Blog
15
08
2014

Volksbank Münster Marathon - Einlauf der Friedensläufer ©Volksbank-Münster-Marathon Organisation

13. Volksbank Münster Marathon am 14. September 2014 – 10 km – Charity-Lauf – noch Plätze frei – Niederländischer Power-Point

By GRR 0

Begeistert sind unsere Eliteläufer und deren Manager von unserem Elitehotel. Nicht nur, dass es so nah am Ziel liegt. Das Ambiente, die Freundlichkeit, die Geborgenheit, die hier vermittelt wird, ist einzigartig. Schon bei der Anfrage der Eliteläufer heißt es: "Werden wir wieder in diesem tollen Hotel untergebracht?".

Mittlerweile ist das Treff-Hotel in Münster bereits zum fünften Male unser Elitehotel. Bernd Kerkhoff, Direktor des Treff-Hotels freut sich über die Begeisterung unserer Gäste. Für ihn und seine Mitarbeiter ist es eine besondere Herausforderung am Marathonwochenende die Weltelite im Haus zu haben, aber auch Künstler und Prominente zu beherbergen. Allein ca. 40 Zimmer werden über Münster-Marathon e.V. belegt.

Booked out heißt es bei fast jedem Hotel in Münster. Das Großereignis, Volksbank-Münster-Marathon am 14. September macht es durch seine frühe Startzeit von 09:00 Uhr erforderlich, dass viele auswärtige Gäste Übernachtungsmöglichkeiten suchen.


Aktuelles zum Marathon – Zahlen:

Mit 2.300 Marathonanmeldungen für den Volksbank-Münster-Marathon, 5.600 Staffelteilnehmern beim buw-Staffelmarathon, 300 Kindern beim Stadtwerke-Kids-Marathon, 60 Läufern beim HelpAge-Benefizlauf über 10 km und 20 LäuferInnen mit Beeinträchtigungen haben sich, Stand heute, 8.280 Läuferinnen und Läufer angemeldet.

Anmeldungen sind derzeit nur noch möglich beim HelpAge-Benefizlauf – hier stehen noch ca. 30 Plätze zur Verfügung und beim Volksbank-Münster-Marathon. Alle anderen Läufe sind ausgebucht.


Volksbank Münster

Die Volksbank Münster, Initiator des Marathons, ist nunmehr mit der Vereinigte Volksbank in Telgte verschmolzen zur Vereinigte Volksbank Münster. Ca. 2 Mrd. € Bilanzsumme, 400 Mitarbeiter und 30 Filialen.

Der Marathon behält traditionell seinen Namen „Volksbank-Münster-Marathon“. Titelsponsor ist jetzt die Vereinigte Volksbank Münster und ausgerichtet wird der Marathon durch den Verein Münster-Marathon e.V.


Volksbank-Münster-Marathon weltmeisterlich

Volksbank-Münster-Marathon wie Karneval in Rio. Wir wollen die weltmeisterliche Stimmung von Brasilien nach Deutschland holen. Nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft wollen wir die gute Stimmung auf den ersten großen Herbstmarathon in Deutschland verlagern, unseren Volksbank-Münster-Marathon. Dazu haben wir vor allem unser Kontingent an Sambatanz- und trommelgruppen erhöht.

Allein ein großer Bus aus Hamburg kommt mit zusätzlichen 60 Stimmungskanonen in ihren ursprünglichen Gewändern nach Münster. Nun haben wir über 300 Künstler von Stelzenlauftheatern mit mystischen Figuren über Cheerleader, Bands, Akrobaten, Live-Sänger bis hin zu Toptänzern. Nicht nur an den schon bekannten Power-Points, sondern vor allem auch an einsamen Punkten wie beispielsweise die Unterführung in Höhe des Coesfelder Kreuzes oder die lange Roxeler Straße, die auf dem Rückweg zu bewältigen ist, wird in diesem Jahr Stimmung pur sein.

Gänsehaut – 42,195 km ist die Devise in diesem Weltmeisterjahr. Dazu trägt bereits Sängerin Anja Lerch, die bekannt wurde durch die Fernsehsendung Voice of Germany 2013, bei.

Sie wird am Startschuss schon alle Läuferinnen und Läufer begeistern. Ein Highlight ist aber auch die afrokubanische Trommelgruppe Taka Tun, die -. egal bei welchem Wetter – an der einsamsten Strecke beim Marathon "ihren Mann" steht und die Teilnehmer begeistert. Dorothee Marx, Leiterin dieser Gruppe trommelte mit ihrer Gruppe während der Pressekonferenz die Friedensläufer herbei.

