00 Uhr = 45 km
10.30 Uhr = 1 km
11.00 Uhr = 70 km
12.00 Uhr = 20 km
Aktuelle Startzeiten für die Radtouren ab Lübbenau
Da auf der Schlossinsel in Lübben "nur" 4.000 Radsportler starten dürfen, soll der Start und das Ziel zur 150 km Radtour nach Lübbenau (Marktplatz/Rathaus) verlegt werden. Somit kommen noch mehr Radsportler in den Genuss eines Starts beim Spreewaldmarathon. Allerdings tun sich die Ämter mit dieser Veränderung noch etwas schwer. Vorbehaltlich der amtlichen Genehmigung ist der Start zur 150 km Radtour in Lübbenau geplant.
08.15 Uhr = 150 km
In Lübbenau ist schon am Freitag mit dem 5 km Nachtlauf, dem Nachtwalken und der Nachtwanderung, dies jeweils ohne Zeitmessung, einiges los. Auch eine Band wird durch den Abend geleiten. Die Startunterlagen können dort im Rathaus auch schon abgeholt werden. Ein Besuch des Spreeweltenbades mit seinen Pinguinen ist auch sehr zu empfehlen.
Am Samstag werdet Ihr dann ganz sicher auch in Lübbenau sehr stimmungsvoll im Ziel begrüßt. Da am Samstag in Lübbenau auch verschieden lange Lauf-, Walking- und Wanderstrecken angeboten werden, könnte eure Begleitung dies nutzen.
Rad-Startnummern sofort zum Mitnehmen
Die Startnummern zu den Radtourenfahrten beim 14. Spreewaldmarathon sind eingetroffen. Da die Radtouren in den vergangenen Jahren schon vor dem eigentlichen Starttag, mit 4.000 Startplätzen in Lübben ausgebucht waren, gibt es ab 05.01.2016 für alle Radsportler einen besonderen Service.
In der Apotheke am Hain, 15907 Lübben, Bergstr. 7 kann man die Startunterlagen sofort mitnehmen, wenn man sich zu einer der Radtouren dort vor Ort anmeldet und das Startgeld sofort bezahlt.
In der Starttüte sind enthalten: 1 Lenkerstartnummer, 1 Rückenstartnummer, 4 Sicherheitsnadeln zum Befestigen der Rückenstartnummer, 4 Kabelbinder zum Befestigen der Lenkerstartnummer, VIP-Band (nur dieses berechtigt zum Betreten der Verpflegungspunkte und zum Empfang der Verpflegung, der Medaille, der Urkunde und zur Inanspruchnahme des Pannenservices), vorläufiger Streckenplan, ausführliches Programm, aktuelle Startzeiten.
Der endgültige Streckenverlauf ist kurz vor der Veranstaltung im Internet zum Herunterladen und auch vor Ort erhältlich.
Zusätzlich können beim Frostwiesen-Lauf in Burg (07. Feburar) und beim Schneeglöckchen-Lauf in Ortrand (19./20. März) die Radstartnummern sofort gekauft und mitgenommen werden.
Dieser Service bleibt nur solange bestehen bis die maximale Teilnehmerzahl (4.000) für Lübben erreicht ist. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Apotheke: Mo.-Fr. 08.00-18.30 Uhr, Sa. 08.00-12.00 Uhr.
Erstmalig STAND UP PADDLING im Wasserlabyrinth des Spreewaldes möglich
Eine etwas andere Fortbewegungsart auf dem Wasser ist das stehende Paddeln auf schwimmenden Bretter, auch „stand up paddling“ genannt. Diese neue Sportart kann beim Spreewaldmarathon erstmalig auf 5, 10, 21 und 42 km langen Strecken ausprobiert werden. Die dafür notwendigen Sportgeräte sind vom 15. bis 17. April am Bootshaus Leineweber in Burg auszuleihen. Hierzu gibt es eine gesonderte Anmeldung.
Wer schon früher oder auch später die Boards testen möchte, schaut auf www.standuppaddling-spreewald.de.
Spreewald Treue-Club
Der Treue-Club des SPREEWALD-MARATHON vereint alle Sportler, die den SPREEWALD-MARATHON zehnmal oder öfter absolviert haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Wie wird man Mitglied? Du reichst von allen absolvierten Starts im Rahmen des SPREEWALD-MARATHONs die Kopien der Urkunden ein, alternativ können auch Auszüge aus den Ergebnislisten verwendet werden. Wichtig ist ein Nachweis über 10 erfolgreiche Teilnahmen. Da wir insbesondere bei den Radsportlern nicht wissen, ob diese ins Ziel gekommen sind, können wir die tatsächlichen Teilnahmen nicht zu 100% selbst klären.
Bitte schicke deine Kopien mit folgenden Angaben: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort und die T-Shirt-Größe an:
Büro:
SPREEWALD-MARATHON e.V.
TREUE-Club
Rosa-Luxemburg-Straße 16a
01945 Hohenbocka
oder: spreewaldmarathon@lausitzer-sportevents.de
Was erwartet dich für deine Treue?
Freistart: So funktioniert es. Du hast 10, 15, 20 Jahre bei uns teilgenommen, so bekommst du im darauf folgenden Jahr einen Freistart. (Mehrfachstarts in einem Jahr zählen immer nur einmal). Dieser wird dir mit einer Sonderurkunde zugeschickt.
Alle neu aufgenommenen TREUE-Mitglieder erhalten diese Sonderurkunde und das goldene TREUE-T-Shirt oder RADTRIKOT. Die Mitgliedschaft entbindet die TREUE-Mitglieder allerdings nicht davon, sich ganz regulär für den SPREEWALD-MARATHON anzumelden.
Zusätzlich gibt es eine Rückennummern mit dem aufgedruckten Namen und der Teilnahmezahl. Diese Zusatznummer ist gold unterlegt, womit sich die TREUE-Mitglieder von den anderen Teilnehmern abheben und von den Zuschauern schnell zu erkennen sind. Die Zusatznummer für die TREUE-Sportler gibt es dann jedes Jahr aktualisiert bei der Anmeldung. Aber wichtig, bitte einen Start vorab per E-Mail bekannt geben und die Teilnahme des Vorjahres nachweisen.
Alle Jubilees werden von den Sprechern auf die Bühne gebeten.
In Burg gibt es für diese Sportler einen gesonderten Stand mit freien Kaffee und Kuchen.
Mit dem Club soll der Name und die Geschichte unserer Veranstaltung attraktiv weiter in die Zukunft geführt werden.
Zweiter Meldetermin zum Spreewald-Marathon endet am 01.03.2016 |
||
|
|
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
|
|||||||||
|
Für Eure Terminplanung – weitere Veranstaltungen (inkl. Online-Anmeldung) in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
|
|||||
|