Spitzenläufer – Männer

Seit der Einführung eines Preisgeld-Bonussystems haben sich fast 100 Eliteläufer aus der ganzen Welt für den Volksbank-Münster-Marathon gemeldet. Ca. 30 Eliteläufer werden beim Volksbank-Münster-Marathon starten. Die große Überraschung: Der Sieger des Jahres 2007, Francis Kiprop, Publikumsliebling des MüMa, tritt wieder an. Und er hat sich entwickelt.

Hatte er in Münster vor sieben Jahren noch eine Zeit von 2:15 Stunden, rannte er beim Berlin Marathon im Jahr 2009 sogar als Zweiter in einer Zeit von 2:07:04 Stunden über die Ziellinie. Mit ihm hat sich auch Jarius Ondora Chanchaima, der den Seoul Marathon in 2:07:43 Stunden absolvierte, angemeldet, der erstmals in Münster ist. Eine besondere Überraschung ist der Drittplatzierte des Köln-Marathons 2012, der gern wieder in Köln gelaufen wäre, hier aber keinen Platz mehr fand und sich jetzt noch schnell für den Volksbank-Münster-Marathon angemeldet hat: Duncan Cheriyout Koech.

Auch er hat mit 2:07:53 Stunden eine Topzeit erzielt. Insgesamt starten beim diesjährigen Volksbank-Münster-Marathon gleich sieben Läufer, die schneller sind als der aktuelle Streckenrekord von 2:10:25 Stunden. Die "Bannmeile" 2:10 Stunden soll in diesem Jahr unterboten werden.

Aus Japan kommt Kohei Ogino extra zum ersten Mal nach Deutschland. Schnellster vorangemeldeter deutscher Teilnehmer ist Elias Sansar, der eine Zeit um die 2:20 Stunden laufen kann.

Erstmalig schickt die Organisation, die in diesem Jahr unser Charity-Projekt ist, HelpAge Deutschland einen äthiopischen Läufer ins Rennen: Chalachew Asmamaw Tiruneh, der in Italien einen hervorragenden Halbmarathon bestritt, hat durchaus eine Chance unter die schnellsten drei Männer zu kommen.

Frauen

Bei den Damen ist die Siegerin unseres Marathons aus dem Jahre 2012 und Zweitplatzierte des Jahres 2013, Joan Rotich aus Kenia die schnellste vorangemeldete Läuferin. Sie mag unseren Lauf so sehr, dass sie in diesem Jahr schon zum dritten Male dabei ist. Sicherlich wird keine der insgesamt neun Damen den Streckenrekord von Eleni Gebrehiwot aus dem vergangenen Jahr unterbieten, es sei denn die Debütantinnen schaffen dieses Wunder.

Prominenteste deutsche Läuferin ist Birgit Lennartz, die seit dem Jahre 2000 den deutschen Rekord über die 100 km hält.

Zwei deutsche Frauen werden mit Gänsehaut an Bühnen, an der Seite und im Start-/Zielbereich stehen: Lisa und Anna Hahner, Deutschlands erfolgreichsten Nachwuchs-Marathonläuferinnen. Sie werden die Zielankünfte der schnellsten Männer und Frauen auf der Bühne mit Michael Brinkmann und Anja Bruckner von Radio AM mit moderieren. Anna Hahner siegte noch im Frühjahr beim Wien Marathon in einer fabelhaften Zeit von 2:28:59 Stunden – das wäre in Münster Streckenrekord. In Frankfurt lief sie im vergangenen Jahr als schnellste Europäerin ihre Bestzeit von 2:27:55 Stunden.

Anna wird am 28. September beim Berlin-Marathon starten. Ihre Schwester Lisa beeindruckte als schnellste Deutsche beim Hamburg Marathon in 2:31:49 Stunden. Ihre Top-Zeit erreichte sie im vergangenen Jahr in Frankfurt mit 2:30:17 Stunden trotz widriger Witterungsbedingungen.


Prominente

Weiterer Prominenter – allerdings nicht aus dem Laufbereich kommend – ist einerseits Checker Tobi für die Kinder: Tobias Krell passt zum Stadtwerke Kids-Marathon und zum Volksbank-Münster-Marathon, denn auch sein Stil ist rasant, aber stets verständlich, die Haltung: neugierig und humorvoll. Er wird beim Stadtwerke-Kids-Marathon die Kinder zu 100% begeistern.

Dabei ist aber auch die Patin für die Organisation Help Age Deutschland, Hannelore Hoger, bekannt aus Funk und Fernsehen. Gerade noch als Bella Block im Fernsehen, wird sie in vier Wochen gemeinsam mit Thomas Jakoby, Vertriebsvorstand der Vereinigte Volksbank Münster und dem Oberbürgermeister der Stadt Münster Markus Lewe den Startschuss geben.

Am Samstag vor dem Rennen wird sie aber noch eine Lesung geben. Die Lesungen dieser prominenten und resoluten wie schlagfertigen Dame darf man sich nicht entgehen lassen. HelpAge Deutschland und die Soroptimisten veranstalten die Lesung am Samstag, 13. September um 20:00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) VHS-Forum, Aegidiimarkt 2, Münster. Karten gibt es zum Preis von 20,00 €.

Das Geld kommt in voller Höhe HelpAge Deutschland zugute. Christoph Jürgens, Referent (Bildungsarbeit, Lernprojekt) dieser Charity-Organisation freut sich, viele Spenden am Marathonwochenende einsammeln zu können.

Sie kommen derzeit sowohl den Großmüttern zugute, die in Afrika Waisenkinder aufziehen müssen – daher auch der Name "Jede Oma zählt", aber auch den Opfern am Gaza-Streifen, wo HelpAge Deutschland derzeit 1400 Familien mit wichtigen Hilfsgütern wie Hygieneartikeln, Baumaterial für Notunterkünfte und Bargeld, mit dem sich die verarmten Familien Nahrungsmittel, Wasser und Medikamente kaufen können, versorgt. Koordiniert wird diese Hilfsmaßnahme direkt von einer Niederländerin, die das lokale Büro von HelpAge Deutschland in Gaza leitet.

10 km – Charity-Lauf – noch Plätze frei

Jetzt suchen wir noch Mitläufer für den 10 km Charity-Lauf zugunsten von HelpAge Deutschland. Insgesamt gibt es hierfür 100 Plätze, von denen jetzt ca. 60 belegt sind. Wer Lust hat, im gemütlichen Tempo von der Gaststätte Ackermann in Roxel in einer großen Gruppe über den Marathon-Parcours zu laufen und sich von unserem begeisterten Publikum feiern zu lassen, ist herzlich eingeladen. Das Startgeld von 15 EUR kommt direkt HelpAge Deutschland zugute. Gestartet wird am Marathontag um 12:00 Uhr bei der Gaststätte Ackermann.

Das Unwetter in Münster und der Marathon

Apropos HELFEN – Wir haben im Moment auch eine große Hilfsbedürftigkeit hier bei uns in Münster: Das Unwetter vom Montag, 28. Juli hat vielen Menschen in Münster erheblichen Schaden zugefügt. Das Spendenkonto ist mittlerweile nach Angaben der Stadt schon auf 248.000 EUR angewachsen.

Münster-Marathon e.V. und die Firma Niessing Manufaktur aus Vreden haben ein Funktions-Shirt entwickelt, das ab kommenden Montag in limitierter Auflage von 300 Stück verfügbar ist. Ein rosa Herz in dem „Münster“ geschrieben steht und die Aufschrift – wir helfen dir – soll die Solidarität aller Münsteraner für die hilfsbedürftigen Mitbürger ausdrücken.

Das Shirt kostet mindestens 15 EUR. Mittlerweile liegen schon 80 Vorbestellungen vor – und viele sind bereit, auch mehr als 15 EUR zu geben. Der Verkaufserlös wird 1:1 den hilfsbedürftigen Menschen zugute kommen und dem Hilfsfonds der Stadt zugesteuert. Das versichern Sonja Kuhmann-Junge, Presseprecherin der Firma Niessing und Michael Brinkmann von Münster-Marathon eV.. Wir hoffen, dass wir über 5.000 EUR beisteuern können und freuen uns auch über jeden Zuschauer/Läufer, der das Shirt am Marathontag trägt, um das "Zusammenhalten und gegenseitiges Unterstützen" zu demonstrieren.

Jeder, der hier hilft, ist auch ein Sieger.

Der Startschuss erfolgte pünktlich am Rathaus von Osnabrück mit dem Startschuss des Bürgermeisters um 09:00 Uhr. Von da aus ging es vorbei an Kloster Oesede, durch Iburg, Glandorf und Telgte bis nach Münster.

Man kann schon von Tradition sprechen – nicht nur, was diese Pressekonferenz im Treff-Hotel, dem Elitehotel, angeht, sondern auch was den Friedenslauf angeht. Seit nun schon mehreren Jahren stellen sich die Sportler 4 a childrens World unter Leitung von John McGurk in den guten Dienst der Sache und bieten interessierten Läuferinnen und Läufern unter dem Motto des Westfälischen Friedens einen Trainingslauf von Osnabrück nach Münster an, um die beiden Städte des Westfälischen Friedens miteinander zu verbinden, ganz wie es früher war.

Der Startschuss erfolgte pünktlich am Rathaus von Osnabrück mit dem Startschuss des Bürgermeisters um 09:00 Uhr. Von da aus ging es vorbei an Kloster Oesede, durch Iburg, Glandorf und Telgte bis nach Münster. Im Rahmen der Pressekonferenz wird der Zieleinlauf dieser Trainingsgruppe erwartet.

Sie sind die Helden des heutigen Tages. Den ganzen Tag über berichtete Münster-Marathon e.V. über den Fortgang des Laufes in Facebook mit immer aktuellen Bildern; auch Radiosender berichteten über diese Aktion. Viele Läuferinnen und Läufer nutzten diese 60 km, um daraus 30 km, 20 km oder 10 km zu bewältigen. Ein- und Ausstiegspunkte waren jeweils alle 10 km problemlos möglich, da die Trainingsgruppe vom Verein Sportler 4 a childrens world optimal unterstützt und versorgt wurde.

Dabei fuhren auch Begleitfahrzeuge mit, um den Läuferinnen und Läufern ggf. eine Möglichkeit zu geben, ihr Rennen abzubrechen. Ca. 10-15 ganz unentwegte Läuferinnen und Läufer, die bereits Ultra-Langstrecken über 100 km bewältigt haben, wollen die gesamte Trainingsstrecke über 60 km laufen. Gelaufen wurde im so genannten Steady-state, wobei John McGurk das Tempo vorgab und seine Mitstreiter die Gruppe zusammenhielten.

In diesem Jahr wurde der Friedenslauf ganz dem Charity-Projekt HelpAge Deutschland gewidmet.

Niederländischer Power-Point

Im vergangenen Jahr machten die Holländer in ganz besonderer Weise auf sich aufmerksam. Sie verwandelten Nienberge in einen niederländischen Power-Point mit Original-holländischen Kleidern, mit Käse aus Holland und einem holländischen Blasorchester. In diesem Jahr gibt es wieder einen niederländischen Power-Point, der mit der Unterstützung der Aktion: Geheim over de Grens der Euregio ermöglicht wird und am Franz-Hitze-Haus bei Kilometer 15 bzw. 41 sein wird.

Zwei Weltmeister beim Volksbank-Münster-Marathon am Start – im Rückwärtsgang

Herzlichen Glückwunsch sagte Michael Brinkmann dem frischgebackenen Weltmeister Markus Jürgens von der LG Emsdetten zu seinem Weltmeistertitel im Halbmarathon-Rückwärtslaufen, den er vor zwei Wochen in Italien errungen hatte. Markus ist nun schon der zweite so genannte Retrorunner aus der Region, der weltweit Beachtung gefunden hat.

Denn mit Achim Aretz von den Laufsportfreunden Münster, dem derzeitigen Weltrekordinhaber im Rückwärtslaufen über die 42,195 km lange Marathonstrecke will der frischgebackene Weltmeister nun beim Volksbank-Münster-Marathon antreten. Dabei will sich Markus alle Optionen offen lassen. Zunächst geht er beim Marathon um 09:00 Uhr an den Start.

An der Halbmarathonmarke in Nienberge trifft er dann auf den wartenden Achim Aretz, der den zweiten Teil der Strecke rückwärts laufen will. Wenn Markus sich aber gut fühlt, schließt er nicht aus, gemeinsam mit Achim weiterzulaufen, um seinen ersten Marathon im Rückwärtslaufen zu finishen. Das hat es bisher beim Volksbank-Münster-Marathon noch nie gegeben. Auch in diesem Sinne wird der Volksbank-Münster-Marathon weltmeisterlich.

WL-Bank Studenten-Cup – die größte Studentenbewegung bei einem Marathon in Deutschland mit Sonderwertung

Das freut den neuen Sponsor, die WL-Bank in Münster. Die Studenten haben noch einmal zugelegt. Mit 170 angemeldeten Studenten haben wir einen neuen Teilnehmerrekord beim WL-Bank Studenten-Cup. Aus allen Teilen Deutschlands von vielen Universitäten und Fachhochschulen kommen sie in die Westfalenmetropole, um beim Studenten-Cup dabei zu sein.

Hier gibt es eine gesonderte Studentenwertung, bei denen die Studis nicht nur vergünstigt starten können, sondern die schnellsten drei Männer und Frauen noch Geldpreise einheimsen können. Während seinerzeit die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Marathon wegen Teilnehmermangel gestrichen wurden, ist der WL-Bank Studenten-Cup nun schon zu einer inoffiziellen Deutschen Meisterschaft für Studenten geworden.

Damhus-Fanprojekt

Zu einem Volksbank-Münster-Marathon, der wie Karneval in Rio sein soll mit vielen zusätzlichen Musik- und Tanzgruppen, mit Weltmeistern am Start, mit vielen Teilnehmern am Start, für die der Marathon die erste Begegnung mit einer solch langen Strecke ist, gehört auch die richtige Stimmung. Daher ruft Münster-Marathon e.V. nun noch einmal alle Interessenten auf, ein Fanprojekt zusammenzustellen, um die Läuferinnen und Läufer entsprechend anzufeuern.

Das Damhus-Fanprojekt ist ein Wettbewerb, wo die stimmungsvollsten und besten Fangruppen mit Preisgeldern für eine Grillparty oder eine gemeinsame Feier ausgezeichnet werden. Nachbarschaften, Clubs, Familien, Straßengemeinschaften usw., die tolle Ideen haben, können sich noch anmelden, um am Fanprojekt teilzunehmen. Teilnehmen kann jede Gruppe ab einer Anzahl von mindestens fünf Personen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Dieses einzigartige Projekt ermöglichte die Fa. Damhus GmbH & Co. KG aus Rosendahl. Eine unabhängige Jury wird die Fangruppen bewerten, und die drei Siegergruppen werden zur Preisüberreichung im November 2014 eingeladen.

AOK-Mentorenkonzept

Einzigartig ist auch das AOK-Mentorenkonzept. 51 Trainer aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, dem Rheinland und sogar aus Österreich bereiten Läuferinnen und Läufer bereits seit Wochen und Monaten auf den Volksbank-Münster-Marathon vor. Diese zielgerichtete Anleitung ist auch eine Präventionsmaßnahme, damit Läuferinnen und Läufer nicht in blindem Aktionismus trainieren und beim Marathon Schiffbruch erleiden bzw. sich übernehmen.

Über 1000 Läuferinnen und Läufer nutzen dieses kostenlose und unverbindliche Angebot, das die AOK und der Fußball- und Leichtathletikverband ermöglichen, gern. Für 2015 haben sich noch mehr Trainer gemeldet, die sich in den Dienst der guten Sache stellen wollen.

Stadtwerke-Kids-Marathon

Knapp 50 Kinder beteiligten sich am ersten Stadtwerke-Kids-Vorbereitungslauf. Erstmalig wurden die Kinder in den Ferien an einem Nachmittag an der Sentruper Höhe an die Hand genommen, um die 1500 m lange Strecke, die sie beim Marathon laufen werden, zu trainieren. Übungsleiterinnen standen dafür zur Verfügung. So wurde auch das richtige Aufwärmen geübt.

Eltern und Kinder fanden diesen Nachmittag "Spitze", wurde er doch auch wieder begleitet von Professor Spaghetti, der für viel Spaß bei den Kindern sorgte. "Ein gelungener Nachmittag", war das übereinstimmende Votum der Eltern, die sich diesen Vorbereitungslauf auch für das nächste Jahr wünschen.

Ausblick

Nun sind es nur noch vier Wochen bis zum Start des 13. Volksbank-Münster-Marathon. Das "Fieber" steigt sowohl bei den Läuferinnen und Läufern, bei den vielen Künstlern, die sich ebenfalls schon seit Monaten auf das Event vorbereiten, aber auch bei den Organisatoren, die alles geben, um den Marathon wieder zu einem großartigen Erlebnis für Läufer, Zuschauer und die Stadt Münster werden zu lassen.

Die Hotelkapazitäten in Münster sind bereits vollständig ausgebucht. Kaum noch ein Zimmer ist zu bekommen. Am Mittwoch, 3. September wird dann schon wieder die schon traditionelle blaue Ideallinie gezogen. Dann geht noch einmal ein Ruck durch die Stadt und die Herzen der Marathon- und Staffelläufer. Um 21:00 Uhr setzt sich der Tross der Fahrzeuge mit der Markiermaschine in Bewegung.

Traditionell begleiten Radfahrer den Tross eine Weile, bis er dann spät in der Nacht durch Nienberge, Roxel und Gievenbeck zieht, wo Münster bereits schläft.

 

Quelle: Volksbank Münster Marathon

 

Katrin Dallmann

 

Volksbank Münster Marathon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply